Feed heise-online-news heise online News

Favorite Iconheise online News

Link https://www.heise.de/
Feed http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf
Updated 2025-11-20 06:45
Warum objektive Schätzungen in der Softwareentwicklung nicht funktionieren
Der geschatzte Aufwand eines Softwareprojekts bezieht sich meist auf das jeweilige Team. Aber Aufwand ist nicht objektiv und unabhangig vom Team schatzbar.
Entgelt-Verhandlungen zur Kostendämpfung bei Volkswagen vorgezogen
Volkswagen will kunftig Milliarden sparen, auch bei Lohnen und Gehaltern. Die Verhandlungen uber das Entgeltsystem beginnen nun fruher als geplant.
Mit 2 Monaten Verzögerung: Android 16 QPR1 landet im AOSP
Das Update auf Android 16 QPR1 ist endlich im AOSP angekommen. Custom-ROM-Entwickler und Bastler warteten seit zwei Monaten darauf.
heise+ | Mobilfunkverträge ab 50 Gigabyte: Tarifvergleich und Auswahltipps
Smartphonetarife mit groem Volumen gelten als teuer. Doch das stimmt langst nicht mehr. Viele Tarifschnappchen gibt es sogar mit kurzen Vertragslaufzeiten.
heise+ | Ryzen 5 7500X3D: Bezahlbare Gaming-CPU mit besonders viel Cache im Test
AMD schickt einen neuen X3D-Prozessor mit sechs Kernen fur unter 280 Euro ins Rennen. Doch lohnt er sich fur Gamer im Vergleich zu noch gunstigeren AM5-CPUs?
KI-Update: Gema vs. OpenAI, KI als Machtinstrument, räumliche KI, Country-KI
Das "KI-Update" liefert werktaglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
heise-Angebot: iX-Workshop: Hochverfügbares Proxmox VE-Cluster mit Ceph Storage
Lernen Sie, wie Sie ein hochverfugbares Proxmox VE-Clusters mit Ceph-Speicher einrichten und verwalten.
Weiter billig Tanken und Heizen: Koalition will CO₂-Preis für 2027 nicht erhöhen
Die Koalition will Preise fur fossile Energien stabil halten. Der CO-Preiskorridor von 55 bis 65 Euro pro Tonne soll dazu von 2026 auf 2027 ausgedehnt werden.
Tech-Regulierung: Was die EU von Kalifornien lernen kann
Kalifornien als vielleicht wichtigster Tech-Standort der Welt halt sich mit Regulierung nicht zuruck. Kann die EU vom "Golden State" in der Hinsicht lernen?
heise+ | KI-Browser Opera Neon im Test: Agenten im Abo
Opera Neon soll dem Nutzer beim Surfen mit reichlich KI unter die Arme greifen. Doch wie gut funktioniert der agentische Browser?
Patchday: Intel dichtet zig Sicherheitslücken ab
Intel hat auch einen Patchday veranstaltet und 30 Sicherheitsmitteilungen mit Updates veroffentlicht. Davon sind sieben hochriskant.
Crossbody-Band: Apples iPhone-Leine auch für Kameras geeignet
Apple verkauft seit September erstmals eigene iPhone-Lanyards. Die sind nicht nur zu Smartphones kompatibel.
Bitcoin & Co.: Sachsen fahndet mit KI-Hilfe nach steuerpflichtigen Transaktionen
Eine in dem Bundesland entwickelte Software soll Sachsens Steuerfahndung dabei helfen, in der Steuererklarung verschwiegene Kryptotransaktionen aufzudecken.
Electrostatic Defrosting: Forscher entfernen Frost ohne Hitze und Chemie
Um Oberflachen zu enteisen, werden meist Hitze oder Chemikalien verwendet. Ein neues Verfahren setzt dagegen auf Elektrostatik.
Kein Beben auf dem XR-Markt: Auch Samsung Galaxy XR wird es schwer haben
Mit der Galaxy XR kehrt Samsung eindrucksvoll auf den XR-Markt zuruck - flankiert von Google und Qualcomm. Ein echtes Ausrufezeichen durfte dennoch ausbleiben.
Baden-Württemberg entscheidet über Einsatz von Palantir
Baden-Wurttemberg will Palantir den Weg ebnen und entscheidet uber Anderungen am Polizeigesetz.
heise-Angebot: enterJS 2026 in Mannheim: Jetzt noch Vortragsideen einreichen
Der Call for Proposals fur die enterJS 2026 in Mannheim lauft noch bis zum 19. November. Die Veranstalter suchen nach Ideen fur Vortrage und Workshops.
Microsoft ermöglicht externe Passkey-Verwaltung in Windows 11
Microsoft hat die Passkey-Verwaltung in Windows 11 aufgebohrt. Nun konnen das externe Programme ubernehmen - etwa 1Password und Bitwarden.
Check Point kooperiert mit Nvidia für KI-Sicherheitsplattform
Cybersecurity-Anbieter Check Point kundigt eine Kooperation mit Nvidia an. Zusammen wollen sie eine integrierte Sicherheitsumgebung fur KI-Fabriken schaffen.
Pixel Drop bringt KI-Zusammenfassungen, Themenpakete und mehr
Google hat neue Funktionen fur seine Pixel-Gerate veroffentlicht. Unter anderem sind im "Pixel Drop" KI-Zusammenfassungen fur Nachrichten und mehr an Bord.
OHB gründet Tochterfirma für den Bau mobiler Raketenstartrampen
Deutschland will Raketen von der Nordsee aus starten. Die mobilen Startrampen soll die neue OHB-Tochter European Spaceport Company bauen.
heise+ | Bastel-Projekt: ZigBee-Gateway mit Raspberry Pi bauen
Fur die Tradfri-Reihe von Ikea und andere ZigBee-Gerate lohnt sich ein selbstgebautes Gateway auf Raspi-Basis, um sie flexibel mit Home Assistant zu nutzen.
Google: Private AI Compute soll Cloud-KI mit Datenschutz vereinen
Mit Private AI Compute macht Google das groe Datenschutzversprechen: Leistungsfahige Cloud-KI soll sich ohne Datenabfluss nutzen lassen.
Kräftiger Sonnensturm sorgt für Polarlichter bis nach Bayern
Polarlichter gab es in den vergangenen Monaten schon haufiger mal zu sehen - am fruhen Mittwoch erneut und so weit sudlich wie selten. Es gibt weiter Chancen.
Australien: Geheimdienstchef warnt vor chinesischen Hackern
Australiens Geheimdienst ASIO schlagt Alarm: Chinesische Hackergruppen attackieren Telekommunikations- und Kritische Infrastruktur des Landes.
heise-Angebot: Proaktive IT-Security mit Pentesting: Ethical Hacking für Admins
In funf Terminen lernen Admins und Security-Verantwortliche ab dem 3. Februar 2026, wie sie mit Ethical Hacking Systeme absichern und Schwachstellen aufdecken.
Großbritannien: Chinesin muss für illegalen Besitz von 61.000 Bitcoin in Haft
In einer riesigen Operation hat eine Chinesin in ihrer Heimat Menschen jahrelang Geld aus der Tasche gezogen, dann ist sie geflohen. Jetzt muss sie in Haft.
FH Dortmund gestaltet Alu-Felgen ökologischer und energieeffizienter
Alu-Rader sind nicht besonders okologisch. Um die CO-Bilanz der Felgen zu verbessern, arbeiten Forscher an neuen Legierungen und Designs.
Nur in Japan nutzbar: Sony verkauft vergünstige Playstation 5
Sony verkauft eine vergunstigte Playstation 5 nur auf dem japanischen Markt - und trifft Vorkehrungen, dass man sie nirgendwo anders benutzen kann.
Forschungsprogramme zwischen der EU und der Schweiz reaktiviert
Seit Anfang des Jahres konnen Forschende in der Schweiz wieder an Horizon Europe, Euratom sowie Digital Europe teilnehmen.
"Kingdom Come Deliverance 2": Letzter DLC führt zurück ins Kloster
Warhorse hat den vermutlich letzten DLC fur "Kingdom Come Deliverance 2" veroffentlicht. Dazu kommt ein neuer Patch, der die Lippensynchronisation verbessert.
Patchday Microsoft: Attacken auf Windows-Kernel beobachtet
Microsofts Entwickler haben Sicherheitslucken in unter anderem Azure, Office und Windows geschlossen. Es gibt bereits Attacken.
Christian Lindner wechselt in die Autobranche
Gut ein Jahr nach dem Ende der Ampel-Koalition wechselt der ehemalige Bundesfinanzminister Christian Lindner in den Autohandel.
programmier.bar: Embedded Development mit Jakob Czekansky
Jakob Czekansky erlautert, wieso Embedded Systems wichtiger Teil unseres Alltags sind, wie sie entwickelt werden und wie sie die technologische Zukunft pragen.
Linux: KI-Richtlinien für Kernel-Entwickler in der Diskussion
Der Linux-Erfinder will KI-Tools genauso behandeln wie andere Werkzeuge - und sieht auch beim Copyright von KI-Beitragen keine Grunde fur Sonderbehandlungen.
heise-Angebot: iX-Workshop: Angriffe auf Entra ID abwehren
Lernen Sie, wie Sie Entra ID einschlielich Azure-Diensten harten und effektiv vor Angriffen schutzen.
Softwarefehler: Deutsche Bahn muss Kölner Hauptbahnhof zweimal sperren
Dass die Bahn ab Freitag den Kolner Hauptbahnhof sperrt, sorgt schon jetzt fur Unmut. Es wird nicht die einzige Sperrung bleiben - wegen eines Softwarefehlers.
Mittwoch: Microsoft-Milliarden für Portugal-Server, Softbanks KI-Investitionen
KI-Server in Portugal + Softbanks Refinanzierung + Wiki-Gebuhren fur KI-Firmen + Kanzleramt-IT streng geheim + Brandenburgs Mega-Akku + Googles KI-Milliarden
Softbank verkauft Millionen Nvidia- und Telekom-Aktien für neue KI-Investitionen
Aktienverkaufe in Milliardenhohe befeuern Befurchtungen um ein Platzen der KI-Blase. Doch Softbank braucht wohl nur neue Finanzmittel fur OpenAI und Ampere.
Microsoft investiert Milliarden in portugiesisches KI-Rechenzentrum
90 Kilometer sudlich Lissabons entsteht ein Campus fur KI-Rechenanlagen. Microsoft steigt gro ein.
Wikimedia bittet KI-Firmen zur Kasse
Die Wikimedia-Stiftung mochte das Uberleben der Wikipedia im KI-Zeitalter sichern. Die Profiteure sollen fur Aufwand zahlen, den sie verursachen.
Bundesregierung: IT-Sicherheit im Kanzleramt ist über-geheim
Informationen uber die IT-Infrastruktur im Kanzleramt wurden laut der Exekutive das Staatswohl gefahrden. Etwaige Angreifer konnten konkrete Hinweise erhalten.
Gigawattstunden-Netzspeicher wird in Brandenburg gebaut
Die Energiewende braucht Speicher. Der Energieversorger LEAG baut einen groen Akku in Brandenburg, der in etwa zwei Jahren in Betrieb gehen soll.
5,5 Milliarden Euro: Googles "BIP-Booster" für KI in Deutschland
Google kundigt 5,5 Mrd. Euro Privatinvestitionen bis 2029 an fur Cloud-Infrastruktur, Rechenzentren und grune Energielosungen in Deutschland.
Top 10: Der beste Mini-Beamer mit Akku im Test
Wer einen Projektor unterwegs nutzen will, der benotigt einen Mini-Beamer mit Akku. Wir zeigen die zehn besten Akku-Beamer aus unseren Tests.
Ein erster Ausblick auf den Mercedes GLB EQ
Mercedes erneuert nun zugig sein E-Auto-Angebot. Der GLB EQ stellt den noch aktuellen EQB in mindestens einer Hinsicht in den Schatten.
heise+ | Digital Detox: Apple Watch statt iPhone nutzen
Keine zeitfressenden Social-Media-Apps, aber alle wichtigen Features fur unterwegs: So gelingt Digital Detox mit der Apple Watch.
CNCF standardisiert KI-Infrastruktur mit neuem Kubernetes-Programm
Mit dem Kubernetes-AI-Conformance-Programm legt die CNCF einen technischen Standard fur KI-Plattformen vor, der Portabilitat und Souveranitat garantieren soll.
GEMA-ChatGPT-Urteil: Das kann kein Zufall sein!
Ein Gerichtsurteil in Munchen konnte weitreichende Folgen fur die KI-Branche haben. Das eigentliche Dilemma erscheint kaum auflosbar, analysiert Malte Kirchner.
heise+ | Banking-Software Hibiscus 2.12 mit Empfängerüberprüfung ausprobiert
Hibiscus unterstutzt nun die Anfang Oktober eingefuhrte Empfangeruberprufung bei Uberweisungen. Zu der Verzogerung kam es, weil es an Entwicklern mangelt.
...45678910111213...