Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-21 14:16
Erdbeben: PKK verkündet Aussetzung von „Operationen“
Retter finden immer noch Überlebende
Vier Tage nach dem verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet mit mittlerweile über 21.000 Toten entdecken Rettungsteams noch immer Überlebende unter eingestürzten Häusern. Trotz der eisigen Kälte in der Katastrophenregion hörten die Einsatzteams immer wieder die Laute Verschütteter, die verzweifelt auf Hilfe warteten, berichtete der türkische Sender TRT World Freitagfrüh. Auch die in der Türkei eingesetzte Spezialeinheit des Bundesheeres meldet vereinzelte Erfolge.
Großbritannien vermeidet vorerst knapp Rezession
Streit um Roger-Waters-Auftritte: „Verbote gehen zu weit“
Deutsche Exporte nach Russland 2022 eingebrochen
Bisher 323 Meldungen auf Wiener Whistleblower-Plattform
Geldflüsse? Staatsanwaltschaft prüft Donauinselfest
Steiermark fürchtet Ärzteabwanderung ins Burgenland
Nahe Graz: Heizöl floss über Tage in Bach
Felssturz in Steyr: Bewohner dürfen eine Stunde in Häuser
Sokol-Schwerpunkt im Karikaturmuseum Krems
Plattform „klimaneutral“ in Kärnten gegründet
Macron: Kampfjets „auf keinen Fall in kommenden Wochen“
Delogierungen steigen nach Pandemie-Delle wieder an
Schichtwechsel bei Semesterferien: Zweite Staffel beginnt
FPÖ legt Russland-Vertrag von sich aus nicht offen
USA: Chinas Ballon-Spionage ist Verstoß gegen Völkerrecht
Frankreich exportiert mehr Kosmetikprodukte
Biden empfängt Lula im Weißen Haus
Gouverneur von Donezk: Russische Offensive „definitiv“ begonnen
Finnland will über NATO-Ratifizierung beraten
Vermehrt Angriffe auf Schulen in Haiti
Burt Bacharach ist tot
Nehammer sieht „Erfolg“ bei EU-Gipfel
Nach einem stundenlangen Tauziehen haben sich die 27 EU-Staats- und Regierungschefs auf dem EU-Sondergipfel in Brüssel Freitagfrüh auf umfangreiche EU-Mittel für den Außengrenzschutz verständigt. Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) sprach von einem „Erfolg“, wenngleich die von ihm geforderten EU-finanzierten Grenzzäune nicht explizit in der Abschlusserklärung genannt werden.
Weinstein: Nach Strafprozess auch Zivilklage
US-Sonderermittler lädt Ex-Vizepräsident Pence vor
USA helfen Kiew bei Koordination von Angriffszielen
Tödliche Schüsse in Wien: Täter hinterließ Brief
Zehntausende aus Bebenregion gebracht
Während die Hoffnung auf Überlebende zunehmend schwindet und die Zahl der Toten weiter stark steigt, wird auch die Lage für all jene, die bei der Erdbebenkatastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet ihr Obdach verloren haben, zunehmend prekär. Bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) war am Donnerstag von „sich verschlechternden und entsetzlichen“ Bedingungen die Rede. Für die Betroffenen werden nach und nach behelfsmäßige Zeltlager errichtet – in der Türkei werden die vom Beben betroffenen Menschen auch in andere Regionen des Landes gebracht.
Super-G-Pleite spornt ÖSV-Herren bei Ski-WM an
Aufregung über deutschen LNG-Terminal
Im Dezember hat in Wilhelmshaven der erste Flüssigerdgasterminal Deutschlands seinen Betrieb aufgenommen. Seitdem laufen Umweltschützerinnen und Umweltschützer Sturm. Der Vorwurf: Giftige chlorhaltige Abwässer würden das Meer belasten. Der Betreiber und das Umweltministerium widersprechen. Doch nun gibt es ein neues Gutachten.
Trumps Facebook-Konto wieder freigeschaltet
Wagner fand kaum noch Häftlinge für Front
Die russische Söldnergruppe Wagner hat nach eigenen Angaben die Rekrutierung von Häftlingen für den Kampf in der Ukraine gestoppt. Was wie eine Selbstbeschränkung wirkt, hat laut Medien allerdings einen anderen Hintergrund. Die Häftlinge wollen sich nicht mehr rekrutieren lassen, zu heftig waren offenbar die Berichte von den Bedingungen an der Front und den geringen Überlebenschancen.
Grenzschutz: Neuer Entwurf für Gipfelerklärung
Drei Mio. Jahre: Älteste „Fleischhauerei“ entdeckt
Zivilklage gegen Baldwin nach Todesschuss bei Filmdreh
Staatsanwaltschaft ermittelt nach Anzeige zu Donauinselfest
Hartberg will in Liga mit neuem „Profil“ punkten
Pöltl feiert Comeback bei Toronto Raptors
Nehammer macht weiter Druck wegen Geld für Grenzschutz
Bereits mehr als 20.000 Tote
Drei Tage nach dem katastrophalen Beben in der Türkei und Syrien ist Donnerstagabend die Zahl der Toten auf mehr als 20.000 gestiegen. Trotz der schwindenden Chancen suchen die Einsatzkräfte und Angehörige weiter verzweifelt nach Überlebenden unter den Trümmern.
Amsterdam verbietet Kiffen auf der Straße
Kärnten: Scharfer Protest Sloweniens nach FJ-Posting
Amsterdam verbietet Kiffen auf der Straße
Profibetrügereien via WhatsApp: Haftstrafe
Bei vorzeitiger Wohnkreditzahlung nur beschränkte Ermäßigung
Nach Felssturz in OÖ: Vorerst keine Bergung der Opfer
Bloackadehaltung auf EU-Gipfel
Abtreibungsgegner schickten Plastikembryos an Politiker
NHL-Superstar weist Crawford Weg zu Ski-WM-Gold
...1104110511061107110811091110111111121113...