Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-21 05:31
Klimaproteste in Linz vor Gericht
Radioaktiver Gegenstand an Grenzübergang in Serbien entdeckt
Verspätungen und Ausfälle: Kurzer Warnstreik bei AUA
Kein Pickerl: Autowerkstatt in Wien demoliert
Exekutionsvideo: Kiew klärt Identität von Kriegsgefangenem
Protestwelle erfasst Armee
Die Proteste gegen den Justizumbau haben die Kerninstitution Israels erreicht: Dutzende Milizkampfpiloten haben angekündigt, nicht zu bevorstehenden Übungen einzurücken. Auch in anderen Einheiten, etwa im Militärgeheimdienst, gibt es ähnlichen Protest. Sollte sich der Protest stark ausweiten, könnte das die Grundfesten des Landes erschüttern. Entsprechend heftig sind die Reaktionen.
Moskauer nach Kriegskritik zu Haftstrafe verurteilt
„Sushi-Terror“: Japans Restaurants stoppen Laufbänder
Juli Zeh bekommt Hannelore-Greve-Literaturpreis
Weird Al in Wien: Wenig Quetschn, viele Schmankerln
„Pickerldaten“ online: Blick in die Vorgeschichte beim Autokauf
Von Kollegen erschossener Polizist wird verabschiedet
EU verhängt erstmals Sanktionen wegen Gewalt gegen Frauen
Fiskalrat sieht Energiekostenzuschuss II teils kritisch
SPÖ kampagnisiert „Halbe-halbe“, FPÖ gegen „Genderwahn“
London: Konflikte um Armee Zeichen für russische Probleme
Betriebsversammlung: Verspätungen und Ausfälle bei AUA
Doskozil ortet „öffentliche Angriffe“
Querschüsse von außen, interne Diskussionen, schlechte Wahlergebnisse: Die Debatte über die SPÖ-Spitze reißt nicht ab. Parteichefin Pamela Rendi-Wagner versuchte am Montag, ihre Rolle zu festigen, und übte Kritik an „Störfeuer“ des burgenländischen SPÖ-Landesparteichefs Hans Peter Doskozil. Dieser ortete „öffentliche Angriffe der Bundesparteivorsitzenden“, wollte diese aber nicht kommentieren.
Wagner-Gruppe wirbt bei psychisch Vorerkrankten
Hunderte falsche Impfzertifikate in Innsbruck
Nach Kärnten-Wahl: Kaiser bleibt SPÖ-Chef
Vor Frauentag: Debatte über Benachteiligungen von Frauen
Stündlich fünf Mädchen und Frauen durch Familie getötet
Europarat-Plattform kritisiert Rückgang der Pressefreiheit
Kärntner Berufsschule wegen Bombendrohung geräumt
Thermische Sanierung: Förderbudget nicht ausgeschöpft
US-Verteidigungsminister Austin überraschend in Bagdad
Nach Kärnten-Wahl: Kaiser stellt Vertrauensfrage
Wiener Ärztekammer: Handys und Laptops sichergestellt
Gänswein-Buch über Benedikt XVI. auf Deutsch
Mercedes zieht nach F1-Fehlstart Reißleine
Deutschland will Lohntransparenz für Frauen stärken
Fernbeziehungen: Auch Distanzprofis litten in Pandemie
Plastik im Meer: „Ocean Cleanup“ startet wieder
Türkei-Wahl: Erdogan plant neue Regeln für Bebenopfer
Kärntner stürzte zwölf Meter von Balkon
Caritas macht auf „Periodenarmut“ aufmerksam
Aufsichtsrat der Salzburg AG tagt zu Stromstreit
Grenzübergänge: Doskozil telefonierte mit Szijjarto
China geht mit USA hart ins Gericht
Mit ungewöhnlich direkten Worten hat Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping den USA und dem Westen vorgeworfen, den Aufstieg seines Landes in der Welt bremsen zu wollen. Am Rande der Jahrestagung des Volkskongresses in Peking sagte er nach Angaben der Staatsmedien von Dienstag, dass sich das Umfeld für Chinas Entwicklung „dramatisch verändert“ habe und die Unwägbarkeiten stark zugenommen hätten. Chinas Außenminister Qin Gang wurde teils noch drastischer – auch in Sachen Russland und Ukraine-Krieg.
Trudeau will mögliche Wahleinmischung Chinas prüfen
Hohe Aufklärungsquote bei Umweltdelikten
Mann überfiel sechs Personen nahe Mailänder Bahnhof
Burgenland-Schnellstraße bekommt vier Brücken
Geplantes Rauchergesetz spaltet Italiens Regierung
Grazer Straßenbahnbaustelle trifft Handel
Bittere Niederlage für Pöltl mit Toronto in NBA
Zweites Todesopfer nach mutmaßlicher Panik bei US-Konzert
Weiter Gezerre um Tarife für E-Tankstellen in Wien
Kritik an „Polizeigewalt-Ermittlungsstelle“
...1051105210531054105510561057105810591060...