Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-20 22:31
Moskaus verstärkt Cyberangriffe gegen Ukraine-Verbündete
Britischer König Charles III. in Berlin gelandet
Bregenz unterstützt „Letzte Generation“
Wien gibt Rabatt auf Fernwärme
2.000 Schweizerinnen bringen erste Klimaklage vor EGMR
Studie zeigt Rangliste der Klimasünder
Katar-Gratisflüge: EU-Spitzenbeamter räumt Posten
Wohnkosten: Grüne kritisieren ÖVP scharf
Rauriser Literaturtage: Wieder volles Programm
Missbrauchsvorwürfe in Pflegeheim: Mängel in Urteilen
Handel kämpft mit Schließungen und Personalmangel
Nationalrat beschließt Wohnbeihilfen
Van der Bellen wirbt für Verfassungsänderung in Nordmazedonien
Biden ruft Israel zum Umsteuern in Streit um Justiz auf
Berlusconi-Musical feiert in London Premiere
IAEA-Chef Grossi in Saporischschja
Amsterdam: Kampagne gegen britische Touristen
Bessere Wetterprognose durch erweiterte Theorie zu Turbulenzen
Institut schlägt Alarm: Quaggamuscheln in Kärntner Seen
Studie: „Mag ich nicht“ auf YouTube bringt wenig
Caritas-Winterhilfe zieht Bilanz über „Rekordwinter“
Iran und Russland berieten zu Atomgesprächen
Musk und viele andere für KI-Moratorium
Mit sprunghaft erscheinenden Entwicklungsschritten sorgt künstliche Intelligenz (KI) derzeit nahezu täglich für neue Schlagzeilen – und zunehmenden Sorgen, wohin die Reise führt. Selbst gewichtigen Vertretern der Tech-Branche wie Elon Musk wird der KI-Hype zunehmend suspekt. Darauf verweist zumindest ein am Mittwoch veröffentlichter Brief, in dem eine KI-Entwicklungspause gefordert wird.
Kunststoffverarbeitendes Gewerbe: 9,8 Prozent mehr Lohn
Strom: AK klagt Energieanbieter Hall AG
Fußgänger in OÖ von Sattelschlepper überrollt
OeNB: Inflation 2023 bei 6,9 Prozent
Personalstand des Bundes leicht gesunken
Belgiens Fußballer jubeln in Deutschland
Österreicherinnen peilen CL-Halbfinale an
Sozialhilfe: Armutskonferenz für „Sanierung“
Zwei Brunnen in Wien grün eingefärbt
Bericht: Spanien liefert Ukraine nach Ostern Leopard-Panzer
Nach Verbrennerstreit: Atomkraft nächster Spaltpilz in EU
Pensionsaliquotierung wird ausgesetzt
Die Bundesregierung setzt die Regelung der gestaffelten ersten Pensionsanpassung nach dem Pensionsantritt – die Aliquotierung – für zwei Jahre aus. Das gaben Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) und ÖVP-Klubobmann August Wöginger am Mittwoch nach der Ministerratssitzung bekannt.
Geldwäscheermittlungen gegen Perus Präsidentin
Logostreit mit Black Lives Matter: Adidas rudert zurück
Israels Krankenhäuser dürfen zu Pessach Brot verbieten
Verfahren gegen „Bild“-Zeitung: Kardinal vor Gericht befragt
UBS tauscht Chef für Fusion mit Credit Suisse
Im Schweizer Bankensektor bleibt es mit dem Mittwochfrüh bekanntgegeben Chefwechsel bei der Großbank UBS turbulent. Der von Medien als nächster „Paukenschlag“ bezeichnete Schritt kommt überraschend und steht in direktem Zusammenhang mit der anstehenden Übernahme der Credit Suisse (CS). Bei der UBS ist von „neuen Prioritäten“ die Rede – mit Sergio Ermotti kommt ein alter Bekannter.
Ö1 sendet nach österreichweitem Ausfall wieder
Anna-Kohlweis-Schau in Klagenfurt
Psalm auf der Suche nach der Wahrheit
Pensionisten kehren kaum in Job zurück
Wienerwald leidet unter Trockenheit
Erster Bartgeier-Bruterfolg in Osttirol
200 Schafe ohne Betäubung geschlachtet – Prozess
Große Suchaktion: Vermisste war in falschem Zimmer
Neuer Chef bei UBS: Ermotti übernimmt von Hamers
Russland meldet ukrainischen Angriff auf Melitopol
...1005100610071008100910101011101210131014...