Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-20 06:48
Auch britische Botschaft im Sudan geräumt
Chinas Botschafter in Paris sorgt für Aufruhr
Polemische Äußerungen des chinesischen Botschafters in Paris, Lu Shaye, rufen die Ukraine und die baltischen Staaten auf den Plan. In einem Interview im französischen Fernsehen hatte der Diplomat die Souveränität von Staaten infrage gestellt, die einst Teil der Sowjetunion waren. Die Frage, ob die Krim zur Ukraine gehöre, sei in seinen Augen schwierig zu beantworten.
Europas Autohersteller in China vor Problemen
Sturm setzt in Bundesliga zum Überholen an
Romy-Preisträger 2023 bei Gala in Hofburg gekürt
Strafverteidiger fordern Ausweitung von Kostenersatz
Schaub widmet Tor verstorbenem Vater
Russischer Statthalter: Dnipro-Ostufer unter russischer Kontrolle
„Skandal-Diesel“ ohne Softwareupdate droht Zulassungsverlust
Erler/Miedler holen vierten Doppel-Titel
1942 versenkt: Wrack von „Montevideo Maru“ gefunden
Messerattacke in Duisburger Fitnessstudio: Festnahme
Chinas Botschafter in Paris empört Baltikum
Maskenpflicht in Niederösterreichs Spitälern fällt im Mai
Sudan-Einsatz: Schweden schickt bewaffnete Truppe
Zivilprozess gegen Trump startet am Dienstag
Wien: Feuerwehr im Einsatz mit Auto kollidiert
Berlin und Moskau weisen Diplomaten aus
Sikh-Prediger nach langer Flucht gefasst
Nach wochenlanger Fahndung hat die indische Polizei einen radikalen Sikh-Prediger festgenommen. Wie die Polizei am Sonntag auf Twitter mitteilte, wurde Amritpal Singh in Moga im nordindischen Bundesstaat Punjab gefasst. Singh hatte Anfang des Jahres mit der Forderung nach der Errichtung eines unabhängigen Sikh-Staates namens „Khalistan“ für Aufsehen gesorgt.
Nach Frauenmord und tödlichem Unfall: Täter vor Befragung
G-7-Agrarminister fordern Verlängerung von Getreideabkommen
Bericht über ukrainischen Vorstoß auf Dnipro-Ostufer
Zeitung: Pandemie kostete deutschen Bund 439,7 Mrd. Euro
Franz-Fischer-Schau im Krahuletz-Museum in Eggenburg
Pächter hinterlassen Skihütte mit unbezahlten Rechnungen
Twitter gibt Prominenten Verifikationshäkchen zurück
Radstar Pogacar geht auf Ardennen-Triple los
LASK wittert große Chance gegen Rapid
SPÖ-Führung: Heinz Fischer unterstützt Rendi-Wagner
Elfjährige von Auto angefahren
Indien: Sikh-Anführer nach wochenlanger Fahndung gefasst
Joggen für Frauen oft Spießrutenlauf
Juristen: Wolfsverordnung in NÖ verletzt EU-Recht
54 Prozent der Geimpften wollen Auffrischung
Bayern-Krise verschärft sich in Mainz
Drehen oder ziehen? Zecken richtig entfernen
Volksoper bringt „West Side Story“ und „Salome“
Vienna City Marathon: Neue Rekorde angepeilt
93-jährige Demenzkranke kam ins Gefängnis
Dame-Edna-Schöpfer Barry Humphries ist tot
Warum Flüge ungemütlicher werden
„Der Rotwein, das Glas und die Teller schweben in der Luft. 1, 2, 3, 4, und dann stürzt alles einfach ab.“ US-Schauspieler Matthew McConaughey saß Anfang März in einem Flugzeug, das in Turbulenzen geriet. Dass es im Flugzeug ruckelt und wackelt ist nicht ungewöhnlich. Fachleute gehen davon aus, dass es künftig öfters ungemütlicher wird.
Europas Autohersteller vor Problemen
Lange Zeit haben Europas Autohersteller in China reüssiert. Der Boom bei E-Fahrzeugen hat das Bild verändert, Produzenten aus der Volksrepublik holen rapide auf. Zudem hat Peking die Elektromobilität zu einer Schlüsselindustrie erklärt – und setzt zunehmend auf Technologie „made in China“.
US-Botschaft in Khartum evakuiert
Einigung im deutschen Tarifstreit
Romy-Preisträger 2023 gekürt
Die diesjährigen Österreichischen Film- und Fernsehpreise sind am Samstagabend in der Wiener Hofburg überreicht worden. Mit einer Romy ausgezeichnet wurden unter anderen Lisa Gadenstätter und Hanno Settele in der Kategorie „TV-Journalismus“, Andreas Goldberger und Michael Roscher in der Kategorie „Sport", Thomas Stipsits („Beliebtester Schauspieler Film“), Anke Engelke („Beliebteste Schauspielerin Film“) und Michael Steinocher („Beliebtester Schauspieler Serie/Reihe“).
Volleyball: Double für Tirol in Comebacksaison
Italien friert Vermögen von geflohenem Russen ein
Selenskyj fordert schärfere Sanktionen gegen Russland
Luxemburg feiert: Prinzessin Alexandra hat geheiratet
Berlin und Moskau weisen Diplomaten aus
Russland und Deutschland weisen offenbar gegenseitig und in großer Zahl Diplomaten aus. Moskau kündigte am Samstag die Ausweisung von mehr als 20 Vertretern Deutschlands an und sprach in diesem Zusammenhang von einer Vergeltungsaktion für die „massenhafte“ Ausweisung russischer Diplomaten aus Deutschland. Berlin wollte die Angaben weder bestätigen noch dementieren – sehr wohl habe es in diesem Zusammenhang am Samstag einen Sonderflug von Moskau nach Berlin gegeben.
...954955956957958959960961962963...