Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-20 08:31
Luftalarm in Kiew – Spekulation über NASA-Satelliten
Tirol fehlt nur noch ein Sieg zum AVL-Titel
Kiew: Putin schickte Doppelgänger auf Frontbesuch
Fortschritte bei Universalimpfstoff gegen Grippe
SV-Chef Lehner für Studiengebühr für Medizinstudierende
Abtreibungspille: Supreme Court vertagt Entscheidung
Spitäler: Med-Uni-Rektor ortet „Abwärtsspirale“
Maturapanne in Deutschland sorgt für Empörung
Hörl sieht Skifahren für 50 Jahre gesichert
Weiße Schneebänder auf Österreichs Talabfahrten haben auch in der abgelaufenen Wintersaison den Tourismus mehrmals ins mediale Rampenlicht gerückt. Der Wirtschaftskammer-Fachverbandsobmann und Nationalratsabgeordnete Franz Hörl (ÖVP) sah bei der Seilbahntagung in Innsbruck am Rande der Interalpin-Messe indes die Zukunft des Skifahrens für mindestens 50 Jahre gesichert. Stimmen aus der Wissenschaft sehen das anders.
USA sagen weitere 325 Mio. Dollar Militärhilfen zu
Snapchat schaltet KI-Chatbot für alle Nutzer frei
Unterricht über sexuelle Orientierung: Florida weitet Verbot aus
Mutter von getötetem Tyre Nichols klagt US-Polizei
Keine Medien bei FPÖ-Wahlparty in Salzburg
Elektroindustrie: Ist- und KV-Löhne steigen um 9,9 Prozent
Mehr Forschung gegen „Denkverbote“
Am Mittwoch hat Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) zu einem Autogipfel geladen, mit Vertreterinnen und Vertretern der Industrie und der Wissenschaft sollte die Zukunft der Branche besprochen werden. „Technologieoffenheit“ war dabei das oft zitierte Schlagwort. Forschung und Entwicklung sollen gefördert werden, dafür will man auch auf EU-Ebene Druck machen. Kritik am Fokus auf E-Fuels hagelte es schon vorab.
SPÖ: Inhaltliche Suche nach Weg aus Chaos
Cybercrime-Entwurf: Zweifel in der Justiz
Österreichs Kletter-Asse bereit zum Durchstarten
Italien: Pferd galoppiert im Berufsverkehr über Autobahn
E-Fuels-Experte Jürgen Rechberger zum Autogipfel
Wien: Rohbau „Vio Plaza“ auf Kometgründen steht
Ukraine wirft Russland systematische Gräueltaten vor
Die Gewinnzahlen von Lotto „6 aus 45“
CO2-Steuer: Kogler weist Kopf zurecht
NS-Geschichte der steirischen Landesbibliothek erforscht
Ukrainische Frontkämpfer erhalten rund 2.500 Euro monatlich
Verfassungsausschuss billigt „Stiftung Forum Verfassung“
Vier Tote bei US-Geburtstagsparty: Verdächtige gefasst
„AIsis“: Oasis-KI-Tribute begeistert Liam Gallagher
Erster Auftritt nach Pensionsreform: Macron ausgebuht
I: Wandgemälde an Holocaust-Gedenkstätte beschmiert
Jaguar Land Rover will Milliarden in E-Autos stecken
Zu bürokratisch: Lehrergewerkschaft widerspricht Polaschek
Nächstes heimisches Eishockey-Talent drängt in NHL
NR: ÖVP und Grüne stimmen für Aus von „Wiener Zeitung“
Gedenken unter speziellen Voraussetzungen
Polen, Israel und Deutschland haben am Mittwoch gemeinsam mit letzten Überlebenden des Holocaust des Aufstands im Warschauer Ghetto vor 80 Jahren gedacht. Jüdische Widerstandskämpfer setzten sich damals gegen die Deportation in Vernichtungslager zur Wehr – obwohl der Kampf praktisch aussichtslos war. Die gemeinsame Gedenkfeier in Polen war im Vorfeld mit Spannung erwartet worden. Zuletzt hatten Reparations- und Eigentumsfragen die Beziehungen belastet.
Mikl-Leitner-Wahl: SPÖ verzichtet auf Beschwerde
Casinos: Sidlo-Anwalt blitzt mit Einstellungsantrag ab
Lidl gewinnt in GB Streit um Logo gegen Tesco
Speditions- und Lagerbranche: Elf Prozent mehr Stundenlohn
Raubüberfall in Grazer Wohnung: Zwei Männer verurteilt
Österreich in Arbeitsmarkt- und Energiebelangen säumig
Inter Mailand trotz Krise vor CL-Aufstieg
Referatsaufteilung in Kärnten bringt Überraschungen
Streit über Ukraine-Getreide: EU will Bauern schützen
Oberösterreich plant Abschuss von Problemwölfen
Messerstich in Wiener Straßenbahn
Mehr Überschuss in Wiener-Stadtwerke-Bilanz
Autogipfel im Kanzleramt stößt auf Kritik
...961962963964965966967968969970...