Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-04-19 01:16
US-Justiz: Weitere Rücktritte im Korruptionsfall Adams
Experten warnen vor drohendem Hauptbeben
Nahezu im Stundentakt verzeichnet die griechische Erdbebenuberwachung Ende Janner Erdbeben nahe der Kykladeninsel Santorin. Ein mutmalich starkeres Hauptbeben stehe jedoch noch bevor, furchten Expertinnen und Experten. Ein solches konnte die Starke sechs oder mehr haben - ein Wert, bei dem Schaden und sogar Tsunamis befurchtet werden.
Selenskyj will Europa bei Friedensgesprächen dabeihaben
Vorstand an Musk: OpenAI steht nicht zum Verkauf
S&P senkt Ausblick für Österreich auf „stabil“
Libanon: UNIFIL-Fahrzeug in Brand gesetzt
DR Kongo: Rebellenmiliz dringt in weitere Provinzhauptstadt ein
Wirtschaft fordert „klare Weichenstellung“
Viel ist in den vergangenen Wochen im Zuge der Regierungsverhandlungen auch uber den Wirtschaftsstandort Osterreich debattiert worden, Wettbewerbsfahigkeit wurde dabei oft Klimaschutz gegenubergestellt. Doch Stimmen aus der Wirtschaft sagen: Das eine schliee das andere nicht aus, biete die grune Transformation doch groe Chancen fur Unternehmen. Allerdings bedurfe es hier seitens der Politik klarer Weichenstellungen - unabhangig von politischen Ideologien.
Weißes Haus verbannt AP dauerhaft aus Oval Office
„Das irritiert“: Scholz kritisiert Rede von US-Vizepräsident Vance
Verhaftungen erhöhen Druck auf Opposition
Mit der Verhaftung mehrerer Oppositionspolitiker diese Woche in Istanbul spitzt sich die innenpolitische Auseinandersetzung in der Turkei zwischen Prasident Recep Tayyip Erdogan und der Opposition zu. Neue Dynamik konnte auch eine angekundigte Erklarung von Abdullah Ocalan, dem Chef der Kurdischen Arbeiterpartei (PKK), die in der EU als Terrorgruppe eingestuft ist, bringen.
Solosechser bei Lotto „6 aus 45“ bringt knapp 6,9 Mio. Euro
ZIB: Ermittlungen gegen Rosenkranz-Büroleiter Schimanek
Ex-Wirtschaftsminister und Staatssekretär Ditz zu Gast
Inflation in Argentinien geht merklich zurück
Selenskyjs Bedingung für Treffen mit Putin
Der ukrainische Prasident Wolodymyr Selenskyj ist nach eigenen Angaben zu einem personlichen Treffen mit Wladimir Putin bereit - allerdings erst, sobald die Ukraine und ihre Verbundeten sich auf einen Plan zur Beendigung des Krieges geeinigt haben. In diesem Fall werde er sich dann mit nur einem Russen, mit Putin treffen, wie Selenskyj am Freitag bei der Munchner Sicherheitskonferenz sagte. Dort fand am Abend nach den Worten von Selenskyj auch das erste, aber nicht letzte Treffen mit US-Vizeprasident JD Vance statt.
Sozialpartner als mögliche „Brücke“
Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen FPO und OVP durfte es Gesprache von SPO und Volkspartei geben. Die Sozialdemokratie hat bereits ein Verhandlungsteam nominiert, die OVP zeigte sich am Freitag offiziell noch zuruckhaltend. Entscheidende Akteure im Hintergrund seien die Sozialpartner, sagt Politologin Kathrin Stainer-Hammerle gegenuber ORF.at - sie konnten die Brucke schlagen zwischen den Parteien der einstigen Groen Koalition.
Politikeranklage stellt US-Justiz auf Probe
Der Machtkampf zwischen Trump-Regierung und Gerichtsbarkeit eskaliert in New York: Mehrere hochrangige Justizbeamte traten am Donnerstag zuruck, weil das Justizministerium die Einstellung des Korruptionsverfahrens gegen den New Yorker Burgermeister Eric Adams verlangt. Die oberste Staatsanwaltin Manhattans, Daniella Sassoon, nannte als Grund fur ihren Rucktritt schwerwiegende Vorwurfe.
ATX lässt Ukraine-Tief hinter sich
Reuters wehrt sich gegen Trump-Attacken
DR Kongo: Laut UNHCR 350.000 Menschen obdachlos
München: Vance warnt vor „Brandmauern“ in Europa
Südtiroler Brennerautobahn: Sperre wegen Bombenentschärfung
US-Bundesbedienstete: Massenkündigungen beginnen
WHO Europa rät zu Krebswarnhinweisen auf Alkohol
Schlechte Wirtschaftslage: ÖGK rechnet mit höherem Defizit
Richter ordnet Fortsetzung eingefrorener US-Hilfen an
ORF.at an der Spitze der Onlinenachrichtenmedien
ESA: „Parastronaut“ McFall trotz Behinderung fit für Weltall
Hohe Reispreise: Japan gibt Teil der Notreserve frei
Kritik an Vance-Äußerungen zu Zusammenarbeit mit AfD
Scharfe RH-Kritik am millionenschweren Waldfonds
Trump will Russland zurück in G-7: Moskau zurückhaltend
Österreicher klagt: Kurioser Rechtsstreit um „Bond, James Bond“
Ermittler gehen von islamistischem Motiv aus
Nach dem mutmalichen Anschlag am Donnerstag in Munchen geht die dortige Generalstaatsanwaltschaft von einem islamistischen Tatmotiv aus. Ich wurde mich schon trauen, von einer islamistischen Tatmotivation zu sprechen, so die Leitende Oberstaatsanwaltin Gabriele Tilmann am Freitag. Die Zahl der Verletzten stieg indes.
Pfleger soll in Deutschland Patienten ermordet haben
Anschlagsopfer klagt Literaturpreisträger Daoud
Anschlag in München: Ermittler sehen islamistisches Motiv
Koalition: „Intensive Gespräche“ im Geheimen
Tilda Swinton: „Bin große Bewunderin von BDS“
Argentinien: Inflation auf niedrigstem Stand seit vier Jahren
Tunnelnetz: Vereinbarung zwischen Musk-Firma und Dubai
Verwirrspiel um Treffen USA – Russland
US-Prasident Donald Trump macht in puncto Verhandlungen uber ein Ende des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Druck: Geht es nach Washington, dann soll es bei der Munchner Sicherheitskonferenz (MSK) am Freitag ein Treffen ranghoher Vertreter Russlands, der Ukraine und der USA geben. Vertreten ist die russische Regierung bei der Konferenz allerdings nicht. Bestatigt wurde das nicht nur seitens Moskau, sondern auch von MSK-Leiter Christoph Heusgen.
Sarkophag von AKW Tschernobyl beschädigt
Der Sarkophag des havarierten Atomkraftwerks in Tschernobyl ist dem ukrainischen Prasidenten Wolodymyr Selenskyj zufolge bei einem russischen Drohnenangriff in der Nacht auf Freitag erheblich beschadigt worden. Der Drohneneinschlag habe ein Feuer verursacht, das inzwischen aber geloscht sei. Die Strahlenbelastung habe Stand Freitagfruh nicht zugenommen, so Selenskyj.
Tote bei Baustellenbrand in Südkorea
Medienberichte: Hamas gibt freizulassende Geiseln bekannt
Geschäft von Luxuskonzern Hermes brummt
Sarkophag von AKW Tschernobyl bei Angriff beschädigt
Schneearm wie seit vielen Jahren nicht
Osterreich erlebt einen ungewohnlich trockenen Winter. Die Schneelage auf den Bergen ist trotz des Neuschnees vom Freitag so schlecht wie seit vielen Jahren, teils sogar Jahrzehnten nicht. Die Semesterferien fur die Steiermark und Oberosterreich starten indes winterlich kalt und bringen uberwiegend sonniges Wetter, weitere ergiebige Niederschlage sind nicht in Sicht.
USA und Indien wollen Handel verdoppeln
...54555657585960616263...