Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-19 20:16
Sattelzug in Kärnten in Acker gestürzt
Verbund mit Gewinnplus dank höherer Preise
London: Russisches Militär rekrutiert Häftlinge nun selbst
Spritpreise wieder gesunken
Straftaten von Jugendlichen in Graz nehmen zu
Großbrand in Tirol forderte mehrere Feuerwehren
Inflation in China nähert sich Nulllinie
Hitzige Debatten im Kärntner Landtag erwartet
„Freaky Friday“-Fortsetzung geplant
Keine Einigung im deutschen Haushaltsstreit in Sicht
Hälfte der Investitionen in Österreich aus Deutschland
Ergebnis von deutschem Flüchtlingsgipfel sorgt für Kritik
Frachter koppelt erfolgreich an chinesischer Raumstation an
CNN-Interview: Trump wiederholt Wahlbetrugsvorwürfe
Tierschutz-NGOs drängen auf Gesetzesnovelle
Beyonce startet erste Solotournee seit sieben Jahren
Muslime-Studie in Schulen sorgt für Kritik und Irritation
Weiter Kämpfe zwischen Israel und militanten Palästinensern
Verurteilt: Folgen für Trumps Wiederkandidatur
KI bringt Neuordnung für Arbeitswelt
Künstliche Intelligenz (KI) wird die Gesellschaft künftig stark mitgestalten und viele Bereiche nachhaltig verändern. Vor allem in der Berufswelt wird KI ein großes Thema werden. Doch die Angst davor, deshalb den Job zu verlieren, sei nur zum Teil berechtigt, sagt Viktor Mayer-Schönberger, Datenrechtsexperte und Professor für Internet Governance an der Universität Oxford. Wichtig sei jetzt eine Neuausrichtung der Arbeitswelt. Handwerk und soziale Berufe könnten stark an Bedeutung gewinnen.
Feuerwehr birgt 391-Kilogramm-Frau
Nehammer hofft auf „Dominoeffekt“
Geht es nach Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP), soll das am Mittwoch von der Regierung vorgestellte Antiteuerungspaket unmittelbar nach Inkrafttreten im Juni eine erste Wirkung zeigen. Vor allem wolle man mit den gegen die hohen Energiepreise gesetzten Maßnahmen einen „Dominoeffekt“ auslösen, so Nehammer, der in der ZIB2 die Energiepreise als „Wurzel allen Übels“ und „Treiber für die Lebensmittelpreise“ bezeichnete.
Disney steigert Umsatz um 13 Prozent
Vorläufige Einigung bei Flüchtlingskosten in Deutschland
Kampfansage an den Etikettenschwindel
Ob Lebensmittel, Kleidung oder Autos – vielen Österreicherinnen und Österreichern ist Nachhaltigkeit beim Konsum wichtig. Das haben längst auch Unternehmen erkannt und bewerben ihre Produkte deshalb mit Begriffen wie „klimaneutral“, „umweltfreundlich“ und „biologisch abbaubar“. Oftmals sind die Versprechen aus der Luft gegriffen. Auf EU-Ebene will man dagegen vorgehen – das sorgt auch für Kritik.
Evakuierung läuft: Berg droht Schweizer Ort zu begraben
US-Regierung sieht Chance auf Waffenstillstand im Sudan
GB behält EU-Gesetze länger als angekündigt
Thiem bleibt in Mauthausen souverän
ÖH-Wahl: Bisher 16 Prozent Beteiligung
Google will seine Produkte mit KI „massiv verbessern“
Toter Journalist: Paris ermittelt wegen Kriegsverbrechen
Protest kann Auktion nicht stoppen
Seit einer Woche versteigert das Auktionshaus Christie’s die Schmucksammlung der Milliardenerbin Heidi Horten. Nach einer Onlineauktion wurden und werden einige der spektakulärsten Stücke diese Woche in einem Nobelhotel in Genf angeboten. Christie’s schätzt den Gesamtwert der Kollektion auf rund 150 Millionen Dollar (rund 136 Mio. Euro). Der Ruf jüdischer Organisationen nach einem Stopp der Auktion verhallte.
Bericht: Italien erwägt Ausstieg aus Seidenstraßenprojekt
Die Gewinnzahlen von Lotto „6 aus 45“
Bundeskanzler Nehammer zu Gast
Kiew: Russische Truppen bei Bachmut zurückgedrängt
„Kommissarin Lecks“ schnüffelt im Stromnetz
Hammerlos für ÖHB-Team bei EM 2024
Für Opposition viel zu wenig
Zu wenig, zu zögerlich und ohne Wirkung: Das Urteil der Oppositionsparteien über das am Mittwoch präsentierte Antiteuerungspaket der Regierung fällt mehr als eindeutig aus. In einem Punkt stimmten ihnen auch mehrere Fachleute zu: Die Maßnahmen seien zu wenig, es werde weitere brauchen.
Salzburg: ÖVP-FPÖ-Regierungsverhandlung ohne Proteste
Beben der Stärke 7,6 im Pazifik nahe Tonga
TikTok auf Diensthandys künftig verboten
Lungenkrebs-Sterbealter: Studie zeigt Geschlechterunterschiede
Topstars erleben bei Giro d’Italia Sturztag
Felder bewässern ist in südlichen Pyrenäen nun verboten
Trainerwechsel bei Kombiniererinnen
Handys Prominenter gehackt: Verlag MGN entschuldigt sich
Klimademo in Wien: Bericht über blockiertes Rettungsauto
Pangenom berücksichtigt menschliche Vielfalt
...917918919920921922923924925926...