Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-21 07:16
Mindestpensionisten bei Einmalzahlung benachteiligt
USA geben sechs Mrd. Dollar für Schutz der Weltmeere
WIFO-Studie: Arbeitskräfteangebot steigt bis 2040
Wagner-Chef: Bachmut „praktisch umzingelt“
Österreichs Buddhisten feiern 40 Jahre Anerkennung
Organoide Intelligenz: Computerprozessor aus Gehirnzellen
Long Covid: Ansatz für Therapie von Lungenfibrose
Inflation in Türkei geht langsam zurück
Moskau fordert Stellungnahme Belgrads zu Waffenlieferung
Primärversorgung: Regierung will Ausbau beschleunigen
Selenskyj: Vergeltung für Saporischschja
Nach dem russischen Raketenangriff auf die Stadt Saporischschja mit mindestens ver Toten hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Vergeltung angekündigt. „Auf den heutigen brutalen russischen Raketenangriff auf Saporischschja werden wir militärisch und rechtlich reagieren“, sagte Selenskyj am Donnerstag in seiner allabendlichen Videoansprache: „Der Besatzer wird unweigerlich unsere Stärke spüren, die Kraft der Gerechtigkeit im wahrsten Sinne des Wortes.“
Schwerer Verkehrsunfall bei Strobl am Wolfgangsee
Antibiotikamangel als Risiko für Kinder
Feuerwehreinsatz wegen fehlender Barrierefreiheit
FPÖ-Affäre: Kunasek mit „Flucht nach vorne“
Steirische Impfstraßen schließen nach zwei Jahren
Mann nach Wohnhausbrand von Zug getötet
Proteste und Streiks nach Zugsunglück in Griechenland
AUA mit besserem Ergebnis
Mercedes kündigt Aufholjagd in Formel 1 an
Tausende Patienten in NÖ warten auf OP-Termin
US-Anwalt Murdaugh des Doppelmordes schuldig gesprochen
„Digitale Grundbildung“ ab Herbst auch an Sonderschulen
27 Jahre Hausarrest für kambodschanischen Oppositionsführer
Auch Wien blickt nach Klagenfurt
Am Sonntag wählen die Kärntnerinnen und Kärntner einen neuen Landtag. Für Peter Kaiser (SPÖ), seit zehn Jahren Landeshauptmann, geht es um die dritte Amtszeit. Platz eins zu verteidigen, dürfte der SPÖ allen Umfragen zufolge gelingen. Die FPÖ möchte zulegen. Für die ÖVP als Juniorpartner in der Koalition gilt es, Platz drei im Match mit dem Team Kärnten zu verteidigen. Für Grüne und NEOS geht es um den Einzug in den Landtag. Doch auch aus Wien wird die Wahl genau beobachtet.
Real verhilft Barca zu Sieg in „Clasico“
Trauer um Medienvordenker Peter Weibel
NEOS über U-Ausschuss: „Best-of der Korruption“
Laborthese als Spielball der US-China-Politik
Mit seiner Aussage, wonach eine mögliche Laborpanne in China „höchstwahrscheinlich“ für die Ausbreitung des Coronavirus verantwortlich gewesen sei, hat FBI-Direktor Christopher Wray am Dienstag für Erstaunen und Debatten gesorgt. Denn andere US-Behörden gehen weiterhin davon aus, dass das Virus auf natürlichem Wege von Tier auf Mensch übertragen wurde. Beobachter meinen nun, dass es vielleicht weniger um die Suche nach Fakten gehe als vielmehr um die Frage, wie die USA mit China umgehen sollen.
Angriff auf Saporischschja: Selenskyj kündigt Vergeltung an
Eisschnellläuferin Herzog will WM-Medaille zum Abschluss
RBI: Russland-Geschäfte im Scheinwerferlicht
Zum zwölften Mal globaler Klimastreik – auch in Österreich
Justizministerium: Trump nicht immun gegen Klagen
Autor warnt vor trügerischem Frieden
Der Standpunkt zum weiteren Verhalten gegenüber Russland und der Ukraine variiert in Europa – nicht nur nach politischer Herkunft. Gerade der Standort entscheidet mit über die Perspektive. Während sich Deutschland aktuell in einer neuen „Friedensdebatte“ einrichtet und in Teilen der Bevölkerung zu einem Stopp der Waffenlieferungen und einem Ja zu Verhandlungen ausspricht, sehen die Positionen in direkterer Nachbarschaft zu den beiden Ländern schon anders aus. Vor einem trügerischen Frieden warnt einer der meistgelesenen Autoren der Slowakei, Michal Hvorecky, das friedensbewegte Deutschland.
Ukraine ordnet Evakuierung von Kupjansk an
Zahnwale kommunizieren über die Nase
Greenpeace: Bergbau für Fischsterben in Oder verantwortlich
SOS-Kinderdorf: Verknüpfung zu Zwangsumsiedlungen möglich
EU will 816 Mio. Euro für Schutz der Ozeane ausgeben
Zwei Vorhabensberichte zu Causa Siegfried Wolf bei WKStA
Mietpreisbremse: Stadt Wien pocht auf bundesweite Lösung
Gesundheits- und Sozialminister Rauch im Studio
Will Smith erstmals nach Oscar-Ohrfeige wieder bei Preisgala
Regierung will Ausbau beschleunigen
39 Primärversorgungszentren gibt es bisher in Österreich, bis vor zwei Jahren hätten es bereits 75 sein sollen. Die ÖVP-Grünen-Regierung will den Ausbau dieser Gesundheitseinrichtungen nun beschleunigen und deren Zahl bis 2025 verdreifachen – trotz des Widerstands der Ärztekammer. Diese sieht in der am Donnerstag vorgestellten Novelle „reinen Aktionismus“.
Berlin: CDU will mit SPD über Koalition verhandeln
F: Prämie an Bordeaux-Winzer für Herausreißen der Reben
Amnesty: Hundert Hinrichtungen im Iran seit Jahresanfang
Start für F1-Saison im Zeichen des Spektakels
Gasverbrauch in Deutschland gesunken
...1060106110621063106410651066106710681069...