Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-21 05:31
Oberster Richter: 22.000 Menschen im Iran begnadigt
Kämpfe um Bachmut verlagern sich mehr in Stadtzentrum
BWB will Geldbußen von Karmasin und Beinschab
Grüne gegen Kürzung von Sozialleistungen für Migranten
Verhandlungen über Getreidedeal in Genf
Iran und Belarus wollen Beziehungen ausbauen
Mordverdacht: Frau tot – Freund festgenommen
Zehn Jahre Papst Franziskus
HRW-Bericht: Lage von Heimkindern „verheerend“
Fresstechnik von Walen hat Mythen inspiriert
Rassismusvorwurf bei Tiroler Fasching
Unterstützung für Klimaprotest im Grazer Frühverkehr
Ölteppich breitet sich vor Philippinen aus
Zell am See will Stadtpolizei zurück
Weiteres Bootsunglück erhöht Druck auf Regierung Meloni
Wien dehnt E-Scooter-Regeln auf Anbieter aus
Tirols kleintierärztlicher Notdienst in Nöten
Arnold Schönberg Center feiert 25-Jahr-Jubiläum
Ukrainisches Militär: Lage um Bachmut bleibt kritisch
Kenzaburo Oe ist tot
Der japanische Literaturnobelpreisträger Kenzaburo Oe ist tot. Er starb im Alter von 88 Jahren, wie sein Verlag Kodansha am Montag mitteilte. Japans großer Nachkriegsautor war ein überzeugter Pazifist. Er forderte sein Land nach der Atomkatastrophe von Fukushima vor zwölf Jahren vergeblich zum Ausstieg aus der Atomkraft auf.
Primärversorgungszentrum Leonding startet
Thailand: Seltende Tigersichtung in Naturreservat
Psychische Probleme bei Jugendlichen nehmen zu
Großbritannien: „Lebensmittelsicherheit vorbei“
US-Regierung verkündet Einlagenschutz
Nach der Pleite des US-Start-up-Finanzierers Silicon Valley Bank (SVB) ist die US-Regierung eingeschritten und hat eine Absicherung aller Einlagen bei dem Geldhaus angekündigt. Alle Einlegerinnen und Einleger würden vollständig geschützt und könnten ab Montag auf ihr gesamtes Geld zugreifen, teilten Finanzministerin Janet Yellen, Notenbankchef Jerome Powell und die US-Einlagensicherung (FDIC) Sonntagabend mit.
Gewinnerinnen und Gewinner im Überblick
In der Nacht auf Montag sind in Hollywood die 95. Academy Awards verliehen worden. In einer glanzvollen Oscar-Gala gab es ein breites Feld an Siegerinnen und Siegern. Nachfolgend die Übersicht über die Preisträger aller Kategorien.
„Everything Everywhere All at Once“ räumt ab
Der große Sieger bei der 95. Oscar-Verleihung war in der Nacht auf Montag in Los Angeles der mit elf Nominierungen als großer Favorit gehandelte Film „Everything Everywhere All at Once“. Er wurde mit sieben Preisen gewürdigt, darunter jenem für den besten Film. Der Oscar für den besten internationalen Film ging an „Im Westen nichts Neues“. Ein Skandal war diesmal nur die Farbe des Teppichs.
Japan lockert Richtlinien zum Maskentragen
Badelt für neuen Mietpreisindikator
Oscars: „Everything Everywhere All at Once“ räumt ab
Xi: Chinas Militär „große Mauer aus Stahl“
Oscars: „Everything Everywhere All at Once“ liegt vorn
Oscar-Verleihung: Aufregung über Teppich
SVB: US-Regierung verkündet Schutz aller Einleger
Europas Waffenimporte extrem gestiegen
Wegen der Spannungen mit Russland hat Europa in den vergangenen Jahren stark aufgerüstet. Die Waffenimporte stiegen im Zeitraum 2018 bis 2022 gegenüber den Jahren zuvor um 47 Prozent, in den europäischen NATO-Ländern waren es sogar um 65 Prozent mehr. Nutznießer der Entwicklung sind die USA, die ihre Position als größter Waffenexporteur weiter ausbauten, wie aus einem am Montag veröffentlichten Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts (SIPRI) hervorgeht.
Countdown zur Oscar-Verleihung läuft
Selenskyj verlieh Scharfschützen postum Heldentitel
Südkorea und USA starten große gemeinsame Militärübungen
Für Schönborn kann über Zölibat „geredet werden“
Verfolgungsjagd mit Schüssen in Salzburg
Streiks auf deutschen Flughäfen: Auch Wien betroffen
Anzeichen auf Einigung im Streit über BBC-Moderator Lineker
Nicaragua kappt diplomatische Beziehungen zu Vatikan
Jordanische Prinzessin gab Finanzmann das Jawort
Song Contest: Loreen lässt Schweden vom Titel träumen
Zweites Leben für alte E-Auto-Batterien
Was tun mit ausgedienten Batterien und damit dem Herzstück der boomenden E-Mobilität? Ansätze für die mit der Elektroautoflotte wachsende Problematik gibt es immer wieder. Darunter findet sich auch ein laufendes Geschäftsmodell, das auf ein gewinnbringendes zweites Leben für die in E-Autos zu schwach gewordenen Akkus setzt.
Schlepperboot vor Kalifornien gekentert: Mindestens acht Tote
Indischer Konzern Adani zahlt Milliardenkredit vorzeitig zurück
Die Postkarte als Medium der Moderne
Sechsfachjackpot bei Lotto „6 aus 45“
...1039104010411042104310441045104610471048...