Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-21 03:47
USA veröffentlichen Video zu Drohnenabsturz
„Kompromiss“ wirft viele Fragen auf
Die SPÖ wird in ihrem parteiinternen Streit über die Ausrichtung zwischen SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner und dem burgenländischen Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil eine Mitgliederbefragung und anschließend einen Parteitag abhalten. Der Kompromiss, der wie eine Lösung klingt, wirft jedoch viele Fragen auf. Die Reaktionen aus den Ländern zeigen, wie tief die Partei gespalten ist. Wie so oft liegt der Teufel im Detail.
Französischer Senat stimmt für umstrittene Pensionsreform
Infantino als FIFA-Boss bestätigt
Polen zerschlägt mutmaßlichen russischen Spionagering
Strafe für Handy am Steuer wird auf 100 Euro verdoppelt
Verbund verdoppelt Gewinn und erhöht Dividende
Polizeigroßeinsatz in Shoppingcenter: Mann ausgeforscht
Niederlande: Erdrutschsieg für Bauernpartei bei Provinzwahlen
Banksy-Werk vor Entdeckung zerstört
Pseudomonas-Befall: 111 Bäume im Wiener Augarten vor Fällung
Rangnick bleibt Abwehrsystem treu
Gedenken an Franziska und Franz Jägerstätter
Erneut umfangreiche Streiks in Griechenland
London: Russische Offensive in Wuhledar stockt
Städte kein gutes Pflaster für Spinnen
Guter Schlaf ist wichtiger als langer Schlaf
Vogelgrippe lässt Hunderte Robben verenden
Polizist wegen Amtsmissbrauchs vor Gericht
Rückgang bei Immobilienverkäufen
Mildes Wetter macht Schneedecke instabiler
SPÖ und ÖVP starten Koalitionsverhandlungen in Kärnten
Credit Suisse bekommt Hilfe von Nationalbank
Die mit einer tiefen Vertrauenskrise kämpfende Credit Suisse (CS) ergreift „entschlossene Maßnahmen“, um ihre Liquidität zu stärken. Sie löse ihre Option ein, bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) bis zu 50 Milliarden Schweizer Franken (rund 50 Mrd. Euro) aufzunehmen, teilte das Unternehmen in der Nacht auf Donnerstag mit. Die Kreditaufnahme sei vollständig durch „erstklassige“ Vermögenswerte besichert.
EU-Strommarktreform sorgt für Enttäuschung in Österreich
Russlands Spiel auf Zeit
„Fake News“, gefälschte Magazincover und manipulierte Videos: Die russische Desinformationskampagne hat dem Social-Media-Experten Dietmar Pichler zufolge im vergangenen Jahr „volle Fahrt“ aufgenommen. Auch in der EU versucht der Kreml, die öffentliche Meinung zu manipulieren. Der Faktor Zeit spielt Moskau dabei in die Hände, wie Pichler vom Zentrum für Digitale Medienkompetenz gegenüber ORF.at bestätigt.
Thailand: Radioaktiver Zylinder vermisst
Credit Suisse leiht sich bis zu 50 Milliarden Franken
Nordkorea feuert Langstreckenrakete ab
Amnesty: Viele Kinder im Iran gefoltert
2,5 Tonnen Uran in Libyen verschwunden
Proteste nach Zugsunglück in Griechenland – keine Flüge
Causa Wien Energie: Hanke wird befragt
Netanjahu reist nach Deutschland
Wien: Warnung vor Terrorgefahr weiter aufrecht
Zyklon „Freddy“: Mehr als 300 Tote in Südostafrika
Drei Sechser bei Sechsfachjackpot von Lotto „6 aus 45“
Clifford sagte im Fall Trump aus
Staatssekretäre zahlen zu hohe Saläre zurück
Ohio klagt Bahngesellschaft in 58 Punkten
Vor mittlerweile mehr als einem Monat ist im US-Bundesstaat Ohio ein Güterzug, beladen unter anderem mit Chemikalien, entgleist. Gefahrenstoffe flossen aus bzw. verbrannten, die Langzeitfolgen des Unglücks sind schwer einzuschätzen. Das Krisenmanagement sorgt immer noch für Debatten, nun verklagte der Bundesstaat Ohio die verantwortliche Eisenbahngesellschaft Norfolk Southern in 58 Punkten.
Ski-Ass Schmidhofer zieht Schlussstrich
ÖFB-Team hat vor EM-Quali Verletzungssorgen
Real lässt in Champions League nichts anbrennen
Selenskyj sieht russische Angriffskraft kurz vor Erschöpfung
Politologe sieht „Etappensieg“ Doskozils
Die SPÖ hat am Mittwoch festgelegt, wie sie über die künftige Führung der Partei entscheiden wird. Gemäß einem Beschluss des Vorstands wird es zu einer Mitgliederbefragung kommen. Deren Ausgang ist Basis für einen anschließenden Parteitag. Fix ist, dass Amtsinhaberin Pamela Rendi-Wagner und der burgenländische Landeschef Hans Peter Doskozil um den Vorsitz rittern werden. In den jüngsten Beschlüssen der SPÖ sieht Politikwissenschaftler Peter Filzmaier gegenüber ORF.at einen „Etappensieg“ Doskozils.
Pläne für saubere Industrie und Technologien werden vorgestellt
Justizumbau in Israel: Regierung lehnt Herzogs Vorschläge ab
Südkoreas Präsident erstmals wieder in Tokio
Weitere Zinserhöhung der EZB erwartet
Provinzwahlen in NL: Verluste für Regierungsparteien
Tote und Verletzte bei russischem Beschuss von Marhanez
...1032103310341035103610371038103910401041...