Feed heise-online-news heise online News

Favorite Iconheise online News

Link https://www.heise.de/
Feed http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf
Updated 2025-11-24 19:30
US-Regierung gewährt Milliardenkredit für Reaktivierung von Three Mile Island
In wenigen Jahren soll das stillgelegte Atomkraftwerk Three Mile Island wieder Strom produzieren. Die US-Regierung vergibt dafur einen Kredit.
Vorsicht Betrug: USB-Festplatten mit gebrauchtem Innenleben
Dubiose Handler verkaufen online gebrauchte SSDs und Festplatten als Neuware. Der Betrug ist vor dem Kauf fur Laien nur schwer zu erkennen.
heise+ | E-Auto Smart #5 Brabus im Test: Stark wie ein Bär, schwach bei der Software
Der Smart #5 Brabus ist kraftig motorisiert und kann enorm schnell laden. Doch bei der Software hat die Marke noch einen weiten Weg vor sich.
Top 10: Mähroboter ohne Begrenzungskabel – bis zu 41 Prozent Rabatt
Kurz vor dem Winter sinken die Preise fur Mahroboter auf historische Tiefststande. Wer jetzt kauft, spart bis zu 41 Prozent. Wir zeigen die besten Angebote.
Vorstellung Porsche Cayenne Electric: Kampfansage aus Zuffenhausen
Porsche begradigt den bisherigen Kurs, doch der neue Cayenne kommt nur als E-Auto auf den Markt. Die technischen Eckwerte sind beeindruckend.
Qualcomm enthüllt technische Details des Notebookprozessors Snapdragon X2 Elite
Qualcomm hat auf einem Presseevent tief unter die Haube des neuen Snapdragon X2 blicken lassen. Zudem waren erste Benchmarks der kleineren Ausbaustufen moglich.
KI-Update kompakt: Gemini 3, Mathematik-Modell, Milchstraße, KI-Blase
Das "KI-Update" liefert drei mal pro Woche eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
heise+ | Bit-Rauschen: Schon wieder Chipkrise, diesmal bei Nexperia
Nach dem Chipmangel 2021 drohen abermals Produktionsstopps. Intel und Globalfoundries liefern gute Nachrichten. Bei RAM und Flash steigen die Preise.
Kia K4: Der Ceed-Nachfolger "für alle, die noch nicht bereit fürs E-Auto sind"
Keine Experimente wagt Kia beim Nachfolger des Kia Ceed. Zur neuen Karosserie bekommt der K4 ahnliche Antriebsoptionen, wahlweise mildhybrid, aber ohne PHEV.
Windows integriert Sysmon nativ
Mark Russinovich hat angekundigt, dass das Diagnosetool Sysmon im kommenden Jahr Windows-Bestandteil wird.
Teilchenphysik: Produktion von Antimaterie am CERN um das Achtfache beschleunigt
Dauerte die Produktion groerer Mengen von Antiwasserstoff vor Jahren noch wochenlang, reicht inzwischen eine einzige Nacht. Das hilft der Grundlagenforschung.
Sicherheitslücken: Solarwinds Platform und Serv-U für Attacken anfällig
Angreifer konnen Solarwinds Netzwerkmonitoringlosung Platform und die Dateitransfersoftware Serv-U attackieren.
heise-Angebot: iX-Workshop: API-Design und -Entwicklung mit HTTP, REST und OpenAPI
Lernen Sie, wie man effiziente und benutzerfreundliche APIs entwickelt, HTTP- und REST-Standards anwendet und standardisierte Referenzdokumentationen erstellt.
ESP32-C6 inside: Der Arduino Nesso N1
Mit ESP32-C6, Touchdisplay, Akku und Kompatibilitat mit vielen IoT-Funkstandards ist der Nesso N1 sofort einsatzbereit.
iOS-26-Hack erlaubt iPadOS-Fenster auf dem iPhone – Apple dürfte schnell patchen
Es ware durchaus moglich, iPhones eine Fensteroberflache zu verpassen. Das zeigt ein Trick, der aufgrund eines Bugs derzeit noch moglich ist.
Windows wird zum Desktop mit KI-Automatisierung
Microsoft hat in der Insider-Vorschau "Copilot Actions" eingebaut. Die laufen auf einem speziellen Windows-Desktop.
Cloudflare-Ausfall: Ein Fehler bei Rechteverwaltung mit weitreichenden Folgen
Fur den Cloudflare-Ausfall mit heftigen Folgen war kein Angriff, sondern ein interner Fehler ursachlich. Das hat Cloudflare jetzt ausfuhrlich erklart.
Vorerst kein neues Android-XR-Headset: Google kündigt Vereinbarung mit Lynx
Lynx will Anfang 2026 ein neues Mixed-Reality-Headset mit breitem Sichtfeld vorstellen, muss aber uberraschend auf Googles Betriebssystem Android XR verzichten.
Analyse zum Digitale-Souveränität-Gipfel: Open Source wird abgewatscht
Open-Source-Software reduziert Abhangigkeiten von Big Tech - spielte aber auf dem Digitale-Souveranitats-Gipfel kaum eine Rolle, analysiert Christian Wolbert.
heise+ | Wenn Kirche KI einsetzt: Betrug am Menschen?
Die Kirche will den Wandel durch KI nicht verschlafen und beschaftigt sich intensiv damit. Dabei ringt sie insbesondere um Aufrichtigkeit und Datenschutz.
Gratis-VR-Tool spart Rechenleistung durch nachträgliches Foveated Rendering
Ein Gratis-Tool aktiviert Foveated Rendering auf zahlreichen PC-VR-Headsets und spart dadurch Rechenleistung bei aufwendigen VR-Spielen.
Störungen von GMX und WEB.DE
Seit Mittwochmorgen gibt es Storungen bei den E-Mail-Diensten von GMX und WEB.DE. Entspannung deutet sich bereits an. Die Ursachen sind unklar.
heise+ | Ratgeber: Mit Apples Pages auf dem Mac zum eigenen E-Book
Apples Textverarbeitung Pages bietet schicke Vorlagen und viele Werkzeuge, um Schriftstucke in Szene zu setzen. So bauen Sie ein elektronisches Buch.
heise-Angebot: c’t Apple-Kaufberater: Tests zu iPhone, iPad, Mac & mehr
Wer viel Geld fur ein Apple-Produkt in die Hand nimmt, mochte gut beraten sein: Welches Modell ist die richtige Wahl? Das klart der c't Apple-Kaufberater.
Endpoint-Manager Tanium kommt auf Mobilgeräte von Apple
Bislang unterstutzt die Tanium-Plattform vor allem Server, Desktops und Notebooks. Die Plattform kennt nun auch mobile Endpoints - und beginnt mit Apple.
Link auf linksunten.indymedia: Durchsuchung bei Journalist war verfassungswidrig
Vor zweieinhalb Jahren sorgte eine Razzia bei einem Radiosender in Freiburg und dessen Angestellten fur Aufsehen. Das Vorgehen war verfassungswidrig.
Gericht stärkt EU den Rücken: Amazon scheitert mit Klage gegen DSA-Einstufung
Amazon scheitert mit seiner Klage gegen die DSA-Einstufung. Die EU darf Tech-Konzerne mit uber 45 Mio. Nutzern besonderen Pflichten unterwerfen.
Japan: Drohnen vergrämen Bären mit Hundegebell und Feuerwerkskörpern
Die zunehmende Anzahl von Baren in Japan stellt ein Problem fur die Bevolkerung dar. Die Stadt Hida setzt Drohnen ein, um Baren fernzuhalten.
Vergiss Black Friday: Wann man iPhones & Co am besten kauft | Mac & i-Podcast
Wir diskutieren uber optimale Zeitpunkte und Kriterien beim Kauf von Apple-Hardware, worauf dabei zu achten ist und wie sich wirklich Geld sparen lasst.
Ausprobiert: Zwei Ladestationen für AirPods Max
Standardmaig laden Apples teure Over-Ears unbequem per Kabel. Zwei Anbieter haben Alternativen am Start: Zagg und Floating Pixels. Wir haben sie ausprobiert.
Microsoft, Nvidia und Anthropic: Milliarden-Deal für KI
Microsoft, Nvidia und Anthropic haben einen Milliarden-Deal angekundigt. Die Partnerschaft bindet Anthropic enger an die beiden Konzerne.
Blender 5.0: HDR-Video, neue Nodes und überarbeiteter Videoschnitt
Das freie 3D-Programm Blender 5.0 unterstutzt HDR-Monitore, bringt neue Geometry-Node-Modifier und integriert den Compositor direkt in den Videoschnitt.
heise-Angebot: iX-Workshop: Nach dem Einbruch – Digital Forensics & Incident Response (DFIR)
Lernen Sie, professionelle Incident Response Workflows zu implementieren, um im Falle eines Cyberangriffs schnell und effektiv reagieren zu konnen.
Support ausgelaufen: Sicherheitslücken in D-Link-Router bleiben offen
Mehrere Softwareschwachstellen bedrohen D-Links Routermodell DIR-878. Der Support ist seit mehr als vier Jahren ausgelaufen.
Forscher kritisieren gebremsten Ausbau von Erneuerbaren Energien
Forscher warnen vor gebremstem Ausbau von Erneuerbaren Energien und pladieren fur klare Technologiewahl statt offener Ansatze.
programmier.bar: CTO-Special mit Fabian Hagen von Faaren
Aus seiner Bachelorarbeit wurde ein Start-up: Fabian Hagen, CTO von Faaren, erzahlt, wie aus einem Uni-Projekt ein erfolgreiches Mobility-Unternehmen entstand.
heise-Angebot: c't-Webinar: KI und wissenschaftliches Schreiben
Was darf KI beim Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten leisten? Das praxisnahe Webinar liefert Orientierung im Spannungsfeld zwischen Technik und Ethik.
heise+ | Ikea-Hack: Todesstern-Lampe 2.0 mit motorisierter Dynamik und LED-Lichteffekt
Wir bauen aus der Ikea-Leuchte mit manueller Bedienung eine motor-getriebene Version mit Funkfernsteuerung und sorgen mit einer RGB-LED fur Lichteffekte.
Verbindungen nach China: TP-Link wirft Netgear Verleumdungskampagne vor
TP-Link wurde in China gegrundet und wegen der Verbindungen in die Volksrepublik steht der Konzern in den USA unter Beobachtung. Daran soll Netgear schuld sein.
Wegen Akkus: Jeden Tag dutzende Brände in Deutschlands Abfallwirtschaft
Oft landen Akkus von E-Bikes im Hausmull und sorgen fur Brande auf Recyclinghofen und in Mullfahrzeugen. Die Folgen fur Unternehmen sind teils gravierend.
Mittwoch: Freifahrtschein für Meta Platforms, Microsoft mit neuen KI-Agenten
Meta ohne Monopolstellung + Microsofts uberwachte KI-Agenten + Kommentar zum Cloudflare-Ausfall + Souveranitatsgipfel in Berlin + Bit-Rauschen zum P4-Jubilaum
Nach dem Cloudflare-Ausfall: Digital völlig unsouverän
Die Ausfalle von AWS, Azure und Cloudflare haben gezeigt: Das Netz steht auf tonernen Fuen. Der Countdown zum GAU lauft. Ein Kommentar.
Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Der Pentium 4 und andere Chip-Pannen
Vor 25 Jahren startete Intel den Pentium 4, der seine Ziele verfehlte. Aus diesem Anlass sprechen wir im Podcast Bit-Rauschen uber CPU-Fails: Folge 2025/24.
Microsoft will KI-Agenten smarter machen und mit Agent 365 besser überwachen
Microsofts neue KI-Agenten sollen durch noch mehr Datenzugriff intelligenter werden. Sie werden kontrolliert von Agent 365, der Steuerungsebene fur KI-Agenten.
Wegweisendes Urteil: Meta hat kein Social-Media-Monopol
Der US-Konzern Meta hat in einem langjahrigen Prozess mit der US-Handelsaufsicht FTC obsiegt. Eine Aufspaltung des Konzerns durfte damit vom Tisch sein.
Souveränitätsgipfel: Merz und Macron proben den Schulterschluss
Mit dem Auftritt des Kanzlers und des franzosischen Staatsprasidenten wird deutlich: Das Tandem Paris-Berlin versucht, die EU-Kommission vor sich herzutreiben.
Top 10: Der beste ergonomische Bürostuhl – Preistipp für 100 Euro
Egal, ob Buro oder Homeoffice: Ein ergonomischer Burostuhl ist Pflicht. Wir zeigen die zehn besten Burostuhle aus 25 Tests.
Gericht: Biometrische Kontrolle bei Online-Prüfungen ist Grundrechtseingriff
Die Online-Uberwachung von Pruflingen per Proctoring verstot gegen die DSGVO, hat das Thuringer Oberlandesgericht nach Klage einer Studentin entschieden.
AirDrop: Apple plant in iOS 26.2 PIN-basierten Dateiaustausch für 30 Tage
Apple erweitert seine AirDrop-Funktion, die den kabellosen Dateiaustausch zwischen Geraten ermoglicht. Kunftig soll es wohl Einmal-Codes fur 30 Tage geben.
Niedersachsen: Polizei soll schon im Vorfeld von Straftaten überwachen dürfen
Precrime: Die niedersachsische Regierung will Ermittlern biometrische Abgleiche im offentlichen Raum und KI-Datenanalysen schon bei losem Verdacht erlauben.
12345678910...