Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-18 16:31
Wien: Haft für Verleumdung eines Polizisten
Wegen Drohungen: Flugzeug nach Sydney zurückgekehrt
Kiewer Gericht verurteilte General wegen Hochverrats
Australien liegt seinen „Matildas“ zu Füßen
Thüringer AfD-Mitglied bekommt Waffen zurück
Kim Jong Un will Raketenproduktion ausbauen
Klimawandel begünstigt Hangrutschungen
Ätna erneut ausgebrochen
Der Vulkan Atna auf der italienischen Mittelmeer-Insel Sizilien hat erneut Lava und Asche gespuckt. In der Nacht auf Montag habe sich infolge einer erhohten vulkanischen Aktivitat eine Lavafontane entwickelt, die auch aus weiter Ferne zu beobachten gewesen sei, teilte das Nationale Institut fur Geophysik und Vulkanologie (INGV) mit.
NEOS für weniger Geld bei zu viel Versiegelung
Burgenland: Sohn erschlug Eltern mit Schaufel und Kochtopf
Tödlicher Unfall in NÖ: Kind nicht richtig gesichert
100 Meter in Tiefe gestürzt: Kletterer in Steiermark tot
Ökonomen und Banken gegen Übergewinnsteuer
Hotels zu teuer: London beharrt auf Lastkahn für Migranten
Erdrutsch nach Regen in Norditalien: Vermisste gefunden
Verletzungen trüben RB Salzburgs Freude
Kiew meldet Rückeroberung von Gebiet um Bachmut
Angriffe auf Saporischschja und Odessa: Tote und Verletzte
Werbung für Wagner: Zwei Russen in Polen festgenommen
Explosion im Meer an rumänischer Küste: Wohl Seemine
Lindner in Kiew: „Ukraine darf nicht verlieren“
Erdrutsch nach Regen in Norditalien: Fünf Vermisste
Ätna ausgebrochen: Flughafen von Catania geschlossen
Sinner holt in Toronto ersten Masters-Titel
Chinas Verteidigungsminister reist nach Russland und Belarus
Sonntagsladenschluss sorgt in Kroatien für Chaos
Asiens Fabriken: Anfang vom Ende der Billigstmode
Franui-Festival: Mit Schubert und Bach am Osttiroler Almbach
Hartberg zeigt Rapid Grenzen auf
Nächste Runde in Arbeitszeitdebatte
Die Arbeitszeitdebatte geht im Sommer in die nachste Runde. SPO-Chef Andreas Babler hat sich die Forderung nach einer Arbeitszeitverkurzung bei vollem Lohnausgleich auf die Fahnen geschrieben und bekommt Schutzenhilfe vom Osterreichischen Gewerkschaftsbund (OGB). Wirtschaftskammer-Prasident Harald Mahrer halt nun dagegen: Notig ware eher mehr als weniger Arbeit.
Erneut Flugzeugpanne für deutsche Außenministerin Baerbock
Kandidaten für argentinisches Präsidentschaftsrennen fix
Japan und USA wollen moderne Abfangraketen entwickeln
ÖVP weiter mit „Zukunftsplan“ beschäftigt
Marokko verzeichnet neue Höchststemperatur
Zuckerberg legt Käfigkampf mit Musk zu den Akten
Iranische Reporterin vorzeitig aus der Haft entlassen
Österreich, Land der Supermärkte
Oft merkt man erst im Ausland, dass Osterreich neben vielen anderen eine spezielle Eigenschaft hat: Kaum wo gibt es derart viele Supermarktfilialen. Die Dichte auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner ist doppelt so gro wie in Deutschland. Das hangt mit historischen Ursachen zusammen, die heute noch Auswirkungen haben. Ein Streitpunkt ist, ob auch die aktuelle Teuerung damit zusammenhangt.
Japan stellt sich auf nahenden Taifun ein
Ecuador: Journalist ersetzt ermordeten Kandidaten
Putschisten offenbar gesprächsbereit
Die Putschisten in Niger sollen sich laut Angaben von Vermittlern zu Verhandlungen mit der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) bereiterklart haben. Das teilte der Leiter einer Delegation islamischer Geistlicher, der Nigerianer Scheich Bala Lau, am Sonntag nach einem Treffen mit Nigers neuem Machthaber General Abdourahamane Tiani mit.
Ukrainischer Minister: „Fünf Minen pro Quadratmeter“
Getötete Familie: Selenskyj kündigt Vergeltung an
Pferdetransporter auf A1 ausgebrannt
UNO-Mission beschleunigt Abzug aus Mali
Tödlicher Badeunfall im Wörthersee
Vierfachjackpot bei Lotto „6 aus 45“
Verletzte und Staus nach Unfällen auf A2
Expertin Regl zu zwei Jahren Taliban-Regime
Kritik an Vorgehen der Behörden
Nach einer der wohl todlichsten Waldbrandkatastrophen der USA auf der Insel Maui (US-Bundesstaat Hawaii) am Wochenende mit 93 Toten wird zunehmend Kritik an dem Vorgehen der Behorden laut. So habe es etwa zu Beginn keine Sirenen gegeben, die Infrastruktur habe die Rettungsarbeiten erschwert und es sei zu wenig kommuniziert worden. Hawaiis Gouverneur Josh Green befurchtete unterdessen den Fund weiterer Brandopfer.
...817818819820821822823824825826...