Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-19 04:31
Wirecard: Marsalek meldet sich via Anwalt bei Justiz
Spekulationen über Verbleib von Chinas Außenminister
16 falsche Wahlleute in Michigan angeklagt
Im US-Bundesstaat Michigan sind 16 Verdachtige angeklagt worden, weil sie den Ausgang der Prasidentschaftswahl 2020 zugunsten des unterlegenen damaligen Amtsinhabers Donald Trump andern wollten. Michigans Generalstaatsanwaltin Dana Nessel sagte am Dienstag (Ortszeit), die Angeklagten hatten sich im Dezember 2020 heimlich im Keller des Hauptquartiers der Republikanischen Partei von Michigan getroffen und Wahlleute-Zertifizierungen gefalscht. Unterdessen gab es fur Trump eine weitere schlechte Nachricht.
NGO wirft Tunesien Misshandlungen von Geflüchteten vor
Brand auf Krim: Ukraine spricht von „erfolgreichem Einsatz“
Personaldebatte: US-Wirtschaftsexpertin verzichtet auf Posten
Rekordjahr bei Lehranfängen in Niederösterreich
Tausende Tonnen Müll landen auf Autobahn
Tirol: Strom- und Senderausfälle nach Unwettern
Neuseelands Kakapos zurück auf dem Festland
E-Autos in EU erstmals stärker gefragt als Diesel
Insider: Nissan und Renault vor Einigung auf neue Struktur
Thailand: Gericht suspendiert Wahlsieger als Abgeordneten
Erdbeben erschüttert Mittelamerika
Brand auf Militärgelände auf der Krim: Evakuierungen
Auftakt für Bregenzer Festspiele
Kerry: Klimagespräche mit China „konstruktiv, aber kompliziert“
Weiter Ungewissheit über Prozessbeginn gegen Trump
Premier-Wahl: Zweiter Anlauf im thailändischen Parlament
WIFO: Immo-Markt seit Frühjahr im Umbruch
USA: Ford-Werk wegen möglichem Angreifer geräumt
Risiken eines Allerweltsbegriffs
In Osterreich ist Normalitat eingekehrt - zumindest was die Sprache betrifft. Zuletzt war in der Innenpolitik oft von normal denkenden Menschen und der normal denkenden Mitte die Rede. Schnell entzundete sich eine Debatte uber die Frage, wer bestimmt, was als normal zu gelten hat. Der Allerweltsbegriff birgt namlich auch viele Risiken.
China will wiederverwertbares Raumschiff bauen
Hausdurchsuchung in Mordfall Tupac Shakur
Erneut Luftangriffe auf Odessa
Getreidedeal-Aus: Selenskyj sucht Unterstützung in Afrika
Viel Zuspruch, aber auch Kritik
Nach sechs Wochen endet am Mittwoch die Begutachtung der Novelle des Verbotsgesetzes. Mit der Verscharfung soll eine bessere Rechtsgrundlage fur die Bekampfung nationalsozialistischer (Wieder-)Betatigung geschaffen werden, wie die Regierung ankundigte. Obwohl die Novelle auf viel Zuspruch stot, gibt es Kritik an einzelnen Regeln, die zum einen als zu milde und zum anderen als uberschieend angesehen werden.
Tödlicher Autounfall in Nassereith
Marokkos Marine rettet mehr als 800 Menschen aus Atlantik
Freund wird neuer Bayern-Sportdirektor
Getreidedeal-Aus: Verschärfte Hungerkrisen befürchtet
Hitze dürfte Tourismus verändern
In Europa ist es derzeit hei wie kaum zuvor, im Mittelmeer-Raum konnten in den nachsten Wochen die bisherigen Hochstwerte ubertroffen werden. Das durfte kunftig auch Folgen fur den Sommerurlaub haben, meinen Tourismusverbande. Urlauberinnen und Urlauber konnten sich andere Reisezeiten und Reiseziele suchen.
Tour-Leader Vingegaard im Zeitfahren entfesselt
SüdkoreanischesMilitär: Nordkorea feuert erneut Rakete ab
Klage gegen SOS Balkanroute abgewiesen
Wettbewerbsprüferin Harsdorf-Borsch zu Gast
Wegen Hitze: Siesta für Deutschland denkbar
Spekulationen über Chinas Außenminister
Seit mehr als drei Wochen ist Chinas Auenminister Qin Gang nicht mehr offentlich in Erscheinung getreten. Auf einem Sudostasiengipfel lie er sich zuletzt von Spitzendiplomat Wang Yi vertreten, offiziell aus gesundheitlichen Grunden. Am Montag hie es dann vom Ministerium auf Nachfrage nur noch, man habe keine Informationen dazu. Auerhalb Chinas sorgt seine Abwesenheit allerdings fur allerhand Spekulationen.
Boot vor Lampedusa gesunken – 44 Menschen gerettet
Großteil der Wiener Straßen mit Tempo 30
Prozess: Solidarität mit SOS Balkanroute
US-General: Gegenoffensive „alles andere als Misserfolg“
Justizumbau schreitet voran – großer Protesttag in Israel
Südafrika will Putin bei BRICS-Gipfel nicht verhaften müssen
Hahn erteilt erneut Umverteilung von Mitteln Absage
Gipfel in Brüssel: Russlands Verbündete sorgen für Eklat
Threads bringt Mastodon zum Beben
Charismatische Führer: Mechanismen des Missbrauchs
Marsalek meldet sich via Anwalt bei Justiz
Im Wirecard-Skandal hat sich der seit drei Jahren untergetauchte Hauptverdachtige, der aus Osterreich stammende Jan Marsalek, uber seinen Verteidiger bei der Munchner Justiz gemeldet. Beim Landgericht Munchen I sei ein Brief des Anwalts eingegangen, sagte ein Sprecher des Gerichts am Dienstag laut dpa. Zu Inhalt und Einzelheiten des Briefes auerte sich der Gerichtssprecher nicht.
Medizinmaster: Freud-Privatuni erringt Teilerfolg
...858859860861862863864865866867...