Feed heise-online-news heise online News

Favorite Iconheise online News

Link https://www.heise.de/
Feed http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf
Updated 2025-11-11 00:45
Mikrocontroller: 500-MHz-ARM im Arduino-Format
Der Makern wohlbekannte Hersteller Adafruit liefert demnächst ein Mikrocontroller-Board im Arduino-Formfaktor, das mit einem Cortex M7 von NXP ausgerüstet ist.
Steam Deck: Bessere Hardware erst in einigen Jahren möglich
Kommt eine stärkere Version des Steam Decks? Vielleicht, sagt ein Valve-Designer in einem Interview – aber frühestens in ein paar Jahren.
I-RAMAN: Roboter räumt verstopfte Blutgefäße auf
Schlaganfall und Herzinfarkte lassen sich vermeiden, wenn verstopfte Blutgefäße frühzeitig freigeräumt werden. Ein Fall für den Roboter I-RAMAN.
heise+ | KI-Musik: Vier kommerzielle Musikautomaten mit künstlicher Intelligenz im Test
Künstliche Intelligenz komponiert Musik und spuckt fertige Songs aus. Wie tauglich die Ergebnisse sind, zeigen vier Online-Dienste im Test.
Energie: Ein Drittel des Stroms stammte 2022 aus Kohlekraftwerken
33,3 Prozent des Stroms in Deutschland wurden 2022 mit Hilfe von Kohle gewonnen. Im Jahr davor waren es noch 30,2 Prozent.
DuckAssist: DuckDuckGo lässt KI aus Wikipedia zitieren
Der DuckAssist von DuckDuckGo kann dank KI Antworten in natürlicher Sprache geben. Die Informationen dazu stammen aus Wikipedia.
Mehr Änderung als bei Twix: Aus SAP Data Warehouse Cloud wird jetzt Datasphere
SAP stellt mit Datasphere die nächste Generation seines Portfolios fürs Datenmanagement vor. Es soll Zugriff und Nutzung von Daten aller Systeme vereinfachen.
Flotteres Ethernet: 2500 Mbit/s via USB-C am Mac
Der Zubehörspezialist Belkin rüstet beschleunigtes Ethernet für USB-C-Macs nach – inklusive Wake-on-LAN.
US-Kryptobank Silvergate beschließt freiwillige Abwicklung
Zahlreiche Kryptofirmen setzten auf die Dienste der US-Bank Silvergate. Die war nach dem FTX-Kollaps aber so schwer angeschlagen, dass sie nun aufgeben muss.
Klimaschutz: Dänemark speichert CO₂ unter der Nordsee
In einem ausgeförderten Ölfeld in der Nordsee sollen jährlich bis zu 8 Millionen Tonnen CO₂ gelagert werden. Der dänische Kronprinz hat das Projekt eröffnet.
Foxit PDF Editor: Lücken erlauben einschleusen von Schadcode
Sicherheitslücken in Foxit PDF Editor ermöglichen Angreifern, mit manipulierten PDF-Dateien Schadcode einzuschmuggeln und auszuführen. Ein Update steht bereit.
"Starfield": Bethesda-Rollenspiel erscheint im September
Bethesdas kommendes Rollenspiel "Starfield" verzögert sich erneut, hat nun aber wieder einen festen Termin : Es soll im September erscheinen.
heise-Angebot: ChatGPT und KI-Textwerkzeuge in der Praxis – weiteres c't-Webinar am 28. März
Das mehr als zweistündige Webinar zeigt, welchen Einfluss ChatGPT und vergleichbare KI-Textwerkzeuge auf Arbeit, Branchen und Unternehmen nehmen werden.
Verbrenner-Ende: Kritik in Brüssel nach Blockade durch Wissing, auch an Scholz
Die Blockade für das Ende von Verbrennungsmotoren in der EU ab 2035 durch Verkehrsminister Wissing stößt auf heftige Kritik in Brüssel – auch an Kanzler Scholz.
Raspi-Kamera für Industrie und Spezialgebiete: Raspberry Pi Global Shutter Cam
Die rund 50 Euro teure Raspberry Pi Global Shutter Camera vermeidet Artefakte, die bei digitalen Bildsensoren mit "Rolling Shutter" entstehen.
heise+ | Geräuschloser Mini-PC im Test: Compulab Fitlet3 mit Intel Atom x6425E
Der robuste Fitlet3 kommt ohne Lüfter aus. Er ist für besondere Aufgaben ausgelegt. Als Desktop-PC-Alternative eignet er sich weniger, wie der Test zeigt.
Wie China auf das Chip-Embargo der USA reagiert
Der Chip-Krieg zwischen den USA und China eskaliert weiter. Inzwischen sind auch deutsche Unternehmen betroffen. Doch Analysten zweifeln an der Strategie.
CO2-Flottenemissionen 2022: Autohersteller erfüllen Ziele
Hersteller haben den Flottengrenzwert unterboten. Der Erfolg liegt unter anderem an der Umrechnung vom NEFZ in den WLTP. Elektrifizierung besorgt den Rest.
Eine KI, die leuchtende Enzyme baut
Mit KI-Hilfe ist es Forschenden gelungen, neue biolumineszierende Enzyme zu entwickeln, die in der Medizin und Biologie eingesetzt werden könnten.
heise-Angebot: Online-Workshop: Docker und Container in der Praxis
Administratoren und Entwickler lernen im zweitägigen Online-Workshop, wie Container helfen, stabile und gut skalierbare Serverdienste sicher zu betreiben.
Deinfluencer: Das brauchst du nicht! – Ratschläge für den Konsumverzicht
Statt zum Kauf zu animieren, raten Deinfluencer vom Kauf ab. Ist das die ehrlichere Art der Verbraucherinformation?
heise+ | ChatGPT-Feintuning: Wie man die KI optimal einsetzt
Wo ChatGPT schwächelt und welche Parameter des zugrunde liegenden Sprachmodells sich für unterschiedliche Antwortstile verstellen lassen, zeigt dieser Artikel.
Sony-TVs: OLEDs und Mini-LEDs, aber bitte nicht zurück ins Röhrenzeitalter
Sony setzt in seinen neuen Highend-TV auf QD-OLEDs und helle LCDs mit Mini-LED-Backlight. Kritik übt der Hersteller an den EU-Vorgaben zur Energieeffizienz.
Studie zeigt: China in 37 von 44 Schlüsseltechnologien führend
Die USA liegen laut einer neuen Untersuchung bei Hochleistungs- und Quantenrechnern, Chips, Impfstoff, Kleinsatelliten, Raketen und Spracherkennung vorn.
E-Scooter: Wie das Abstellchaos beseitigt werden soll
Falsch abgestellte E-Scooter blockieren in Städten Gehwege und provozieren Unfälle. Was wird gegen das Chaos unternommen?
Linux-Distribution: openSUSE Tumbleweed mit Problemen nach Kernel-Locking
Die Linux-Distribution openSUSE Tumbleweed akzeptiert bei aktiviertem SecureBoot nur noch signierte Treiber. Das hat derzeit recht drastische Folgen.
Anschluss verloren? Deutsche Patentanmeldungen lassen nach
"Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz sowie Batterietechnologie spielen eine immer größere Rolle", erklärt DPMA-Präsidentin Eva Schewior.
Donnerstag: Streit um EU-KI-Verordnung, elektronischer Krankenschein belastend
Positionen zur KI-Verordnung der EU + Digitalisierung als Mehraufwand + TikTok mit mehr EU-Servern + Cell Broadcast in NRW + #heiseshow über Laptop-Ladekabel
#heiseshow: Ladekabel für Notebooks – wann kommt endlich USB-C mit 240 Watt?
Nicht nur Smartphones müssen sich nun über USB-C laden lassen, auch für Notebooks gilt die Vorgabe. Dort hapert es noch am unteren und am oberen Ende.
Millionen Handys sollen bei landesweiten Probealarmen in NRW und Bayern warnen
Das Warnsystem Cell Broadcast wird in Nordrhein-Westfalen und Bayern erstmals zentral ausgelöst. Neben dem Handyalarm werden auch Sirenen heulen.
Wegen Datenschutzbedenken: TikTok richtet mehr Rechenzentren in Europa ein
Mit dem "Project Clover" will TikTok Vertrauen gewinnen. Daten europäischer Nutzer sollen in Europa gespeichert werden, auf Servern in Irland und Norwegen.
ChatGPT, Predictive Policing & Co.: Streit über rote Linien in EU-KI-Verordnung
Sollen ChatGPT und generative Sprachmodelle als Hochrisiko-Technologie in der EU reguliert werden? EU-Abgeordnete sind sich über die geplanten KI-Regeln uneins.
Elektronischer Krankenschein belastet kleine und mittelständische Unternehmen
Digitalisierung sorgt für Mehraufwand: Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist für viele kleine und mittelständische Unternehmen eine Belastung.
TechStage | TechStage-Top-10: Die besten kleinen Tablets bis 9 Zoll mit Android & iOS
Kleine Tablets von 8 bis 8,7 Zoll sind handlich, leicht und meistens auch preisgünstig. Damit sind sie ideal für unterwegs und als E-Book-Reader geeignet.
Prüfbericht: Keine Bedenken bei Analyse-Software der bayerischen Polizei
Bayerns Innenministerium hat Gutachter prüfen lassen, ob es Security-Bedenken bei der Polizei-Software von Palantir gebe. Das Gutachten ist unter Verschluss.
heise+ | Wie die Superreichen in ein langes Leben investieren
Auf einer Konferenz für ultrareiche Investoren, die ihr Leben über 100 Jahre hinaus verlängern wollen, treffen Hoffnung, Hype und Selbstversuche aufeinander.
EU-Staaten besiegeln Plan zum Aufbau eines eigenes Satelliten-Internets
Der EU-Rat hat die Verordnung über das "Programm für sichere Konnektivität" final angenommen. Bis 2027 sollen 170 Satelliten eine Starlink-Alternative bieten.
Zukunft von E-Bike- und Fahrradhersteller Prophete vorerst gesichert
Der Systemhersteller Dutech aus Singapur hat die insolvente Prophete-Gruppe inklusive der Tochter Cycle Union erworben. Der Insolvenzverwalter ist zufrieden.​
Leichter zur Beta: Apple bessert bei Neuregelung in iOS 16.4 nach
Mit iOS 16.4 verschärft Apple den Zugang zu Entwickler-Betaversionen. In der dritten Betaversion wird die Installation doch wieder ein wenig flexibler.
Vier-Tage-Woche: Weniger Arbeit – gleiches Gehalt?
In Großbritannien haben Firmen die Vier-Tage-Woche getestet und überraschende Ergebnisse erzielt. Ist weniger Arbeit bei gleichem Gehalt auch ein Thema für uns?
Automatisiertes Fahren: GM baut Fahrassistenzsysstem Ultra Cruise ein
General Motors' Fahrassistenzsystem Ultra Cruise soll auf 95 Prozent der Situationen im Straßenverkehr reagieren können.
Kurz informiert: Nord Stream, Intel, Spear-Phishing, YouTube
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Irdisches Wasser älter als die Sonne: Fehlendes Bindeglied nachgewiesen
Dass das Wasser der Erde größtenteils älter ist als die Sonne, war bekannt. Ein jetzt ergänztes Puzzlestück lässt uns die ganze Reise zu uns nachvollziehen.
Abgefallene Lenkräder: US-Verkehrsaufsichtsbehörde untersucht Tesla Model Y
Die US-Verkehrsaufsicht NHTSA hat wegen zweier Berichte über Lenkräder, die während der Fahrt abgefallenen sind, eine Untersuchung gegen Tesla eingeleitet.
heise+ | Technische Zeichnungen mit FreeCAD, Teil 2
Wie man Pläne mit der kostenlosen Software FreeCAD erzeugt, zeigen wir in unserer kleinen Artikelserie. In dieser Folge legen wir Ansichten und Schnitte an.
TechStage | Zeitraffer, Videoüberwachung, Foto-Falle: Das können Wildkameras ab 30 Euro
Bewegungsmelder, Nachtsichtfunktion und lange Batterielaufzeit – eignen sich Wildkameras auch als Ersatz für eine Überwachungskamera? Wir haben es ausprobiert.
Datenleck: Cyber-Einbrecher erbeuten 160 GByte sensible Daten bei Acer
Acer bestätigt ein Datenleck, bei dem Cyber-Einbrecher 160 GByte an sensiblen Daten erbeuten konnten. Kundendaten seien jedoch nicht betroffen.
Webframework: Ember Version 4.11 nun mit stabilen TypeScript-Typen
Das JavaScript-Framework Ember hat die Version 4.11 erreicht. Einige bisher nur als Vorschau vorhandene TypeScript-Typen stehen nun als fertiges Feature bereit.
TechStage | Ring Intercom im Test: 50 statt 130 Euro für die smarte Gegensprechanlage
Ring Intercom ist ein Add-on für eine Gegensprechanlage. Damit können Anwender per Smartphone mit Besuchern sprechen und die Tür öffnen – auch unterwegs.
Linux-Distribution: Experimentelle Unterstützung für Visionfive-2-SBC in DietPi
Die Unterstützung für RISC-V-Systeme wie dem Visionfive-2-Board ist noch recht dünn. Jetzt gesellt sich DietPi zu der Liste an verfügbaren Linux-Distributionen.
...791792793794795796797798799800...