Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-18 16:31
Rauchsäulen: Erneut Explosionen auf Krim-Brücke
Fußball-WM: Viertelfinale England – Kolumbien
Bereits 80 Tote nach verheerenden Bränden
Nach den verheerenden Branden auf der Insel Maui im US-Bundesstaat Hawaii ist die Opferzahl auf 80 gestiegen. Die Feuerwehr sei weiter im Einsatz, um Feuer in verschiedenen Regionen der Insel unter Kontrolle zu bringen, teilte die Regierung des Bezirks Maui Freitagabend (Ortszeit) mit.
Siegesserie von Tennisstar Alcaraz reißt in Toronto
Russischer Verteidigungsminister besucht Arktis-Truppen
Tuareg berichten von Angriffen durch Wagner-Söldner in Mali
Steuerprogression: AK und ÖGB fordern Entlastung für Familien
Asylwerber wegen Legionellen in England von Lastkahn gebracht
Feuer auf Erdgastanker im Persischen Golf gelöscht
Wirtin überfahren: Jugendliche festgenommen
Experte: „Keine besondere Gefahr“ durch EG.5
Mitterwallner greift nach nächster WM-Medaille
Drei Tote bei Autounfall in Niederösterreich
Verletzte bei Auffahrunfällen in Kärnten
Tote bei Unfällen mit Motorrädern
Pilz belohnt sich in Kletter-Kombi mit WM-Silber
Opferzahl weiter gestiegen
Die Zahl der Toten nach den verheerenden Busch- und Waldbranden auf der Insel Maui im US-Bundesstaat Hawaii ist auf 67 gestiegen. Das teilte der Bezirk Maui am spaten Freitagabend (Ortszeit) mit. Die Loscharbeiten auf der Insel dauern an.
Mann bei Unfall mit Sessellift schwer verletzt
Bundesjugendvertretung warnt: „Auf Junge wird vergessen“
Höhere Strafen bei Wildtierdelikten gefordert
Wie Sport bei Depressionen helfen kann
„Enttäuschendes Ergebnis“ bei Atomwaffenverhandlungen
NEOS: Pensionsanpassung bringt Kosten von 6,4 Mrd.
Exoten mit Kurs auf Europas Massenmarkt
Die Automobilindustrie steht vor einem der groten Umbruche in ihrer Geschichte - und neue Akteure sind nur ein Symptom dessen. In China - dem weltweit groten Automarkt - ubernahmen die chinesischen Hersteller bereits die Fuhrungsrolle. In Europa haben Hersteller wie BYD und MG noch Exotenstatus. Das durfte sich in den kommenden Jahren andern - auch, weil die Qualitat der Autos aus Fernost kein Ausschlusskriterium mehr ist.
Franui-Festival: Hochkultur inmitten der Naturgewalten
75-Jährige aus Sessellift gestürzt
Zahl der Toten nach Bränden auf Hawaii-Insel steigt auf 67
Wieder Schuss-Attentat in Ecuador
Niger-Treffen kurzfristig verschoben
ÖFB-Team beendet Jahr mit Schmankerl
Australien kämpft beim WM gegen Gastgeberfluch
GAK behält weiße Weste in 2. Liga
UNO glückt Ölbergung aus Tanker
Jahrelang ist ein alter Oltanker vor der jemenitischen Kuste sich selbst uberlassen worden, er verrostete und drohte auseinanderzubrechen. Die Fracht war explosiv, mehr als eine Million Barrel Ol waren an Bord. Doch niemand schien sich verantwortlich zu fuhlen, die UNO ubernahm schlielich angesichts der drohenden Umweltkatastrophe das Auspumpen. Am Freitag konnten die Arbeiten vorerst erfolgreich abgeschlossen werden - das Aufatmen ist gro.
Entlassungswelle: Weiter Kampf gegen Korruption in Kiew
„Sommernachtsgala“ weitere drei Jahre im ORF
Verschärfter Kurs gegen zu viel Homeoffice
Wir erwarten, dass Sie ab sofort an drei oder mehr Tagen pro Woche ins Buro kommen: Mit dieser Aufforderung hat sich der weltgrote Onlinehandler in den USA an all jene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewandt, die zuletzt mehr als die vorgegebene Zeit im Homeoffice verbracht haben konnten. In den USA drangten zuletzt auch andere IT-Konzerne wie Google und Zoom zu einer starkeren Prasenz im Buro. Medienberichten zufolge sorgt der von Amazon verfolgte Ansatz nun vor allem unternehmensintern fur Debatten.
FTX-Gründer Bankman-Fried wieder in Haft genommen
Mehr als 600 Menschen aus Seenot vor Lampedusa gerettet
Selenskyj: Arbeiten an alternativen Exportrouten
USA offen für Ausbildung ukrainischer Piloten an F-16
EU liefert 224.000 Artilleriegeschoße an Kiew
Plastikperlen: Mädchenstolz als Armbandtrend
USA: Preis für Orangensaft geht durch die Decke
Gütliches Ende für desaströses Treffen
Hitze, ein Taifun, Hygienemangel und schlechte Organisation haben das heurige Weltpfadfindertreffen in Sudkorea in ein Trauerspiel verwandelt. Am Freitag wurde den noch ubrig gebliebenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zumindest ein spektakularer Abschluss geboten. Wegen des PR-Desasters und der hohen Kosten fur den Misserfolg werden nun in Sudkorea Schuldige gesucht - die Probleme begannen schon lange vor dem Treffen.
Ermittlungen in Cobra-Affäre abgeschlossen
Geomorphologe Glade zu Hangrutschgefahren
Festnahme nach Bombendrohung in Salzburg
„Scheindebatten“: Politsommer der Emotionen
Sonderermittler gegen Bidens Sohn eingesetzt
Hunter Biden, der Sohn von US-Prasident Joe Biden, kommt nicht aus den Schlagzeilen. US-Justizminister Merrick Garland hat einen Sonderermittler fur die laufenden Untersuchungen gegen ihn eingesetzt. Ein eigentlich im Juni ausgehandelter Deal mit der Staatsanwaltschaft ist jetzt hinfallig - das Verfahren geht weiter. Und damit wird Hunter Biden auch den Prasidentschaftswahlkampf seines Vaters uberschatten.
SPÖ-Vizeklubchefin Herr ist schwanger
...820821822823824825826827828829...