Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-20 22:31
Brand mit 40 Toten: Kritik an Mexikos Migrationsbehörde
Selenskyj lädt Xi zu Ukraine-Besuch ein
F: Nationalversammlung stuft Holodomor als Völkermord ein
Russisches Manöver mit Yars-Interkontinentalraketen
Italien will Laborfleisch verbieten
Junta in Myanmar löst Partei von Aung San Suu Kyi auf
Logo-Streit: Adidas vs. Black Lives Matter
Biden: Russische Atomwaffen in Belarus „gefährlich“
Frankreich-Proteste: Polizei meldet Verletzte und Festnahmen
ÖH-Wahl: Rekord bei Wahlberechtigten
Schottland bezwingt in EM-Quali überraschend Spanien
Schauspieler Robert Gallinowski mit 53 Jahren gestorben
Lange Agenda und ein Gastredner
Zahlreiche Themen stehen Mittwoch und Donnerstag auf der Agenda im Nationalrat, die meiste Aufmerksamkeit wird wohl ein Ereignis abseits der offiziellen Tagesordnung bekommen: Am Donnerstag wird der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj vor den Abgeordneten eine Videoansprache halten. Die FPÖ kritisierte das scharf. Schon am Mittwoch wird die Pensionsaliquotierung Thema sein, die SPÖ stellte eine Verfassungsklage in Aussicht. Und auch die Wohnkosten werden für Debatten sorgen.
Gregoritsch erlebt Achterbahn der Gefühle
Gaskonferenz: Globale Politik als Triebfeder für Proteste
Chinas „Seidenstraße“ droht Finanzdebakel
Diego Garcias düstere Geschichte
Diego Garcia, die Hauptinsel des Chagos-Archipels im Indischen Ozean, sieht auf den ersten Blick aus wie ein Paradies, doch der Schein trügt gewaltig. Die Inselgruppe wurde von der Dekolonisierung ausgespart und unter britischer Verwaltung belassen, schließlich an die US-Regierung verpachtet. Um Platz für einen Militärstützpunkt zu schaffen, wurden zwischen 1968 und 1973 alle Einheimischen zwangsumgesiedelt. Jahrzehntelang ignoriert, kam zuletzt Bewegung in die Frage um Entschädigungen und die Zukunft des Archipels.
Richter ordnet Pence-Aussage in Ermittlungen gegen Trump an
Capitals schlagen im ICE-Halbfinale zurück
Was zu tun ist, wenn die EVN den Vertrag kündigt
„Guardian“ arbeitet Sklavereibezug von Gründern auf
Katalanische Separatistin in Barcelona festgenommen
Heizanlage explodiert: Zwei Männer schwer verletzt
Mexiko: Dutzende Tote bei Brand in Einwanderungsbehörde
Atomkraft nächster Spaltpilz in EU
Nach längerem Tauziehen haben die EU-Staaten am Dienstag endgültig das Aus für Benzin- und Dieselneuwagen ab 2035 beschlossen. Das Thema Atomkraft bleibt dagegen Spaltpilz: Vor allem Frankreich verlangt, Kernenergie dieselben Vorteile wie Erneuerbaren einzuräumen. Andere Länder – allen voran Österreich – lehnen das strikt ab.
Deutsche Koalition erzielt nach Marathonverhandlung Einigung
Geflohener Häftling wird nach einer Woche entlassen
Politikexpertin Amann zum Streit in Berliner Koalition
Charles III. kommt zu Staatsbesuch nach Deutschland
EU will Kampf gegen Drogen mit neuer Agentur forcieren
Betriebsratsgründung: Streit über Kündigungen in Salzburg
USA für Sondertribunal zu russischer Aggression gegen Ukraine
ÖFB hält an Plan für Trainingszentrum fest
Nach „Pause“: Erste Verhandlungen über Justiz in Israel
Bombenwarnungen vor Wahl: Bulgarien schließt viele Schulen
Köstinger wechselt in Ryanair-Verwaltungsrat
Mysteriöse Milliardäre: Die Reimanns und ihr Weg zum Reichtum
Italien macht Laborlebensmitteln den Garaus
Die Rechtsregierung in Rom setzt stark auf die Verteidigung der heimischen Lebensmittelproduktion. So wurde das Landwirtschaftsministerium in „Ministerium für die Ernährungssouveränität“ umgetauft. Dazu passend legte Ressortchef Francesco Lollobrigida nun einen Gesetzesentwurf vor, der Herstellung und Verkauf synthetischer Lebensmittel, insbesondere Fleisch, verbietet.
Nashville: Behörden veröffentlichen Aufnahmen von Einsatz
NÖ: Gemeinden mit eigenen Mietpreisbremsen
WHO lockert Empfehlungen für CoV-Impfungen
Niederlande-Coach Koeman nach Auftakt schockiert
Was Eidotter in Ölgemälden bewirkt
Frostresistente Bäume bei Klimaerwärmung im Vorteil
Strom- und Gasverbrauch sinkt weiter
Gewalt bei Protesten gegen Frankreichs Pensionsreform
Hitler-Wein hergezeigt: Bewährungsstrafe
Pflegelehre: Sorge vor Überforderung von Jugendlichen
Myanmars Militärjunta löst Partei von Suu Kyi auf
Russland erschwert erneut Rückzug ausländischer Firmen
...1006100710081009101010111012101310141015...