Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-20 22:31
Minister Polaschek und SPÖ-Geschäftsführer Deutsch im Studio
Nashville: Schützin erschießt drei Kinder und drei Erwachsene
Justizumbau: Netanjahu bestätigt Verschiebung
70-jährige Lenkerin überschlug sich mit Auto
Messerangriff in Brasilien: Lehrerin getötet
Deutschland lieferte Leopard-Kampfpanzer
US-Aufsicht reicht Klage gegen Kryptoriesen Binance ein
USA schränken Nutzung von Spyware privater Anbieter ein
Ungarn ratifizierte Finnlands NATO-Beitritt
SPÖ: Vorstand einigte sich auf geringe Hürden
Schießerei an Schule in US-Stadt Nashville
Netanjahu verschiebt Justizumbau
Nach den bislang umfangreichsten Protesten und einem Generalstreik wird der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu den von seiner Regierung forcierten Justizumbau verschieben. Das gab ein Mitglied des rechtsextremen Koalitionspartners am Montagabend bekannt. Der Streit über die Regierungspläne eskalierte zuletzt mit der Entlassung von Verteidigungsminister Joav Galant. Rund um eine schon für den Vormittag angekündigte und nun am Abend erwartete Rede Netanjahus spitzte sich die Lage weiter zu.
Israel: Minister kündigt Verschiebung von Justizumbau an
Gute Beziehungen stärken die Gesundheit
Impfbereitschaft braucht Anreize
Libanon: Uhren werden doch umgestellt
OMV:Ausstieg aus russischem Gas „extrem schwierig“
„KulturMontag“: Verschwörungsmythen an der Volksoper
Matura: Schülervertreter wollen wieder Änderungen
Mindestens 16 Tote bei Erdrutsch in Ecuador
Entschädigung für Ex-FPÖ-Politiker Jenewein
SPÖ und ÖVP feilen an Kärntner Regierungsprogramm
Österreich plant prestigeträchtigen Test gegen DFB-Team
Deutscher Streik: Reisechaos in Österreich ausgeblieben
LA: Verkäufer von Luxusimmobilien wollen Steuer zuvorkommen
Jüdisches Museum mit neuer Ausstellung „Schuld“
„Reichsbürger“-Razzia: Starkoch auf freiem Fuß
Vertrauter Yousaf folgt Sturgeon nach
In Schottland steht der Nachfolger von Nicola Sturgeon fest: Humza Yousaf soll neuer Regierungschef werden. Wie die Regierungspartei SNP am Montag mitteilte, wählten die Mitglieder den regionalen Gesundheitsminister zum neuen Parteichef. Als stärkste Kraft im Regionalparlament hat die Schottische Nationalpartei (SNP) das Anrecht auf den Posten des „First Minister“. Der 37-Jährige gilt als enger Vertrauter Sturgeons und dürfte ihren Kurs fortsetzen.
Argentinische Autorin Maria Kodama gestorben
Selenskyj besucht Front in Region Saporischschja
Schottland: Gesundheitsminister Yousaf folgt Sturgeon nach
Deutlich mehr Beschwerden bei Werberat
Ronaldo darf wieder im Mittelpunkt stehen
Stadt Wien präsentierte Kinderschutzgesetz
EU will über Verbot nicht klimaneutraler Autos entscheiden
Belastung bei variablen Krediten laut OeNB verdoppelt
Gute Beziehungen stärken die Gesundheit
Wien: 67-Jährige tötete Mutter und sich selbst
„Vyshyvanyi“: Habsburger als „Robin Hood“ der Ukraine
Europol warnt vor Missbrauch von ChatGPT
Borkenkäfer: Schadholz 2022 fast verdoppelt
Schloss Mirabell geflutet: Putzfrau freigesprochen
Flüchtiger Häftling nach zehn Jahren gefasst
Salzburger Eltern nach Tod eines Babys angeklagt
Verkauf von Manchester United als „schmutziges Derby“
Weiter Gerangel um Kandidatenfeld
In der SPÖ herrscht auch nach dem Präsidium und vor dem SPÖ-Vorstand am Nachmittag ein Gerangel um das Kandidaten- und Kandidatinnenfeld. Die Bundespartei will offenbar – unterstützt von Gewerkschaft und Wiener Landesorganisation – ein breites Teilnehmerfeld bei der Mitgliederbefragung der SPÖ durchdrücken. In einigen Ländern ist man allerdings mehr als skeptisch und will eine kurze Liste.
Doch kein Sensationsfund: Seltener Hai wohl nur Plastikspielzeug
Israels Regierung in schweren Turbulenzen
Monatelang hat es so ausgesehen, als würde die rechts-religiöse israelische Regierung den Justizumbau trotz permanenter, heftigster landesweiter Proteste auf der Straße, des Widerstandes von Wissenschaft, Wirtschaft und Staatspräsident Jizchak Herzog sowie natürlich der Opposition ungerührt durchziehen. Doch am Wochenende wurde offenbar eine Art Wendepunkt erreicht. Premier Benjamin Netanjahu dürfte das Gesetzespaket vorerst auf Eis legen – was wiederum seine Koalition in schwere Turbulenzen bringt.
Tote bei Anschlag nahe Außenministerium in Kabul
SPÖ: Wacklige Einigung des Präsidiums
...1009101010111012101310141015101610171018...