Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-21 05:31
Züge könnten großes Teleskop in Indien stören
Straka und Schwab bei Top-PGA-Turnier
Kombinierer Lamparter geht auf Weltcup-Krönung los
Wiener Spitäler halten an Besuchseinschänkungen fest
Rotbuche passt ihre Nachkommen an Klimaerhitzung an
Taliban-Gouverneur in Afghanistan bei Explosion getötet
Schutz vor Vogelgrippe beschäftigt auch Alpenzoo
„All you can watch“ in heimischen Programmkinos
Forschung bereitet sich auf nächste Pandemie vor
Long Covid laut Studie nach Omikron-Infektion seltener
Unternehmen in NÖ zahlten 2,8 Mio. an CoV-Hilfen zurück
Bierpartei in Salzburg versteigerte ersten Listenplatz
Umsetzung von steirischer Leerstandsabgabe läuft an
Wiener FPÖ macht Drag-Queen-Events für Kinder zum Politikum
Georgien: Regierung zieht „Agentengesetz“ zurück
Bekannt durch „Anatevka“: Schauspieler Chaim Topol gestorben
USA beunruhigt über starke Position Chinas bei Lieferketten
Betreiber: AKW Saporischschja vom Stromnetz abgeschnitten
Selenskyj streitet mit US-Republikaner McCarthy
Neue Technikprobleme bremsen französische AKWs
Neue Details über Beziehung zwischen Fox News und Trump
Drei Festnahmen wegen „Sushi-Terrors“ in Japan
Smog in Thailand: Hunderttausende mit Beschwerden
Frankreichs Senat stimmte für Anhebung von Pensionsalter
Ukraine meldet großflächigen Raketenbeschuss
Die Nacht der langen Reden
Lange und zähe Debatten im Nationalrat sind an sich nicht ungewöhnlich. Egal ob Tag oder Nacht: Für das politische Rededuell hat man immer noch Zeit gefunden. Doch das, was sich vor 30 Jahren zu später Stunde im Hohen Haus abspielte, trieb selbst dem erfahrensten Abgeordneten den Schlaf in die Augen.
Weltfrauentag: Kundgebungen von Kabul bis Wien
„Nord Stream“-Explosion: Neue Spuren, viele Fragezeichen
Neue Gewalt bei Protesten in Georgien
Bei Protesten in der georgischen Hauptstadt Tiflis sind Sicherheitskräfte am Mittwochabend erneut mit Gewalt gegen Demonstrierende vorgegangen, ebenso wie bereits am Vortag. Anlass ist ein Gesetzesentwurf, mit dem Medien und NGOs, die Geld aus dem Ausland erhalten, als „ausländische Agenten“ eingestuft werden könnten. Mit einem ähnlichen Gesetz werden in Russland Opposition, Kritiker und Organisationen gegängelt.
Bericht: Uber erwägt Börsengang oder Logistikverkauf
Sendung zu Kapitol-Sturm: Biden-Kritik an Fox News
Wiener Austria muss neuen Präsidenten suchen
„Who the hell is Edgar“: ESC-Spaß mit Ghostwriter
Akuter Engpass: „Weiter warten“ auf Kindermedikamente
Aufschrei gegen britischen Asylvorstoß
Das geplante neue Asylgesetz der konservativen britischen Regierung lässt die Wogen hochgehen und sorgt für einen Aufschrei. Das Gesetz käme einem Asylverbot gleich, sagte das UNO-Flüchtlingshilfswerk. Britische NGOs stoßen in das gleiche Horn. Großbritannien stehle sich aus der Verantwortung Flüchtlingen gegenüber, so etwa Amnesty. Die oppositionelle Labour-Partei bezweifelt, dass das Gesetz überhaupt rechtlich bestehen wird. Es könnte Menschenrechten widersprechen – wie auch die Tory-Regierung selbst sagte.
Erneut Gewalt bei Demonstration in Tiflis
OMV und Wien Energie „suchen“ Erdwärme
Pfändungsdrohung: Neuer SMS-Betrug im Umlauf
Ukraine: „Härtester Winter vorbei“
Medizin für Frauen verbesserungsfähig
Ärzte ohne Grenzen zum Leiden in der Ukraine
Von Felssturz betroffene Häuser wohl weiter unbewohnbar
Guterres sprach mit Selenskyj über Getreideabkommen
Premiere für „Sterne unter der Stadt“ in Graz
Kapitol-Sturm: Erneut Empörung über Fox News
Justiz stört sich an Definition von „Kandidat“
Mit der Novelle des Korruptionsstrafrechts will die Regierung eine Gesetzeslücke schließen, die im Zuge der „Ibiza-Affäre“ offensichtlich geworden ist: Künftig sollen Kandidaten und Kandidatinnen, die sich für ein Amt bewerben, wegen eines Korruptionsdelikts bestraft werden können. Innerhalb der Justiz wird das Vorhaben begrüßt, dennoch ist man mit dem Entwurf unzufrieden. Das Justizministerium zeigt sich gesprächsbereit.
Die Gewinnzahlen von Lotto „6 aus 45“
Macron will Recht auf Abtreibung in Verfassung verankern
UNO-Vermittler: Schlechte Aussichten für Frieden in Syrien
Über 200 Pakete weggeworfen: Geldstrafe für Zustellerin
...1047104810491050105110521053105410551056...