Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-19 09:46
Beschränkung beim Lesen von Beiträgen auf Twitter
Motorsportwelt trauert um Nachwuchstalent Van’t Hoff
Befürchtetes Chaos im Reiseverkehr blieb aus
Stubai Ultratrail nach Todesfall abgebrochen
Yates-Zwillinge drücken Tour-Auftakt Stempel auf
Unruhen setzen Macron unter Druck
Frankreichs Prasident Emmanuel Macron gerat angesichts der Unruhen in seinem Land nach der Totung eines 17-Jahrigen durch die Polizei immer mehr unter Druck. Samstagnachmittag sagte Macron nun kurzfristig einen Staatsbesuch in Deutschland ab. Wahrend der Teenager, dessen Tod die Proteste ausloste, am Samstag im engen Familienkreis in Nanterre begraben wurde, ist ein Ende der Unruhen weiter nicht in Sicht.
Serben gaben mehr als 100.000 illegale Waffen ab
19.000 bei „Gesamtspiel“ bei Woodstock der Blasmusik
Zwei Tote bei Verkehrsunfall im Mühlviertel
Weiter Verwirrung um ÖOC-Neuwahlen
Österreich will „Sky Shield“ beitreten
Osterreich wird dem europaischen Luftraum-Verteidigungssystem Sky Shield beitreten. Das kundigten Bundeskanzleramt und Verteidigungsministerium Samstagabend an. Die Bedrohungslage hat sich durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine massiv verscharft, begrundete Bundeskanzler Karl Nehammer (OVP) den Schritt. Die Neutralitat sei durch das Projekt nicht gefahrdet.
NBA-Karrierevertrag für Pöltl in Toronto
Hadsch zu Ende: Pilger litten unter großer Hitze
ESA-Sonde zur Erforschung Dunkler Materie ins All gestartet
ESA-Sonde zur Erforschung Dunkler Materie ins All gestartet
Prater-Konzert als „Protest gegen das Wetter“
Just Stop Oil stört Pride-Parade in London
Erhöhung der Pendlerpauschale läuft aus
Salzburg profitiert von Szoboszlai-Transfer
König der Niederlande bittet um Entschuldigung für Sklaverei
Selenskyj: „Ernste Bedrohung“ für AKW Saporischschja
150 Feuerwehrleute bei Murau im Unwettereinsatz
Deutliche Unterschiede bei Asylleistungen
Ab heute weniger E-Scooter in Wien
22-Jähriger in NÖ mit Messer niedergestochen
Deutsches Schiff rettet fast 200 Menschen im Mittelmeer
Kaiser vertröstet weiter
Das Informationsfreiheitsgesetz, das eine weitgehende Abschaffung des Amtsgeheimnisses bringen soll, hangt weiter in der Warteschleife. Der neue Vorsitzende der Landeshauptleutekonferenz, Karntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPO), sieht einige offene Fragen, die diesbezuglich noch auszuraumen seien, wie er heute in der O1-Reihe Im Journal zu Gast sagte.
VwGH-Spruch: Fischotter rückt Wolf ins Zentrum
„Wiener Zeitung“ ab heute online „WZ“
Supreme Court stellt Biden vor neue Hürden
Migration: FPÖ fordert nach Gipfel Nein zu neuer Verteilung
Manfred Bockelmann ist 80
Nationalbank: Heuer zwischen 2,5 und 3,3 Mrd. Euro Verlust
Alkoholisierter Lkw-Fahrer ließ verletzte Mädchen liegen
ÖRV-Duo will Heimerfolge wiederholen
Irland zahlt Geld für Renovierung auf Inseln
Mann schoss in Salzburg mit Schrotflinte in die Luft
Weniger Lohn- und Sozialdumping, mehr Geldstrafen
Medienaufsicht: Hasskolumne gegen Meghan sexistisch
Track Limits sorgen in Spielberg für Ärger
Causa Ohlsdorf: Behörden reagieren auf RH-Kritik
Informationsfreiheit: Kaiser sieht „einige offene Fragen“
Bachmannpreis: Das Wettlesefinale live
London: Kämpfe um Brückenkopf bei Cherson
Gericht will Amtsverbot für Bolsonaro
Krawalle hielten Frankreich erneut in Atem
In Frankreich haben zahlreiche Menschen die vierte Nacht in Folge schwere Zerstorungen angerichtet. Die Ausschreitungen fanden in mehreren Stadten statt, sprangen dieses Mal aber auch auf franzosische Uberseegebiete uber. Am Samstag soll jener Teenager, dessen Tod die Proteste ausgelost hatte, beerdigt werden.
110. Tour de France wird zum Zweikampf
Geldmangel: Zahnnotdienstzentrum im UKH Linz schließt
Kalter Frühling sorgt für schwache Honigernte
Neue Mieterhöhung ab heute
...885886887888889890891892893894...