Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-21 14:16
Kreml-Kritiker für föderales System nach etwaigem Machtwechsel
14 steirische Schüler nach Kontakt mit Chemikalie im Spital
Eifersucht wahrscheinliches Motiv für Mord an Ex-Fußballer
Lkw verlor Zuckerl: Sperre auf der A1 bei Melk
Militärjuntas von Mali, Burkina Faso und Guinea nähern sich an
Lindt & Sprüngli liquidiert russische Tochtergesellschaft
RSF schickt Generatoren für ukrainische Medien
William und Kate nehmen an BAFTA-Filmpreisen teil
Der Wind dreht sich
Bis in die frühen Morgenstunden ist auf dem EU-Sondergipfel der 27 Staats- und Regierungschefinnen und -chefs am Freitag um das Thema der irregulären Migration gerungen worden. Gegen drei Uhr Früh kam die Einigung. Die von Österreich geforderten EU-Gelder für Grenzzäune fanden sich in der Abschlusserklärung zwar nicht explizit, der Ton wird in dieser Frage aber rauer.
Weitere Festnahme in Korruptionsskandal
Falsch restituierter Klimt: Republik erhält 10,6 Mio.
Regierung tritt überraschend zurück
In Chisinau hat es am Freitag einen politischen Knalleffekt gegeben: Die proeuropäische Regierungschefin Natalia Gavrilita ist völlig überraschend nach eineinhalb Jahren im Amt zurückgetreten. Einen Nachfolger gibt es bereits. Das Nachbarland der Ukraine steht unter starkem russischen Druck – Kiew hatte erst kürzlich gewarnt, der Kreml wolle Moldawien unter seine Kontrolle bringen.
Banken zahlen erneut EZB-Kredite vorzeitig zurück
Antisemitischer Text an Anne-Frank-Haus: Empörung in Amsterdam
Auto fährt in Jerusalem in Menschenmenge: Tote
Verträge mit Hebammen in NÖ: Lösung zeichnet sich ab
Ärzte und Retter senden Hilferufe aus Syrien
Die Arbeit der Hilfsteams im Erdbebengebiet in der Türkei und in Syrien ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Und obwohl noch Überlebende nach bis zu 100 Stunden unter Trümmern geborgen werden, wird die Zeit knapp. Während die Gesamtzahl der Opfer auf mehr als 22.000 Tote stieg, rollt zunehmend internationale Hilfe für die Überlebenden an. Doch diese Hilfe kann sich lediglich auf die Türkei fokussieren, in das vom Bürgerkrieg zerrüttete Syrien dringt kaum Hilfe – Ärzte und Retter senden Hilferufe.
Russischer Ex-Gouverneur muss 22 Jahre ins Gefängnis
Murdoch-Konzern News Corp will 1.250 Stellen streichen
Putin hält Rede zur Lage der Nation am 21. Februar
Wölfe am helllichten Tag in Oberösterreich gesichtet
Moldawien: Regierungschefin überraschend zurückgetreten
Antarktische Meereisbedeckung so gering wie noch nie
20 Mio. Rosen zum Valentinstag nach Frankfurt eingeflogen
„Total Eclipse of the Heart“: Bonnie Tylers Bombastarie wird 40
Wilde Verfolgungsjagd durch Wien-Floridsdorf
Ungarn kämpft mit Rekordinflation von 25,7 Prozent
Bericht: Johns-Hopkins-Universität stellt Datenseite ein
Liensberger geht ihre Probleme neu an
Putins Rede zur Nation kurz vor Kriegsjahrestag
BFA konnte laut Rechnungshof Asylverfahrensdauer kürzen
Russland senkt Ölförderung „freiwillig“
Wie die Kirche Valentinstag feiert
91-Jähriger starb bei Brand in Tirol
Sieben Baggerdiebe im Burgenland ausgeforscht
Tote Frau in Kärnten: Mordverdacht
Selenskyj trifft Polens Präsidenten nach EU-Gipfel
Wahlbeobachter des Europarats beginnen Mission in Berlin
Bundesheer: Kritik an Postenbesetzung ohne Ausschreibung
Neunjährige Maus im Guinnessbuch der Rekorde
Ärztekammer: Neue Vorwürfe gegen Präsidenten Steinhart
Kritik von Immowirtschaft an Regeln für Kreditvergabe
Kritik an Schau im Jüdischen Museum reißt nicht ab
Angriffe auf Energieinfrastruktur in Ukraine
Das russische Militär hat erneut Drohnen- und Raketenangriffe gegen die Energieinfrastruktur der Ukraine durchgeführt. „Die Okkupanten haben Schläge gegen die kritische Infrastruktur geführt. Zehn Einschläge wurden registriert“, sagte der Militärgouverneur von Charkiw, Oleh Synehubow, am Freitag. Es gebe Stromausfälle. Auch aus anderen Regionen wurden Einschläge vermeldet. Der Gouverneur der Region Donezk sprach von einer neuen Offensive Russlands, es wurde landesweiter Luftalarm ausgerufen.
Missbrauchsermittlungen in steirischem Pflegeheim
2022 Rekordwert bei offenen Stellen
Anarchist im Hungerstreik: Rom lockert Haftbedingungen nicht
Antrieb aus Europa für Mondmission „Artemis“
Gandler vor Biathlon-WM-Premiere „nervös“
Hohe Energiepreise: Andrang auf Wärmestuben
...1103110411051106110711081109111011111112...