Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-21 03:47
FIFA bläht Spielplan der WM 2026 auf
Marc Elsberg: Thriller zum Weltuntergang
Lindsay Lohan gibt Schwangerschaft bekannt
Enkel des Gründers gewann Iditarod-Hundeschlittenrennen
Schneider bugsiert Salzburg ins ICE-Semifinale
SPÖ strebt Entscheidung an
Auch wenn die Formalitäten noch offen sind, seit Dienstag ist klar, dass Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil SPÖ-Chef werden will. Damit ist das Match gegen die Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner schließlich offiziell geworden. Bei einem Sonderparteitag will Doskozil aber nicht antreten. Dort hätte Rendi-Wagner wohl eine Mehrheit. Am Mittwoch tagen die Gremien, um das Vorgehen zu klären.
Kärnten: SPÖ und ÖVP starten Koalitionsverhandlungen
SPÖ-Oberösterreich-Chef Lindner zu Gast
US-Bankenpleite stellt Zinspolitik infrage
Der Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) letzte Woche hat den US-Finanzmarkt stärker in Turbulenzen versetzt als ursprünglich erhofft. Die Befürchtung, Investoren könnten die Flucht in Richtung Großbanken antreten, ist eingetreten. Die Bankenpleite – die größte seit der Finanzkrise 2008 – bringt auch die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) im Kampf gegen die Inflation in die Bredouille.
Regionale Reform: Neue „Augen und Ohren“ für Staatsschutz
Bericht: Russland feuert nahe Bachmut Phosphorbomben ab
Strommarktreform soll hohe Preise bekämpfen
Assad in Russland: Gespräch mit Putin geplant
Berichte: Schwere Gewalt gegen neue Proteste im Iran
Kollision über Schwarzem Meer: US-Vorwürfe gegen Russland
Tropensturm „Freddy“ forderte über 190 Tote in Malawi
„Nord Stream“-Explosion: Putin hat Ukraine nicht in Verdacht
NÖ: Ermittlungen nach Vergewaltigung von 13-Jähriger
Ukrainische Militärführung hält an Bachmut fest
Niederösterreich erleichtert Abschüsse von Wölfen
ÖSV-Springer finden nur in Granerud Meister
Deutlicher Anstieg bei Teilzeitbeschäftigten
Venetien prüft Bau von Entsalzungsanlagen
Ein Winter ohne Schnee und bisher weit unter dem Durchschnitt liegende Regenfälle lassen weite Teile Italiens bereits im März mit Sorge Richtung Sommer blicken. So wie im Vorjahr droht etwa der Region Venetien erneut die Rationierung von Trinkwasser. Geht es nach dem Präsidenten der Region, Luca Zaia, kommt dieses künftig womöglich nicht mehr ausschließlich aus den Bergen – sondern auch aus dem Meer.
Smartphone-Alarm: Umsetzungsdauer unklar
Donaufestival setzt auf Zukunft der Welt
US-Drohne nach Kollision mit russischem Kampfjet abgestürzt
Psychische Gesundheit: Junge in der Dauerkrise
OECD rät Staaten zu mehr Förderung grüner Berufe
Armenien warnt vor neuer Eskalation um Bergkarabach
Gasspeicher noch zu 66 Prozent gefüllt
Disput zwischen FPÖ und AMA
FIFA beschließt WM-Format mit mehr Spielen
Queen-Gitarrist Brian May darf sich „Sir Brian“ nennen
RBI-Chef Strobl verließ Aufsichtsrat der russischen Bank
Energie Klagenfurt: Weiter Kritik an Strompreiserhöhung
Thailand sucht nach hochradioaktivem Zylinder
Putin: Krieg „überlebenswichtig“ für Russland
Doskozil bewirbt sich um SPÖ-Parteivorsitz
Nun ist die Katze aus dem Sack: Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat am Dienstag verkündet, dass er SPÖ-Chef werden will. Zuvor waren die Konflikte mit der SPÖ-Vorsitzenden Pamela Rendi-Wagner coram publico eskaliert. Doskozil fordert einen Mitgliederentscheid, Rendi-Wagner dürfte eine Abstimmung an einem vorgezogenen Parteitag bevorzugen. Dafür aber, so Doskozil, „stehe ich nicht zur Verfügung“.
Grundlegende Einigung auf Schuldenregeln
Doskozil bewirbt sich für SPÖ-Parteivorsitz
Kärnten: SPÖ und ÖVP starten Koalitionsverhandlungen
Polen stellt Ukraine MiG-Kampfjets in Aussicht
Meta streicht weitere 10.000 Stellen
Bekannter Youtuber verliert Sitz in japanischem Parlament
Zwei Mädchen erstachen Zwölfjährige
Ein zwölfjähriges Mädchen aus Freudenberg bei Siegen im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen ist am Wochenende laut den Ermittlungen von zwei Mädchen im Alter von zwölf und 13 Jahren erstochen worden. Das teilte der Leitende Oberstaatsanwalt in Koblenz, Mario Mannweiler, am Dienstag bei einer Pressekonferenz mit.
D: Opposition kritisiert geplante Wahlrechtsreform
Physiker ortet Zeitalter von „Wundermaterial“ Graphen
Leipzig plant CL-Coup bei Manchester City
NÖ: Grüne und NEOS orten „unwürdiges Schauspiel“
Neue „Augen und Ohren“ für Staatsschutz
Der Staatsschutz wird auf Länder- und regionaler Ebene neu aufgestellt. Die bisherigen Landesämter für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) werden zu Landesämtern für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung (LSE) und werden aufgewertet. Zusätzlich sind „Staatsschutzsensoren“ geplant, die laut Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) als „Augen und Ohren“ in den Regionen fungieren sollen.
...1035103610371038103910401041104210431044...