|
on (#6AAWB)
Der Softphone-Client 3CXDesktopApp wurde durch Angreifer kompromittiert und entfaltete verdächtige Aktivitäten. Die Spur führt nach Nordkorea.
|
heise online News
| Link | https://www.heise.de/ |
| Feed | http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf |
| Updated | 2025-11-10 17:45 |
|
on (#6AAWC)
Der Microsoft Defender ist nicht nur ein schnöder Virenscanner, sondern soll auch bei Klicks auf gefährliche Links warnen. Und dazu gehören … Zoom und Google?
|
|
on (#6AAWD)
Das React-Team überrascht beim Veröffentlichen der überarbeiten Dokumentation zur JavaScript-Bibliothek mit dem Aufruf "Go full-stack with a framework".
|
|
on (#6AAWE)
Harmlose Software wird nicht selten von Virenscannern als Sicherheitsrisiko wahrgenommen. Wir waren erst selbst betroffen und haben das Verhalten hinterfragt.
|
|
on (#6AATJ)
Durch eine Fehlkonfiguration ließ sich Schadcode in Bing-Suchergebnisse einschleusen, womit Daten von Office365-Nutzern gefährdet waren. Microsoft hat reagiert.
|
|
on (#6AATK)
.NET 6.0 hat einige generische Mathematikoperationen für beliebige Zahlentypen eingeführt, die im aktuellen .NET produktionsreif sind.
|
|
on (#6AATM)
In fünf Webinaren vom 23. Mai bis 27. Juni 2023 lernen angehende Security-Champions Grundlagen und Praxis-Know-how für sichere Software- und Webentwicklung.
|
|
on (#6AATN)
OpenAI kontrolliert zwar den Zugang zu den eigenen Sprachmodellen. Doch die Zahl an mehr oder weniger frei zugänglichen, mächtigen KI-Modellen wächst beständig.
|
|
on (#6AATP)
China gilt bislang in einigen Bereichen der KI als führend. Das US-Start-up OpenAI und Microsoft mit ihrer ChatGPT-Offensive könnten die Dynamik ändern.
|
|
on (#6AAS2)
Intel hat einen Einblick in seine Prozessorentwicklung gewährt. Spannend wird es mit der Server-CPU "Sierra Forest" im ersten Halbjahr 2024.
|
|
on (#6AAS3)
Bosch spendiert E-Bikes mit Smartem System ein Update, das unter anderem Sprachanweisungen, Dark Map und eine detailliertere Routenansicht mitbringt.
|
|
on (#6AAS4)
Apple investiert viel Geld in seinen Streamingdienst. Doch noch immer sind seit längerem verfügbare Shows die beliebtesten, zeigt eine Erhebung.
|
|
on (#6AAS6)
Eine neue Funktion zum Exportieren der Software Bill of Materials erstellt eine Liste der Dependencies von Repositories im SPDX-Format.
|
|
on (#6AAS7)
Auch in der Spielebranche kommen Stellenstreichungen an: Electronic Arts strukturiert um. Dabei sollen bis zu 6 Prozent aller Mitarbeiter gefeuert werden.
|
|
on (#6AAS8)
Ein elegantes Elektro-Leichtkraftrad kommt aus Brasilien. Der prominente Customizer Gustavo Lourenco hofft, mit der RTR 799e zu sauberem Verkehr beizutragen.
|
|
on (#6AAS9)
Web-Apps, mächtige Kurzbefehle und weitere Neuerungen machen iPhone und iPad flexibler. Mit unseren Tipps setzen Sie Apples Systeme optimal ein.
|
|
on (#6AAR1)
Ein Google-Forscher hatte die Nutzung von ChatGPT-Daten zum Training des Konkurrenzprodukts Bard kritisiert und wechselte zu OpenAI. Google dementiert Vorwurf.
|
|
on (#6AAR2)
1500 Tweets im Monat können via API abgesetzt werden. Wer Twitter via Schnittstelle mehr nutzen möchte, muss mindestens 100 US-Dollar im Monat zahlen.
|
|
on (#6AAPV)
Die PC-Fassung von "The Last of Us Part 1" hat mit Performance-Problemen und Abstürzen zu kämpfen. Naughty Dog hat einen ersten Hotfix veröffentlicht.
|
|
on (#6AAPT)
Zum zweiten Mal seit der Invasion Russlands in die Ukraine hat der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde das besetzte AKW Saporischschja besucht.
|
|
on (#6AAPW)
Vertreter der Bundesregierung verteidigen die hart errungenen Beschlüsse. Reichlich Kritik vor allem am Verkehrssektor gibt es aus verschiedenen Richtungen.
|
|
on (#6AAPY)
United Internet will den 5G-Netzausbau beschleunigen. 320 Millionen Euro plant der Konzern dafür ein.
|
|
on (#6AANF)
An Long Covid erkrankte Menschen leiden. Doch die Forschung stagniert. Zu viele Hindernisse blockieren das Weiterkommen.
|
|
on (#6AAMN)
Apples macOS in einer virtuellen Maschine einzurichten ist überraschend einfach, es braucht lediglich das richtige Skript.
|
|
on (#6AAMP)
Das Atomkraftwerk Isar 2 wird Mitte April geschlossen. Die Rückbaukosten sind hoch, der Frust über das Ende auch.
|
|
on (#6AAKA)
Spyware per SMS-Link + Safemoon nicht safe + Telegram gegen DSGVO + Polizei mit Passfoto-Zugriff + Datenschutz von Parksündern + heiseshow zu drei neuen Themen
|
|
on (#6AAKB)
Die freie 3D-Grafiksuite Blender kommt mit neuen Geometry-Nodes, einem vereinfachten Workflow und einem performanten Backend für macOS.
|
|
on (#6AAKC)
Diese Woche in der #heiseshow: Ab April ändert sich wieder einiges bei Twitter. Außerdem: Die Corona-Warn-App ruht bald und Tech feiert die Präsenzarbeit.
|
|
on (#6AAKD)
Eine neue Form der winzigen Polymerkügelchen soll Wirkstoffe endlich besser durch die Blut-Hirn-Schranke bringen.
|
|
on (#6AAKE)
Offizielle Stellen nehmen Handybilder von Parksündern digital entgegen, private Websites und Apps unterstützen dabei. Es gibt aber datenschutzrechtliche Haken.
|
|
on (#6AAJH)
War es ein Dieb? Oder hat jemand zufällig dem Dieb die Beute weggeschnappt? Die Kryptomünzen sind jedenfalls nicht dort, wo sie sein sollten. Ein Sittenbild.
|
|
on (#6AAHZ)
Android, iOS, Chrome und Samsungs Internet-Browser seien zunehmend Angriffen kommerzieller Spyware ausgesetzt. Die Attacken nutzen per SMS verschickte Links.
|
|
on (#6AADS)
Die Bundesdatenschutzbehörde moniert, dass der Messenger-Dienst Telegram keine Ansprechperson für Behörden benennt und daher eine DSGVO-Pflicht nicht befolgt.
|
|
on (#6AAA7)
Die Bundesregierung will die Kommunen verpflichten, den schon zulässigen automatisierten Lichtbildabruf für Sicherheitsbehörden tatsächlich zu gewährleisten.
|
|
on (#6AA87)
1300 Kollegen müssen gehen, 400 neue werden gesucht. So möchte Vodafone effizienter werden, um gegen den Kundenschwund angehen zu können.
|
|
on (#6AA60)
Die Worldwide Developers Conference (WWDC) von Apple findet dieses Jahr von 5. bis 9. Juni statt. Die komplette Konferenz soll auch online verfügbar sein.
|
|
on (#6AA61)
Ein Chromebook bootet schnell, ist leicht und einfach zu bedienen – trotzdem sind Geräte günstig. TechStage zeigt, was Geräte mit Chrome OS können
|
|
on (#6AA62)
Wer als Validator an Ethereums Proof of Stake teilnimmt, kann seine Einlagen dafür bislang noch nicht abheben. Ein Update am 12. April soll das ändern.
|
|
on (#6AA20)
Das Ventura-Update beseitigt Bugs, macht mitunter aber neue Probleme. Anwender mit ausgelagertem Benutzerordner können sich nicht mehr einloggen.
|
|
on (#6AA21)
Mit der neuen Alpha ZV-E1 will Sony Videoenthusiasten begeistern. Eine optimierte Bildstabilisierung und cinematische Looks bringt die Vollformatkamera mit.
|
|
on (#6AA22)
Anfang Januar veröffentlichte ein Github-Nutzer Teile der Twitter-Quelltexte. Jetzt hat ein Gericht auf Antrag von Twitter die Herausgabe von Daten angeordnet.
|
|
on (#6AA23)
Vier Motoren und eine winzige Batterie mit externer Lademöglichkeit in einem Sportwagen mit extremen Leistungsangaben: Lamborghinis neuer Revuelto
|
|
on (#6AA24)
Wie man Pläne mit der kostenlosen Software FreeCAD erzeugt, zeigen wir in unserer kleinen Artikelserie. In dieser Folge bemaßen wir Teile.
|
|
on (#6A9ZG)
Welches ist der beste 3D-Drucker? Einer der zuverlässig funktioniert! Wir zeigen die besten zehn Geräte mit erstklassiger Druckqualität und einfacher Bedienung.
|
|
on (#6A9ZH)
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
|
|
on (#6A9ZJ)
Atlassian baut die Administrationsmöglichkeiten der BitBucket Cloud mit Projektberechtigungen und Vererbung von Berechtigungen weiter aus.
|
|
on (#6A9ZK)
Deutschland fehlen Fachkräfte, deshalb will die Bundesregierung das Zuwanderungsgesetz anpassen. Der Entwurf sieht eine Chancenkarte mit Punktesystem vor.
|
|
on (#6A9WM)
Nach Veröffentlichung von iOS 16.4 gibt Apple die erste Beta von Version 16.5 frei. Welche Veränderungen bislang entdeckt wurden.
|
|
on (#6A9WN)
Es ist offiziell: Die Produktion von Speicherbausteinen ist derzeit alles andere als rentabel. Micron gibt einen Verlust von 2,3 Milliarden US-Dollar bekannt.
|
|
on (#6A9WP)
Wie sich der E-Commerce im Laufe der Jahre verändert hat und welche neuen Strömungen den Markt prägen. heise meets Josef und Stefan Willkommer von TechDivision.
|