Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-20 06:48
Fritteuse in Flammen: Geburtstagsfeiern abgebrochen
Haus heizt auf Wetterbericht abgestimmt
Breite Sitze in Wiener „Öffis“ weiter unverstanden
Warnung vor Tierärztemangel in Tirol
Letzte Schau vor Umbau des Volkskundemuseums in Wien
Graz: Tödlicher Unfall auf Flucht nach Frauenmord
Zeitung: US-Geheimdokumente früher veröffentlicht
Zugang zu Abtreibungspille bleibt vorerst
Im erbitterten Streit um das Recht auf Abtreibung in den USA hat das oberste Gericht des Landes den Zugang zu einem Medikament für Schwangerschaftsabbrüche vorerst aufrechterhalten. Der Supreme Court lehnte in seiner Entscheidung am Freitagabend (Ortszeit) Zugangsbeschränkungen zu der Abtreibungspille Mifepriston ab, solange der Rechtsstreit andauert.
Kiew bündelt Ressourcen für Gegenoffensive
Redeverbot für US-Transgender-Abgeordnete nach Kritik an Gesetz
„Victory City“: Rushdies Sieg der Geschichten
So will Google seine Suche umkrempeln
Die künstlichen Intelligenzen (KIs) der Konkurrenz und deren immer weiter ausgreifender Einsatzbereich versetzen laut einem Bericht der „New York Times“ („NYT“) den Internetsuchmaschinengiganten Google offenbar in Panik. Davon angetrieben, will Google nun seine Suchmaschine völlig umkrempeln. Doch wohin mit der Werbung? Bei dem Geschäft mit den Werbeeinnahmen durch Suchmaschinen geht es um gigantische Summen. Und diese will man nicht kampflos anderen Konzernen überlassen.
US-Supreme Court: Zugang zu Abtreibungspille aufrecht
Pflegeverband für höhere Gehälter
Kampfansage an großen Honigschwindel
Nicht immer ist alles, was danach aussieht, auch wirklich Honig. Tatsächlich sollen zuletzt mehr gepanschte Produkte mit allen denkbaren und verbotenen Zutaten im Umlauf gewesen sein, Hauptsache sie machen diesen „Honig“ billiger als den echten. Den europäischen Imkern und Imkerinnen ist das naturgemäß ein Dorn im Auge, mit Hilfe von 20 EU-Mitgliedsländern sagen sie dem Schwindel den Kampf an.
IAEA warnt vor Eskalation um AKW Saporischschja
Spanische Flugzeuge sollen Europäer aus dem Sudan bringen
Wien-Marathon bringt Verkehrseinschränkungen
Wilderer in Slowakei mit totem Braunbären erwischt
Thiem nach turbulentem Tag out
KI-Interview mit Schumacher: „Aktuelle“-Chefin muss gehen
WAC erkämpft Remis nach 0:2-Rückstand
Sieg für Tesla bei Prozess nach Autopilot-Unfall in USA
US-Sanktionsbeamter zu Gesprächen bei RBI in Wien
Neuer Prozess gegen Nawalny beginnt nächste Woche
Rekonstruktion von Stasi-Akten gescheitert
Als „vollständig gescheitert“ stuft der deutsche Rechnungshof den 17 Millionen Euro teuren Versuch ein, zerrissene Akten des früheren Staatssicherheitsdienstes (Stasi) in der DDR digital wieder zusammenzusetzen. In 28 Jahren seien nur insgesamt 3,2 Prozent der Schriftstücke wiederhergestellt worden, davon 0,1 Prozent virtuell. Die Rechnungsprüfer fordern, die Rekonstruktion der Unterlagen „umgehend neu auszurichten“.
RH-Kritik an mangelnder Erfassung von Schultests
Burgenländischer Landeshauptmann Doskozil zu Gast
Grimme-Preis für „Unser Sandmännchen“
Hausdurchsuchung bei Liebherr in Lienz
Charityevent in Wien mit Krönungskutsche
Nehammer besuchte steirische Technologiefirmen
Liga drängt Vereine zu Klimaneutralität
Stand im entscheidenden Spiel der ICE-Finalserie
Gesundheitslandesräte fordern Gespräche mit Rauch
Großer Nachholbedarf bei Kinderimpfungen
ÖFB-Legionäre in Europa auf Meisterkurs
Sibirischer Gouverneur mit Aufstiegsplänen
Russland wollte Allianz von AfD und Linker
Russland versucht auch in Deutschland, die Unterstützung für die Ukraine zu untergraben. Das legt ein aktueller Bericht der „Washington Post“ nahe. So sei es ein ausdrückliches Ziel des Kreml, „die deutschen Extreme zu verheiraten“, wie es heißt. Im Fokus sollen das Lager um Sahra Wagenknecht (Die Linke) und die AfD stehen. Sie sollen nach dem Willen Russlands eine gemeinsame Querfront von Kriegsgegnern bilden.
G-7 diskutiert Verschärfung von Russland-Sanktionen
Breites Aufgebot gegen Geschäftesterben in Salzburg
Rushdies Sieg der Geschichten
Seit dem Attentat auf Salman Rushdie im August wird dieser wieder als internationaler Verteidiger humanistischer Werte wahrgenommen – ein Status, den Rushdie seit der vom ehemaligen iranischen Revolutionsführer Ajatollah Chomeini verhängten Fatwa innehatte, der aber in den vergangenen Jahren verblasst war. Am Donnerstag erschien Rushdies neuer Roman „Victory City“ auf Deutsch. Darin erzählt er die Geschichte des mittelalterlichen Reiches Vijayanagar und liefert eine Summe seines Schaffens.
Lange Haftstrafen für Klimaaktivisten in Großbritannien
Oper Graz mit neuem Team und Erstaufführungen
Kosovo: Serbische Nationalisten boykottieren Kommunalwahl
Postume Auszeichnung für Willi Resetarits
Optisch nicht einwandfreies Obst: Kommission für neue Regeln
Bus in Flammen: Brücke nach Venedig gesperrt
Noroviren in der Steiermark: Schulkinder nach Hause geschickt
Russland setzt neue Flottenchefs für Ostsee und Pazifik ein
...956957958959960961962963964965...