Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-19 09:46
Neuerlich zwei Erdbeben im Raum Gloggnitz
Erhöhte Pendlerpauschale wird nicht mehr ausbezahlt
Russland und China kooperieren in Bolivien
Im Rennen um den Rohstoff Lithium investieren Russland und China in die Forderung des weltweit stark nachgefragten Leichtmetalls in Bolivien. Das chinesische Unternehmen Citic Guoan und die russische Uranium One Group, eine Tochter des Nuklearkonzerns Rosatom, wurden dafur mit dem bolivianischen Konzern Yacimientos de Litio Bolivianos (YLB) zusammenarbeiten, wie Boliviens Prasident Luis Arce bei der Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung am Donnerstag sagte.
Krimis und Thriller für heiße Tage
Proteste in Frankreich gehen weiter
Julia Gschnitzer ist tot
Harry fordert hohen Schadenersatz von „Mirror“-Verlag
Verstappen verlängert in Spielberg Pole-Abo
Mindestens 13 Tote durch Hitzewelle in den USA
Selenskyj ordnet Verstärkung der Grenze zu Belarus an
Bootsunglück: Vorwürfe gegen Küstenwache erhärten sich
Supreme Court stellt Biden vor neue Hürden
Das US-Hochstgericht hat Prasident Joe Biden die nachste Niederlage zugefugt. Am Freitag kippte der mehrheitlich konservativ besetzte Supreme Court ein zentrales Wahlversprechen Bidens: den Erlass von Studienschulden. Mit der Streichung der Schulden habe die US-Regierung ihre Kompetenzen uberschritten, heit es. Schon in den letzten Tagen entschied das Hochstgericht mehrfach gegen Bidens Linie.
Großeinsatz nach Bauernhofbrand in OÖ
Moskau blockiert Prigoschins Mediengruppe im Netz
Mindestens 45 Tote bei Massenkarambolage in Kenia
Prater-Picknick abgesagt – doch Publikum blieb
EU-Gipfel endet ohne Einigung zu Migration
Covid-19 nicht mehr meldepflichtig
Gericht will Amtsverbot für Bolsonaro
Im Prozess wegen Amtsmissbrauchs gegen den fruheren brasilianischen Prasidenten Jair Bolsonaro haben mindestens vier von sieben Richtern am Obersten Wahlgericht fur einen Amtsausschluss Bolsonaros gestimmt. Das wurde am Freitag bekannt. Damit wurde die notige Mehrheit fur ein Amtsverbot des rechtsradikalen Ex-Prasidenten erreicht. Bis 2030 darf er kein politisches Amt bekleiden - und konnte so bei der Prasidentschaftswahl 2026 fehlen.
SPÖ dementiert Bericht zu weiterer Stimmzettelpanne
„Beatriz“ wird vor Mexikos Küste zum Hurrikan
Fischotter rückt Wolf ins Zentrum
Der Wolf kommt zwar nicht vor, aber eine Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs (VwGH) uber Fischotter in Niederosterreich ist auch fur die Wolfsverordnungen von groer Relevanz. Die Richter und Richterinnen betonen namlich die Aarhus-Konvention, die ein Mitspracherecht von Umweltschutzorganisationen vorsieht. Fur NGOs ist die Entscheidung ein Lichtblick, ob sich an den Wolfsverordnungen etwas andert, darf aber bezweifelt werden.
Schüsse auf moldawischem Flughafen: Zwei Tote
Macron nimmt Eltern in die Pflicht
Nach der dritten Nacht mit Unruhen in ganz Frankreich hat Prasident Emmanuel Macron am Freitag explizit die Eltern im Land angesprochen. Ein Drittel der in der vergangenen Nacht Festgenommenen seien sehr jung, sagte Macron nach einem Krisentreffen der Regierung. Er appellierte an das Verantwortungsbewusstsein der Mutter und Vater. Verantwortliches Handeln mahnte er auch von sozialen Netzwerken ein.
Salzburger Landesmedienzentrum im Visier des LRH
Brasilien: Amtsverbot für Ex-Präsident Bolsonaro
Neues Zahlenrätsel rund um SPÖ-Chef-Wahl
Sbg.: Weiter Debatte über „angebrachte“ Kleidung an Schule
Bericht zeigt Missstände in Gefängnissen auf
Supreme Court weicht Schutz für gleichgeschlechtliche Paare auf
Sicherheitsrat besiegelt Ende von UNO-Einsatz in Mali
RAF Camora auf Platz eins der deutschen Albumcharts
Hartes Los für Thiem zum Wimbledon-Auftakt
Investor zeigt BAWAG an – Bank wies Kritik zurück
ÖBAG-Beteiligungskomitee mit neuer Besetzung
„Zukunftsraum-Dialog“ der ÖVP über Sicherheit und Europa
US-Sängerin Pink vor Wien-Konzert bestohlen
KI schreibt überzeugende Falschmeldungen
Weiter Krawalle in Frankreich
Letzte Printausgabe der „Wiener Zeitung“ erschienen
EU-Gipfel endet ohne Einigung zu Migration
Die 27 EU-Staats- und -Regierungschefs und -chefinnen, darunter Bundeskanzler Karl Nehammer (OVP), haben am Freitag in Brussel keine gemeinsame Sprache zur Migration gefunden. Wie bereits am Donnerstag konnte auch am Freitag keine Einigung auf eine Gipfelerklarung zu Migration beschlossen werden. Ungarn und Polen verhinderten das, nachdem sie kurzlich beim Innenministerbeschluss des EU-Asyl- und -Migrationspakts uberstimmt worden waren.
Russell Crowe mit Band beim Filmfestival in Karlsbad
Gipfel ging ohne Einigung bei Migration zu Ende
Vorwürfe gegen Küstenwache erhärten sich
Rund um das verheerende Schiffsungluck mit vermutlich Hunderten Toten im Mittelmeer verdichten sich Hinweise, wonach die griechische Kustenwache nicht nur schwere Fehler begangen haben konnte, sondern auch die Aufklarung behindere. Das legen jungst etwa Recherchen mehrerer Medien, darunter Spiegel und Lighthouse Reports, nahe. Die Enthullungen sorgten neuerlich fur Kritik an der Asyl- und Migrationspolitik der EU.
Schulschluss: Entspannt in die Ferien
Erste Anklagen wegen verschleppter ukrainischer Kinder
Video zeigt Geisterfahrt auf S3
UNO: Militär behindert humanitäre Hilfe in Myanmar
Red-Bull-Rivalen vor Spielberg zurückhaltend
Warnstreik in Klinik Ottakring abgehalten
...886887888889890891892893894895...