Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-19 13:18
US-Polizei bestätigt Tod von Schauspieler Julian Sands
Wagner-Gruppe: Neue US-Sanktionen in Afrika
Selenskyj entlässt Chef von staatlichem Rüstungskonzern
Gegenoffensive: Symbolisch wichtige Erfolge für Ukraine
EU-Naturschutzgesetz in der Schwebe
Das umstrittene EU-Renaturierungsgesetz hat am Dienstag im Umweltausschuss des Europaischen Parlaments in Brussel keine Mehrheit gefunden. Bei der Fortsetzung des Abstimmungsmarathons vom 15. Juni ging am Vormittag die finale Abstimmung uber zuvor angenommene Kompromisse 44 zu 44 aus. NGOs sprechen gegenuber ORF.at von einem schlechten Tag fur die Natur. Osterreich enthielt sich bei der Abstimmung - das Klimaministerium begrundete den Schritt mit der Ablehnung der Bundeslander.
COFAG wird abgewickelt: Konzept bis Ende September
Lil Zoo ertanzt Bronze im Breaking
Bundesliga-Jubiläumssaison startet mit Hommage
UNO-Sicherheitsrat besorgt über Israelis und Palästinenser
Bericht: Behörden nahmen Hinweise vor Kapitol-Sturm nicht ernst
UBS will mehr als Hälfte von CS-Belegschaft abbauen
Wagner-Söldner für Lukaschenko „wertvoll“
Nach dem Eintreffen von Jewgeni Prigoschin in Belarus hat sich Machthaber Alexander Lukaschenko am Dienstag positiv uber dessen Wagner-Soldnertruppe geauert. Die Informationen, die die Kampfer mitbringen wurden, seien sehr wertvoll, so Lukaschenko, der sogar ein mogliches Lager fur sie in Aussicht stellte. In Russland wurden unterdessen Untersuchungen angekundigt - erstmals wurde bestatigt, dass die Soldner komplett von Moskau finanziert wurden.
86 Mio. Euro für Klimts „Dame mit Fächer“
Es wurde der vorausgesagte Europarekord: Gustav Klimts Dame mit Facher hat Dienstagabend bei einer Auktion von Sotheby's in London mit 74 Mio. Pfund Hammerpreis respektive 85,305 Mio. Pfund (rund 99,33 Mio. Euro) inklusive Aufschlagen den bis dato hochsten Preis fur ein in Europa versteigertes Kunstwerk erzielt.
Grünen-Klubobfrau Maurer zu Gast
Ukraine: Raketen in Zentrum von Kramatorsk eingeschlagen
Helsinkis Vizebürgermeister beim Sprayen erwischt
Schlechtes Zeugnis für Maßnahmenvollzug
Das Anti-Folter-Komitee (CPT) des Europarats hat in seinem aktuellen Report zu Inhaftierten in Osterreich zumindest eine gute Nachricht: Es gab keine Berichte uber Misshandlungen. Allerdings stellte der Bericht Osterreich ein schlechtes Zeugnis aus, insbesondere was den Manahmenvollzug von psychisch erkrankten Menschen und Schubhaftzentren betrifft. Vor allem der Personalmangel treffe die Inhaftierten hart.
Rauchwolke aus Kanada erreichte Himmel über Portugal
USA kündigen weitere Militärhilfe an
Versteigerung: Europarekord für Klimts „Dame mit Fächer“
Nationaler Sicherheitsrat tagt in Wien
Wallner: „Würden keine Schulen mehr schließen“
NÖ: Debatte über möglichen Gender-Erlass
Gespräche zu slowenischen Grenzkontrollen in Kärnten
Justizministerium: Kein Fremdverschulden bei Epstein-Tod
BW Linz startet motiviert ins Abenteuer Bundesliga
Transit: Kritik an „einseitigen Maßnahmen“ Österreichs
Wettbewerb „zum Erliegen gekommen“
Die auf dem heimischen Strom- und Gasmarkt tonangebenden Landesenergieversorger haben ihre Marktposition im Vorjahr gefestigt. Zu diesem Schluss kommt eine von der Bundeswettbewerbsbehorde (BWB) und der E-Control eingerichtete Arbeitsgruppe in ihrem am Dienstag vorgestellten Zwischenbericht. Die Rede ist von einem quasi zum Erliegen gekommen Wettbewerb im Vorjahr, womit auch den Konsumentinnen und Konsumenten weitgehend die Hande gebunden waren.
Rammstein-Shows in Wien laut Veranstalter „sicher“
Olympische Spiele Paris: Alkoholverbot betrifft VIPs nicht
Plagiat: Aus für Zillertal-Bahnvorstand
Razzia bei Landwirt aus Oberösterreich
Hauser überrascht mit Silber im Triathlon
Kindergärten: Personalprobleme als Dauerbelastung
Lewis Capaldi nimmt gesundheitsbedingte Auszeit
Prigoschin im Exil in Belarus
Der belarussische Diktator Alexander Lukaschenko hat Dienstagnachmittag bestatigt, dass sich der Chef der Wagner-Soldnertruppe, Jewgeni Prigoschin, mittlerweile in Belarus aufhalt. Der Oligarch und langjahrige Putin-Intimus musste nach der abgebrochenen Rebellion ins Exil.
Ministerium legt Aufstiegslösung für ukrainische Schüler vor
Rettungssperre in Klinik Güssing Anfang Juli
Gebäudeeinsturz in Alexandria: Opferzahl auf vier gestiegen
MAK zeigt Orient-Schau bei Wiener Weltausstellung 1873
Verleger besorgt über geplantes EU-Mediengesetz
D: Fluggäste können annullierten Flug flexibel umbuchen
Leitung für Völkerrechtsbüro ausgeschrieben
UNO rechnet mit über einer Mio. Flüchtlingen aus dem Sudan
ADEG Wolfsberg will Filialen schließen
Wasser im Hafen von japanischer Insel Okinawa blutrot
Armee hat „faktisch Bürgerkrieg verhindert“
Nach dem Ende des bewaffneten Aufstands der Soldnergruppe Wagner hat der russische Prasident Wladimir Putin in einer weiteren Rede den Sicherheitskraften fur ihren Einsatz zum Schutz Russlands gedankt. Soldaten und Mitarbeiter der Geheimdienste hatten sich dem Versuch einer Revolte am Samstag entgegengestellt und so einen Burgerkrieg verhindert, sagte Putin am Dienstag in der Rede vor Uniformierten auf dem Kreml-Gelande. Unter den Anwesenden war auch Verteidigungsminister Sergej Schoigu.
Recht auf „Oben ohne“: Rüge für katalanische Freibäder
Nach Aufstand: Russische Nationalgarde fordert Panzer
Ehefrau ermordet: Lebenslange Haft für Vorarlberger
...892893894895896897898899900901...