Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-21 03:47
UNO setzt sich für Verlängerung von Getreidedeal ein
Zähne zeigen jahrhundertealten Gender-Gap
Yogamatten im Test: Gute Matten ab 30 Euro
Einbau von Brennwertthermen kann Zeit und Geld kosten
Boeing sichert sich Mrd.-Auftrag für Kampfhubschrauber
Salzburg: SPÖ warnt bei Wahlkampfauftakt vor Schwarz-Blau
Motorradfahrer in Graz tödlich verunglückt
Polizeigroßeinsatz bei Bauernhof nahe Kitzbühel
Kleinbuskollision: Mehrere Schwerverletzte in NÖ
Schauspieler Sam Neill offenbart Blutkrebsdiagnose
Chilenischer Schriftsteller Jorge Edwards gestorben
Musk will Algorithmen für Twitter-Empfehlungen offenlegen
Biden: IStGH-Haftbefehl gegen Putin gerechtfertigt
Sägen am teuren Meister
Wer Meister bzw. Meisterin werden möchte, muss tief in die Geldbörse greifen. Denn für Vorbereitungskurse und Prüfungsgebühren können schon mal mehrere tausend Euro anfallen. In Zeiten, in denen händeringend nach Fachkräften gesucht wird, gelten die hohen Aus- und Weiterbildungskosten als kontraproduktiv. Die Politik plant eine Änderung, mit Details hält man sich allerdings noch zurück.
Video von Präsidenten: Südsudan lässt Journalisten frei
„FT“: UBS spricht mit Credit Suisse über Übernahme
Zyklon „Freddy“: Bereits mehr als 460 Tote
Großbaustelle bei Wiener S-Bahn
Dreikampf um zwei Plätze in BL-Meisterrunde
EZB setzt nach Zinsschritt auf Beruhigung
Es sind turbulente Tage auf den Finanzmärkten: Erst sorgte die Pleite der US-amerikanischen Silicon Valley Bank (SVB) weltweit für Schockwellen an den Börsen. Dann ließ die Vertrauenskrise bei der Schweizer Großbank Credit Suisse (CS) Bankaktien erneut abstürzen. In dieser volatilen Lage musste die Europäische Zentralbank (EZB) über den Leitzins entscheiden – und stimmte für eine weitere Erhöhung auf 3,5 Prozent. Zugleich sendet die EZB Signale der Beruhigung an den Finanzmarkt.
Kaltschnäuziger KAC schickt VSV in Urlaub
US-Drohnen fliegen wieder über Schwarzem Meer
Roman von Gertraud Klemm: Streit um „wahren“ Feminismus
Zwischen Machtdemonstration und Schwäche
Die Anwendung eines Schlupflochs hat in Frankreich die umstrittene Pensionsreform ohne Abstimmung in der Nationalversammlung ermöglicht. Das ist nicht gänzlich unüblich, doch hatte die Regierung zuvor versichert, nicht auf den Artikel 49.3 zurückgreifen zu wollen. Während manche Präsident Emmanuel Macrons Mut zur Reform loben, riskiert er angesichts von Teuerung und Wut auch eine Renaissance von „Gelbwesten“-Protesten.
„The Wire“-Darsteller Lance Reddick ist tot
Neue Gespräche zwischen Serbien und dem Kosovo
Trump soll 100 Geschenke nicht gemeldet haben
St. Pölten sichert Tabellenführung in 2. Liga ab
E-Fuels als Puzzlestück mit strittiger Form
ÖVP-FPÖ-Pakt „ganz eigene Dimension“
In Niederösterreich gehen ÖVP und FPÖ für die kommenden fünf Jahre ein Bündnis ein. Das am Freitag präsentierte Arbeitsübereinkommen kam nicht überraschend, scheiterten doch schon zuvor die Verhandlungen mit der SPÖ. Inhaltlich sei man sich mit der FPÖ näher, hieß es. Nach Ansicht von Politologen Peter Filzmaier befindet sich die Zusammenarbeit aber in einer „ganz eigenen Dimension“.
Dänemark erlaubt Abschiebung von Syrern
Mehr als 900 tote Delfine im Winter in Frankreich
Moldawien sieht in EU-Beitritt „einzige Chance“ auf Zukunft
Proteste mit Ukraine-Flaggen gegen Assad in Syrien
ÖSV-Team gelingt Schadensbegrenzung in Soldeu
Verstappen gibt auch in Dschidda Ton an
Kraft schlägt in Vikersund-Quali zurück
Nehammer: US-Grenzzaun zu Mexiko Vorbild für EU
Österreich und sechs Staaten gegen Atomkraft als „Erneuerbare“
London gegen Hochzeiten von lebenslang Verurteilten
Den Haag erlässt Haftbefehl gegen Putin
Wegen seiner Verantwortung für Kriegsverbrechen in der Ukraine hat der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin erlassen. Gegen Putin sei wegen der „unrechtmäßigen Deportation“ ukrainischer Kinder nach Russland Haftbefehl ergangen, erklärte das Gericht. Die Eröffnung des Verfahrens ist vor allem ein symbolischer Akt, ein tatsächlicher Prozess unwahrscheinlich.
Hormongeplagter Schwan terrorisiert Dorf im Burgenland
Slowakei will Ukraine Kampfjets schicken
YouTube schaltet Trumps Account wieder frei
Rotes Kreuz kritisiert Entwurf für Krisensicherheitsgesetz
Menschenrechtler: Sieben Kurden im Iran hingerichtet
Ex-Dachgesellschaft von SVB geht in Insolvenz
Deutscher Bundestag beschloss Wahlrechtsreform
Türkei gibt NATO-Blockade Finnlands auf
Finnland ist seinem Ziel eines Beitritts zur NATO am Freitag einen entscheidenden Schritt näher gekommen. Nach monatelanger Blockade durch Ankara gab nun auch der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan grünes Licht. Blockiert hatte bisher auch Ungarn, aber auch Budapest will jetzt zustimmen. Für Schweden bleibt die Perspektive, wiederum wegen einer Blockade der Türkei, unsicher.
Mindestens 18 Tote in türkischem Flutgebiet
...1028102910301031103210331034103510361037...