Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-16 17:45
Ukraine: Mindestens neun Tote bei Drohnenangriff auf Bus
Musk will Arbeit für Trump verringern
Nach dem groen Gewinn- und Umsatzeinbruch beim US-Elektroautokonzern Tesla will Unternehmenschef Elon Musk seine Tatigkeit fur die Regierung von US-Prasident Donald Trump demnachst deutlich verringern. Musk kundigte eine Reduzierung seiner Zeit in der DOGE-Abteilung, die bereits die Kundigung von Zehntausenden Regierungsmitarbeitern veranlasste, an.
Pharmariesen wollen höhere Arzneimittelpreise in EU
Familie von Geisel gibt weiteres Video aus Gaza frei
Ministerrat beschließt Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen
Mit Hitler verglichen: Kickl gewann gegen Verein vor Gericht
US-Zölle: Trump will gegenüber China „nett“ sein
Israel: Armee meldet Abwehr von Raketenangriff aus Jemen
PV- und Stromspeicherförderung mit „Made in Europe“-Bonus
Zündstoff im Wiener Wahlkampf
Die jungst veroffentlichte Anzeigenstatistik des Innenministeriums hat Zundstoff im Wien-Wahlkampf geliefert. Besonders die Zunahme von Anzeigen nach Straftaten durch Kinder sorgte fur scharfe politische Reaktionen. Rufe nach einer Zwangsunterbringung von jungen Intensivtatern werden laut.
Trump: Entlassung von Fed-Chef Powell nicht geplant
Tesla-Gewinn um 71 Prozent eingebrochen
Der US-Autokonzern Tesla hat das vergangene Quartal nach einem Modellwechsel und Kontroversen uber die politische Rolle von Firmenchef Elon Musk mit deutlichen Ruckgangen bei Umsatz und Gewinn abgeschlossen. Der Umsatz fiel im Jahresvergleich um neun Prozent auf gut 19,3 Mrd. Dollar (16,99 Mrd. Euro), wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Unter dem Strich brach der Gewinn um 71 Prozent auf 409 Millionen Dollar ein. Musk kundigte an, wieder mehr Zeit mit der Fuhrung von Tesla zu verbringen.
OpenAI zeigt Interesse an Kauf von Google Chrome
Franziskus’ politisches Vermächtnis
Der am Ostermontag verstorbene Papst Franziskus wird wegen seiner deutlichen politischen Auerungen in Erinnerung bleiben. Sein Einsatz fur die Armen, den Klimaschutz und seine Friedensbemuhungen brachten dem Argentinier viel Anerkennung, aber auch Kritik ein. Innerkirchlich setzte er Neuerungen durch, oft gegen heftigen Widerstand im Vatikan.
US-Zollstreit mit China: Bessent erwartet Deeskalation
Pastoraldirektorin Eder-Cakl zu Kirchenreformen und Frauen
Innenausschuss segnete Stopp des Familiennachzugs ab
Rubio kürzt US-Außenministerium zusammen
Neue Enthüllungen in Chataffäre: Hegseth weist Kritik von sich
Selenskyj: Waffenstillstand vor Gesprächen mit Russland
Nach Trump-Attacken: Lagarde zollt Powell „immensen Respekt“
Gesetz für digitale Märkte: EU plant erste Strafen
Trumps Zölle bremsen Weltwirtschaft aus
Der Internationale Wahrungsfonds (IWF) rechnet angesichts der Zollpolitik von US-Prasident Donald Trump mit einer globalen Wachstumsflaute und senkt auch die Prognose fur Osterreich, aber auch fur Deutschland. Der IWF geht in diesem Jahr fur Deutschland von einem Nullwachstum aus, wie aus den Daten der neuen Konjunkturprognose hervorgeht. Und fur Osterreich erwartet der IWF heuer ein Schrumpfen der Wirtschaft um 0,3 Prozent.
Lagarde betont „extreme“ Datenabhängigkeit in Zinspolitik
Spanien will NATO-Ziel noch heuer erreichen
Mindestens 24 Tote bei Angriff auf Touristen in Kaschmir
Explosionen in großem Munitionslager östlich von Moskau
Bitcoin über 90.000 Dollar
Rom bereitet sich auf Großereignis vor
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag bereitet sich Rom auf einen Ansturm Trauernder vor. Die Sicherheitsvorkehrungen in der italienischen Hauptstadt wurden bereits verstarkt. Bis zum Begrabnis des Papstes am Samstag gilt in ganz Italien eine funftagige Staatstrauer.
IWF: Nicht nur heimische Wirtschaft schrumpft
Haiangriff in Israel: Menschliche Überreste gefunden
Neuverschuldung in EU leicht gesunken
IWF dämpft Ausblick: US-Zölle bremsen Weltwirtschaft
Tote bei Angriff auf Touristen in Kaschmir
Die Favoriten für die Franziskus-Nachfolge
Schon unmittelbar nach dem Tod von Papst Franziskus haben die Spekulationen begonnen, wer ihm im Amt nachfolgen konnte. Wahlberechtigt im Konklave sind 135 Kardinale. Neben der Einschatzung der Eignung fur das Amt spielen kirchen- und machtpolitische Fragen die Hauptrollen: Wird Franziskus' Kurs fortgesetzt, oder schlagt die Kirche wieder einen konservativeren Weg ein? Wird es ein Europaer oder ein Kardinal der Peripherie? Rund ein Dutzend Kandidaten werden immer wieder als chancenreich genannt.
US-Zölle: China will gemeinsames Vorgehen mit Japan
Starpianist Levit plant mindestens 16-stündiges Konzert
Signa: Italienischer Ex-Bürgermeister wieder in Hausarrest
Pflegekräfte dürfen früher in Pension gehen
Die Regierung will Pflegekrafte in die Schwerarbeitsverordnung aufnehmen. Eine neue Regelung soll am 1. Janner 2026 in Kraft treten, hie es am Dienstag bei einer Pressekonferenz. Wer mindestens 45 Versicherungsjahre aufweist und in den letzten 20 Jahren mindestens zehn Jahre Schwerarbeit geleistet hat, soll mit 60 Jahren in Pension gehen konnen.
Prozess gegen Google: US-Behörden fordern Zerschlagung
Israel greift weiter Libanon an: Zwei Tote
Kreml: Keine konkreten Pläne für Friedensgespräche
Rosenkranz traf Orban in Ungarn
Wettbewerbsbehörden gegen Telekommarkt nach US-Vorbild
Letzter großer Sowjetkünstler Zereteli gestorben
Schweizer Germanist und Autor Peter von Matt gestorben
Trauerfeier und Begräbnis am Samstag
Die Trauer uber den Tod von Papst Franziskus am Ostermontag ist in der katholischen Kirche gro. Zugleich laufen bereits die Vorbereitungen fur die kommenden Tage und Wochen. Am Dienstag teilte der Vatikan mit, dass die Trauerfeier fur den verstorbenen Papst am Samstag in Rom stattfinden wird. Wo und wie er beigesetzt werden soll, legte Franziskus noch selbst fest.
EZB-Beobachter erwarten 2025 und 2026 weniger Wachstum
Begräbnis von Papst Franziskus am Samstag
Beratungen über Trauerfeierlichkeiten
Die Trauer uber den Tod von Papst Franziskus am Ostermontag ist in der katholischen Kirche gro. Doch die Glaubensgemeinschaft muss ebenso die Weichen fur die Zukunft stellen. Das beginnt mit der Planung der Trauerfeierlichkeiten fur das verstorbene Kirchenoberhaupt. Wie die Beerdigung ablaufen soll, legte Franziskus noch selbst fest.
...99100101102103104105106107108...