Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-21 03:47
Autos gestreift und in Baustellenbereich gestürzt
Portugal: Proteste für Preisdeckel für Lebensmittel
Kosten für Meister: Politplänen fehlen Details
Covid-Politwende mit Fragezeichen
Im niederösterreichischen Arbeitsübereinkommen hat die ÖVP im Bereich der Pandemiepolitik den FPÖ-Forderungen nachgegeben. Das wird angesichts der ÖVP-internen Macht voraussichtlich Folgen für die geplante Aufarbeitung der Pandemiebekämpfung auf Bundesebene – und mögliche künftige Pandemien – haben. Bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen, insbesondere der Rückzahlung von Strafen wegen Verstößen gegen Lockdown-Regeln, gibt es laut Experten viele Fragezeichen.
Erneut Massenproteste gegen Justizumbau in Israel
Kiew: Tote bei russischem Beschuss in Kramatorsk
Revolution mit Nebenwirkungen
Kaum ein anderes Medikament sorgt derzeit in den USA für so viele Schlagzeilen wie Ozempic. Eigentlich als Arznei für Diabetikerinnen und Diabetiker entwickelt und zugelassen, boomt die Verwendung als Diätspritze – bei Kosten von rund 900 Dollar pro Monat vor allem bei Reichen. Von einer Revolution beim Abnehmen ist die Rede, möglicherweise aber auch beim Thema Körperwahrnehmung und unserem Verhältnis zu Essen. Völlig offen sind die gesundheitlichen und gesellschaftlichen Folgen.
Hauptpreis für Landkrimi beim FernsehKrimi-Festival
Odermatt löscht mit Gala Maier-Rekord aus
Vatikan schließt Botschaft in Nicaragua
Antifaschistische Demo in Wien gegen Schwarz-Blau
SPÖ Salzburg sieht „Zulauf durch Führungsdebatte“
Kraft muss sich im Skifliegen nur Granerud beugen
Snowboarder Obmann holt aus dem Nichts Gesamtweltcup
Stand und Stream des F1-Qualifying
Leipzig patzt auch im Bundesliga-Spiel gegen Bochum
Pakistan: Haftbefehl gegen Ex-Premier Khan aufgehoben
Getreideabkommen verlängert
Russland und die Ukraine haben den von der UNO und der Türkei zwischen den Kriegsparteien vermittelten Getreidedeal, der Hungersnöte in Afrika und Asien verhindern soll, im letzten Moment verlängert. Stunden vor Auslaufen des Deals gaben die UNO und der türkische Präsident Reccep Tayyip Erdogan offiziell die Verlängerung bekannt. Russlands Präsident Wladimir Putin flog unterdessen auf die russisch besetzte Krim.
Rauch: Grüne sollen „mehr nach außen gehen“
Verdacht des Betrugs: Polizist festgenommen
Obmann holt aus dem Nichts Snowboard-Gesamtweltcup
Südtirol-Wahl: Kompatscher einstimmig SVP-Spitzenkandidat
Erdogan bestätigt: Getreideabkommen wird verlängert
NÖ: Erneut Belästigungsvorwürfe in Musikschule
Jahrestag der Annexion: Putin besucht Krim
ÖSV-Damen auch im letzten Slalom neben der Spur
Schwerverletzte bei Kleinbuskollision in NÖ
Nordkorea: 800.000 junge „Freiwillige“ mobilisiert
Ukraine meldet Drohnenangriffe auf Westen des Landes
OeNB-Chef Holzmann: Keine Gefahr für Krise wie 2008
Trump spricht von angeblich bevorstehender Festnahme
Biathlet Eder überzeugt bei erneutem Bö-Sieg
Tirol: 67,6 Prozent für Mair als Grünen-Landessprecher
Macrons Pensionskniff: Zwischen Machtwort und Schwäche
Vlhova gibt im Slalom Tempo vor
Zukunft von Credit Suisse weiter ungewiss
Auch nach einer 50 Milliarden Schweizer Franken schweren Hilfszusage bleibt es rund um die angeschlagene Großbank Credit Suisse (CS) weiter turbulent. Zuletzt verdichteten sich Hinweise, wonach sich über das Wochenende entscheiden dürfte, wie es mit dem Schweizer Traditionsunternehmen weitergeht. Einem Medienbericht zufolge steht auch eine Übernahme durch Konkurrentin UBS im Raum.
Internationales Auschwitz Komitee: ÖVP-FPÖ-Pakt „bitteres Signal“
91-Jährige in Wien niedergestoßen und ausgeraubt
Juwelierdieb verlor Teil der Beute auf Flucht
Waldbrandgefahr: Land Steiermark erlässt Verordnung
Pakistan: Polizei stürmt Haus von Ex-Premier Khan
Letzter Tango für Hannes Kartnig
Millionen tote Fische überziehen Fluss
Ein Fischsterben unbeschreiblichen Ausmaßes nahe einer kleinen Gemeinde im australischen Outback sorgt derzeit für Entsetzen. Laut Angaben der Regierung des Bundesstaates New South Wales sind in der Nähe von Menindee bereits „Millionen von Fischen“ im Darling River verendet. Die toten Fische überziehen den Fluss wie ein Teppich. Ein Anrainer spricht gegenüber dem „Guardian“ von einer „Wand aus toten Fischen“.
GB: Russland weitet Wehrpflicht zur Truppenverstärkung aus
Wyoming verbietet als erster US-Staat Abtreibungspille
Putin ratifiziert umstrittenes Fake-Gesetz über „Freiwillige“
Serbien-Kosovo-Gipfel hat begonnen
Kroatische Schriftstellerin Dubravka Ugresic gestorben
Stand beim Damen-Slalom in Soldeu
Burgenland: Pkw mit Pferd kollidiert
...1027102810291030103110321033103410351036...