Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-21 05:31
Finanzminister Brunner gegen Aufweichen von Fiskalregeln
Panzer aus Deutschland und Portugal bis Ende März
SPÖ-Präsidium: Doskozil nimmt Rendi-Wagners Einladung an
Antibiotikasäfte für Kinder fehlen
Wegen der Medikamentenknappheit, die seit Monaten immer wieder dazu führt, dass Betroffene etwa auf benötigte Antibiotika warten müssen, schlägt die Apothekerkammer nun wieder Alarm. Anders als in der Vergangenheit angekündigt sei auch im März keine Entspannung in Sicht – insbesondere bei Antibiotikasaft für Kinder. Dabei grassieren vielerorts derzeit Infektionskrankheiten in Kindergärten und Schulen.
Edtstadler anlässlich des Frauentags in Moldawien
Nächster Eklat um neue Digitaluni in Linz
Flüsse in den Alpen werden wärmer
Umbau der Regierung soll China eigenständiger machen
U-Ausschuss: ÖVP-Fraktionsbericht sieht „Schauprozess“
Ministerin verteidigt umstrittenes britisches Asylgesetz
Bootsunglück in Italien: Schlepper in Österreich gefasst
Streit auf Twitter: Musk entschuldigt sich bei Mitarbeiter
Nach Zugsunglück: Streiks in griechischen Großstädten
Chelsea wirft Dortmund aus Champions League
Katholikinnen: Frauentag noch kein Feiertag
„Mütterschulen“ als Mittel gegen Extremismus
Regenbogenfamilien: Kaum Einfluss auf Entwicklung des Kindes
Explosion in Bangladesch: Zahl der Toten steigt auf 17
Steiermark: Lebenspartner an Home-Invasion beteiligt
Prigoschin: Wagner-Truppen kontrollieren Teil von Bachmut
Buschfeuer in Australien außer Kontrolle
Milliardenrennen um K-Pop-Monopol
Keine Informationen über „Sabotagegruppe“
Nach Medienberichten, wonach eine proukrainische Gruppe hinter der Sprengung der „Nord Stream“-Gaspipelines in der Ostsee im September steckt, hat die Ukraine jegliche Involvierung von sich gewiesen. Weder habe Kiew mit dem „Vorfall“ zu tun noch verfüge man über Informationen zu einer „proukrainischen Sabotagegruppe“, so der ukrainische Präsidentenberater Mychailo Podoljak.
Anna Neumann – Kärntner Powerfrau aus dem 16. Jh.
Wiener U3 hält am Frauentag in der „Frauengasse“
Vorarlberg auf Platz eins bei Teilzeit-Arbeitnehmerinnen
Aus für Skigebiet Kasberg scheint besiegelt
Spielzeugauto löste Brand aus: Wohnanlage evakuiert
Plabutschtunnel in Graz nach Lkw-Unfall blockiert
EU-Verteidigungsminister beraten über Munition für Kiew
Song-Contest-Spaß mit Ghostwriter
„Who the hell is Edgar“: Die österreichischen Song-Contest-Kandidatinnen Teya & Salena treten im Mai mit einem schnellen Popsong in Liverpool an. Das junge Frauenduo hat die Uptempo-Nummer, die am Mittwoch im Ö3-Wecker präsentiert wurde, selbst geschrieben – auch wenn es darin um einen prominenten Ghostwriter geht. Auch die Beiträge der anderen Teilnehmerländer stehen mittlerweile großteils fest.
Große Nachfrage nach Masern-Impfung in Steiermark
Oscar-Wahl ist gelaufen
Aufnahmen zur Kapitol-Attacke: Entrüstung über Fox-Moderator
51-Jähriger in Texas wegen Doppelmord hingerichtet
Konzept von Kernfamilie als „Korsett“
Wie eine Frau zu sein hat, welche Rollen sie im Laufe ihres Lebens einnehmen soll und wie sie diese am besten ausfüllt, ist immer noch stark von gesellschaftlichen Vorstellungen geprägt – vor allem wenn es um das Thema Mutterschaft und Beruf geht. Laut der Soziologin Ulrike Zartler sind Familienbilder in Österreich nach wie vor stark traditionell verhaftet. Sie erklärt, warum eng geschnürte Familienkonzepte aber längst nichts mehr mit der Realität zu tun haben. Und plädiert, sich von vorgegeben Normen zu befreien – schließlich könne man es als Frau zwischen Karriere und Kind ohnehin „nie richtig machen“.
Großflächiger Internetausfall in Venezuela
Sohn von „El Chapo“ bestreitet Identität
Michelle Obama blickt auf Abschied im Weißen Haus zurück
Bericht: US-Behörde nimmt Twitter ins Visier
Burkina Faso meldet Dutzende getötete Terroristen
USA weisen Chinas Vorwurf der „Unterdrückung“ zurück
Selenskyj warnt vor „freier Bahn“ nach Fall Bachmuts
US-Behörde prüft Unfall eines Chemiekalien-Zugs
US-Regierung drückt aufs Tempo bei möglichem TikTok-Verbot
Italien streitet über schärferes Gesetz
In Italien könnte das Rauchen auch im Freien verboten werden. Das und zahlreiche weitere Einschränkungen will Gesundheitsminister Orazio Schillaci durchsetzen. Aber nicht nur Raucherinnen und Rauchern gehen die Pläne zu weit. Auch innerhalb der rechten Regierung sind einige vehement dagegen.
Selenskyj dankt Verteidigern von Bachmut
„Agenten“-Gesetz in Georgien steht: Massenproteste
Eishockey: Capitals geigen in Innsbruck spät auf
Lösungssuche für „Doppelrolle“ von VfGH-Richtern
...1049105010511052105310541055105610571058...