Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-04-22 00:01
Hunderte Kriegsgefangene ausgetauscht
Goldpreis: Jahresgewinn von rund 27 Prozent
Bananenkisten mit fast 3,5 Tonnen Kokain in Portugal entdeckt
Wiener Börse: ATX mit Jahresplus von 6,6 Prozent
Abschied von Stars und Prominenten
Der Jahreswechsel ist traditionell auch die Zeit, in der jener gedacht wird, die wahrend des Jahres verstorben sind. Mit Maggie Smith, Alain Delon, Anouk Aimee und Donald Sutherland verlor die Kinowelt einzigartige Stars. Caterina Valente und Kris Kristofferson glanzten auf Buhne und Leinwand. Osterreich trauerte um Baumeister Richard Lugner, die heimische Kultur- und Medienwelt um Gunter Brus, Thaddaus Teddy Podgorski, Hermes Phettberg und Gerald Pichowetz.
Iran: Italienerin wegen „Verstoßes gegen Gesetze“ in Haft
D: Regierung sieht versuchte Einflussnahme durch Musk
Baku: Moskau will Schuldige für Flugzeugabsturz verfolgen
BBU: Asylantragszahlen 2024 stark zurückgegangen
Großaufgebot bei Silvesterfeierlichkeiten
Silvester und Neujahr gehoren alljahrlich zu den groten Feierlichkeiten - allein der Wiener Silvesterpfad wird rund 800.000 Feierende anlocken. Das Innenministerium versicherte am Montag in einer Pressekonferenz, dass man fur ausreichend Schutz sorgen werde. Derzeit gebe es keine aktuellen Gefahrdungshinweise, man werde aber mit einem Groaufgebot an Einsatzkraften und technischen Hilfsmitteln wie Drohnen an Ort und Stelle sein. Schwerpunktmaig wird auch gegen illegale Boller vorgegangen.
Ukraine und Syrien nehmen Beziehungen wieder auf
Signa Development Selection wird in Konkurs geschickt
Hochzeitsgesellschaft verunglückt: Mehr als 70 Tote
USA stocken Militärhilfe um 2,5 Milliarden Dollar auf
Dacheinsturz: 13 Personen in Serbien angeklagt
Moskau gegen westliche Friedenstruppen in der Ukraine
Österreichs Staatsschulden weiter gestiegen
ÖBB suchen Tausende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Piloten meldeten vor Unglück Vogelschlag
Die Piloten des in Sudkorea verungluckten Flugzeugs haben kurz vor der Bruchlandung einen Vogelschlag gemeldet. Das berichtete die Nachrichtenagentur Yonhap unter Berufung auf das Verkehrsministerium am Montag. Die Piloten hatten einen Mayday-Notruf wegen eines Zusammenpralls mit Vogeln abgesetzt. Unterdessen gab es nur einen Tag nach dem Ungluck ein weiteres Problem bei der betroffenen Jeju Air - das alles inmitten einer Staatskrise in Sudkorea.
Kindesmissbrauchsbilder: Programm mit positiver Bilanz
Regeln für Kryptoanbieter werden strenger
Berlins Clublegende Watergate schließt mit 35 Stunden Party
Sydney plant gigantisches Silvesterfeuerwerk
Avignon-Prozess: Pelicot verzichtet auf Berufung
Weltweite Trauer um Jimmy Carter
Staats- und Regierungschefs weltweit haben ihre Trauer uber den Tod des ehemaligen Prasidenten der USA, Jimmy Carter, bekundet. US-Prasident Joe Biden und sein designierter Nachfolger Donald Trump wurdigten Carter als Mann, der das Leben vieler verbessert habe. Mit Mitgefuhl und moralischer Klarheit habe er sich fur die Ausrottung von Krankheiten, den Frieden, die Forderung von Burger- und Menschenrechten, freie und faire Wahlen, Obdachlose und die Armsten eingesetzt, so Biden.
EU macht Russland für Sabotageakte verantwortlich
82 Mio. Menschen mehr auf der Welt als vor einem Jahr
Kreml: Rache nach Aus für russische Medien auf Telegram in EU
Tote durch Brand in Hotel in Bangkok
Nach Flut: 80.000 protestieren in Valencia
Polen soll es anders machen
Am Mittwoch ubernimmt Polen den EU-Ratsvorsitz von Ungarn. Im letzten Turnus hatte der rechtspopulistische ungarische Ministerprasident Viktor Orban mehrfach fur Irritationen in der Union gesorgt, vor allem mit seinen diplomatischen Alleingangen. Anders als er gilt der polnische Regierungschef Donald Tusk als uberzeugter Europaer - was aber nicht bedeutet, dass er immer auf einer Linie mit Brussel ist.
Südkorea: Haftbefehl gegen Yoon
Russland distanziert sich von Assad
Parteispitzen wieder am Zug
Die Gesprache uber eine Dreierkoalition sind uber Weihnachten auf Mitarbeiterebene weitergegangen. Am Montag soll wieder ein Treffen der drei Parteispitzen Karl Nehammer (OVP), Andreas Babler (SPO) und Beate Meinl-Reisinger (NEOS) anstehen, hie es aus der SPO. Nehammer erwartete zuletzt eine Einigung auf eine neue Regierung im Janner.
Slowakische Regierung: Ukraine muss Gebiete aufgeben
Nach Jeans-Eklat: Carlsen tritt doch bei Blitzschach-WM an
Klinik: Netanjahu erfolgreich operiert
Jimmy Carter ist tot
Der fruhere US-Prasident Jimmy Carter ist am Sonntag im Alter von 100 Jahren gestorben. Das teilte seine Stiftung mit. Kaum ein anderes Staatsoberhaupt der Vereinigten Staaten musste derartige Demutigungen erleiden wie Carter, der von 1977 bis 1981 im Weien Haus regierte. Eine zweite Amtszeit war ihm nicht vergonnt. Die Stunde des ehemaligen Erdnussfarmers schlug erst nach seiner Prasidentschaft: Als Vermittler nahm er sich weltweit Konflikten an - und erhielt 2002 den Friedensnobelpreis.
Kroatien: Stichwahl um Präsidentenamt
Ermittlungen zu Ursache laufen
Nach dem tragischen Flugzeugungluck mit 179 Toten auf dem internationalen Flughafen im sudkoreanischen Muan Sonntagfruh (Ortszeit) wird nun die Ursache ermittelt. Behorden gehen bisher von einem Vogelschlag aus, der die Piloten zu einer Bauchlandung gezwungen hatte. Allerdings hie es, dass die Ermittlungen Monate andauern konnten. In Sudkorea wurde unterdessen eine siebentagige Staatstrauer ausgerufen.
Nach Brand: Zwei U-Bahn-Stationen in Rom evakuiert
Gekapptes Ostsee-Kabel: Schleifspur auf Meeresboden
Jackpot bei Lotto „6 aus 45“
Israel: 20 „Terroristen“ bei Einsatz im Gazastreifen getötet
Politikwissenschaftler Filzmaier zu Gast
Kroatien: „Absolute“ für Milanovic laut ersten Teilergebnissen
Georgien: Proteste gegen neuen Präsidenten halten an
Verärgerung über Musks AfD-Wahlaufruf
Die deutsche Welt am Sonntag hat mit der Veroffentlichung eines Gastbeitrags von Milliardar Elon Musk mit einem Wahlaufruf fur die AfD scharfe Kritik auf sich gezogen. Der Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz, etwa nannte Musks Empfehlung ubergriffig und anmaend. Auch innerhalb der Welt-Redaktion sorgte Musks Beitrag fur Kontroversen: Die Chefin des Meinungsressorts, Eva Marie Kogel, reichte ihre Kundigung ein.
Hunderte Drohnen und Gleitbomben binnen einer Woche
Taliban verbieten Fenster mit Blick auf „Frauenorte“
...979899100101102103104105106...