Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-18 23:16
Sport-2000-Genossenschaft beantragt Sanierungsverfahren
Autofrachter könnte noch Tage brennen
Seit uber einem Tag steht ein Frachtschiff vor der niederlandischen Nordsee-Kuste in Flammen. Auf dem Frachter mit mehr als 3.500 Autos an Bord war in der Nacht auf Mittwoch ein Feuer ausgebrochen. Loschversuche der Besatzung scheiterten. Auch die niederlandische Kustenwache konnte den Brand bisher nicht unter Kontrolle bringen. Eines des obersten Ziele ist, ein Kentern des Schiffs - und damit eine mogliche Umweltkatastrophe - zu verhindern. Am Donnerstagabend entschied die niederlandische Kustenwache, das noch brennende Schiff zu drehen.
Rammstein-Konzert: Politik verurteilt Angriff auf ORF-Team
VGT kündigt Anzeigen wegen Wolfsverordnungen an
Van der Bellen ruft zu „begründetem Optimismus“ auf
Archäologischer Sensationsfund in Oberösterreich
Brände in Italien und Griechenland: Lage entspannter
ÖFB-Teamspieler Lainer an Krebs erkrankt
Juli vermutlich heißester Monat seit Messbeginn
Qualitätsmängel bei Weizen in Oberösterreich
WMO: Klimakrise trifft Asien besonders hart
Neunte Zinserhöhung in Folge im Euro-Raum
Im Kampf gegen die nach wie vor hohe Inflation in der Euro-Zone hat die Europaische Zentralbank (EZB) die Zinsen zum neunten Mal in Folge erhoht. Der EZB-Rat beschloss am Donnerstag eine Anhebung um weitere 0,25 Prozentpunkte. Der Leitzins, zu dem sich Geschaftsbanken frisches Geld bei der EZB besorgen konnen, steigt damit auf 4,25 Prozent. So hoch war der Leitzins zuletzt zu Beginn der weltweiten Finanzkrise Anfang Oktober 2008.
Wien: Schlepper machten Werbung über TikTok
Fußball-WM: Nigeria fügt Australien Dämpfer zu
EZB erhöht Leitzins in Euro-Zone auf 4,25 Prozent
Afrikagipfel: Prigoschin traf Vertreter aus ZAR
Armeeführung schließt sich Putsch an
Der Generalstab der nigrischen Armee hat sich laut einer am Donnerstag veroffentlichten Erklarung einem Putsch gegen die Regierung angeschlossen. Am Vorabend hatten Soldaten im Fernsehen die Machtubernahme der Armee verkundet. Die Institutionen der Republik seien aufgelost, die Luft- und Landesgrenzen geschlossen. Prasident Mohamed Bazoum wurde festgesetzt.
97 Wale nach Massenstrandung in Australien verendet
Die Ursachen der Gewitterfronten
In den vergangenen Wochen haben sich in Osterreich und anderen Teilen Europas heftige Gewitter entladen - mit Hagel und Sturmboen. Hierzulande gehen die Schaden allein in der Land- und Forstwirtschaft in die Millionen. Sind die Gewitter heuer besonders stark, und wie werden sie sich im Zuge der Klimaerwarmung in Zukunft verhalten?
Mordprozess nach Prügelattacke auf Obdachlose
ÖFB-Kapitänin Puntigam heuert bei Houston an
Mann suchte im Darknet Auftragsmörder für Ex-Frau
Putin sichert Afrika Getreidelieferungen zu
EU ermittelt gegen Microsoft wegen Teams
Peking schweigt weiter zu Ex-Außenminister Qin
OÖ: Mehrere Opfer nach sexuellem Missbrauch vermutet
NEOS-Kritik an fehlendem Geld für Entminungshilfe
Stars und Politik trauern um Sinead O’Connor
Kompromisslos und gleichzeitig zerbrechlich hat sich die in Irland geborene Sangerin Sinead O'Connor gezeigt. Am Mittwoch starb die fur ihre Hitsingle Nothing Compares 2 U beruhmte Sangerin im Alter von 56 Jahren. Musikbranche und Politik zollten O'Connor ihren Respekt.
Brände in Griechenland weitgehend unter Kontrolle
Wallner und Mattle fordern zwei Militärhelis im Westen
Kinder in NÖ getötet: Psychiatrisches Gutachten beauftragt
Normalitätsdebatte für Karas „unverständlich“
ORF-Team nach Rammstein-Konzert attackiert
Selenskyj hielt Generalstabssitzung in Dnipro ab
Fed treibt Leitzins auf 5,5 Prozent
Gmunden droht mit Aus für Zweitwohnsitze
Palästinenser: 14-Jähriger bei israelischem Militäreinsatz getötet
Dritter Prozessversuch gegen Ex-Präsidenten von Tierschutzverein
RH Salzburg übt harte Kritik an Landesmedienzentrum
Ermittlungen nach Brandstiftung in St. Pölten
Klarheit über Population: Innsbruck bietet Tauben „Hotels“
Prozess nach Prügelattacke auf Obdachlose in der Steiermark
Kindersterblichkeit: Gros der Todesfälle vermeidbar
Israels Polizeiminister besucht erneut Tempelberg
Sexuelle Übergriffe: Freispruch für Kevin Spacey
Soldaten verkünden Machtübernahme
Im westafrikanischen Niger haben Soldaten im Fernsehen die Machtubernahme der Armee verkundet. Die Institutionen der Republik seien aufgelost, die Luft- und Landesgrenzen geschlossen, und es herrsche eine landesweite Ausgangssperre von 22.00 bis 5.00 Uhr (Ortszeit), sagte Oberst Amadou Abdramane am spaten Mittwochabend im nationalen Fernsehen. Prasident Mohamed Bazoum wurde festgesetzt.
Große Brände in Mittelgriechenland ausgebrochen
Salzburg setzt Transferfestspiele fort
Forscher: Temperaturrekord an Mittelmeer-Oberfläche
Russland-Afrika-Gipfel: Putin will über Getreide sprechen
...845846847848849850851852853854...