Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-21 03:47
Indonesien: Früher Schulbeginn soll Disziplin stärken
Mietpreisbremse: Brunner sieht Chance auf Einigung
Karas gegen „strukturierte Zusammenarbeit“ mit Meloni-Fraktion
IEA: Russlands Öleinnahmen um 42 Prozent geschrumpft
Stuhec dominiert letzte Saisonabfahrt
Scharfe Kritik an Besuch Netanjahus in Deutschland
Erste Etappe in Wirecard-Prozess beendet
Bald kein Kino mehr in Dornbirn
Stillstand in britischen Schulen und Spitälern
Mit flächendeckenden Streiks fordern am Mittwoch in Großbritannien Hunderttausende Lehrerinnen und Lehrer und Assistenzärzte und -ärztinnen höhere Löhne. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehrerer Regierungsbehörden, Hochschuldozenten und Beschäftigte der Londoner U-Bahn sind beteiligt. Die BBC berichtete, dass mehr als 400.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes mitmachen wollten.
Totenzahl nach Tropensturm „Freddy“ erneut gestiegen
VW kündigt E-Kleinwagen bis 2026 an
Jamie Lee Curtis’ Oscar ist nicht nur männlich oder weiblich
Stars und neue Gesichter im Wiener Musikverein
Mehr Geld für 24-Stunden-Betreuung gefordert
NÖ: Fast 22.000 Unterschriften gegen Waldhäusl
Pleite von Silicon Valley Bank stellt US-Zinspolitik infrage
Zwölf Jahre Syrien-Krieg: Zehntausende Kinder mangelernährt
Waldbrände durch heftige Hitzewelle in Argentinien
Polizei: Anschlagsgefahr für kirchliche Einrichtungen in Wien
„Letzte Generation“ in Linz vor Gericht abgeblitzt
Snowboarder Prommegger greift nach Gesamtweltcup
Haaland zertrümmert Leipzig mit Fünferpack
Kommission kündigt Vorschläge für weniger Bürokratie an
Duell um SPÖ-Vorsitz in Präsidium
Nach immer wiederkehrenden Angriffen auf SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner und öffentlich immer wieder geäußerten Zweifeln an ihrer Eignung hat sich der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil nun dazu entschlossen, gegen Rendi-Wagner anzutreten – allerdings nur zu seinen Bedingungen. Ab dem frühen Nachmittag ist das SPÖ-Parteipräsidium am Zug: Dort steht ein Showdown zwischen Rendi-Wagner und Doskozil bevor.
Nach Gasexplosion: 60-Jähriger vor Gericht
Streik lässt Londoner U-Bahn stillstehen
Manöver von China, Russland und Iran im Golf von Oman
Erneut Raketenangriffe an Ostfront gemeldet
Zara-Mutter Inditex verzeichnet Rekordumsatz
Lkw in NÖ gestoppt: Dreijährige saß auf Boden
Mehr Rückenprobleme durch psychische Belastung
Katholische Kirche Polens plant Missbrauchskommission
Niederlande: Provinzwahlen als Test für Rutte
Die Grenzen der maschinellen Übersetzung
Riskanter Zwischenfall über Schwarzem Meer
Der Absturz einer US-Aufklärungsdrohne über dem Schwarzen Meer hat die Spannungen zwischen Washington und Moskau noch einmal verschärft. Beide Seiten machten einander für den Vorfall verantwortlich. Moskau bezeichnete das Verhalten der USA als „inakzeptabel“. Die USA warnten vor gefährlichen „Fehleinschätzungen“.
Ende des Paketbooms lässt Post-Umsatz schrumpfen
ÖSV-Duo spitzt auf letzte Saisonabfahrt
Nach Zugsunglück: Griechenlands Journalisten streiken
Neue Quartiere für Asylwerber in Salzburg
Wechselwelle von EVN-Kunden erwartet
Weitere Vorwürfe gegen Weinstein: Kein Urteil
Iran: Sorge um ohne Kopftuch tanzende Frauen
D: „Letzte Generation“ für Verfassungsschutz nicht extremistisch
Honduras will Beziehungen zu China aufnehmen
Saisonstart mit „leeren Akkus“
Es war ein ungewöhnlich warmer und auch trockener Winter, besonders im Westen hat es vergleichsweise wenig geregnet. Die Landwirtschaftskammer sieht einen Saisonstart mit „leeren Akkus“, die Aufmerksamkeit auf die nun entscheidende Niederschlagsentwicklung im Frühjahr ist groß. Fachleute wünschen sich daher ein flächendeckendes, einheitliches Monitoring der Dürresituation.
Venetien: Trinkwasser aus Adria als Option
„Meilenstein“: OpenAI stellt neue Chatbot-Version vor
Deutschland: Zwei Mädchen erstachen Zwölfjährige
Kokain per U-Boot über den Atlantik
Vor der galicischen Küste treibt derzeit ein verlassenes U-Boot, das offenbar zum Schmuggeln von Kokain über den Atlantik gedient hat. Ein Fischer hatte es entdeckt und die spanische Polizei alarmiert, die zu einem Großeinsatz ausrückte – nicht zum ersten Mal: Drogenschmuggler setzen immer öfter solche Tauchboote der Marke „Eigenbau“ ein.
Bericht: TikTok erwägt Abspaltung von ByteDance
...1034103510361037103810391040104110421043...