Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-21 17:46
Lebensgefahr: Arbeiter geriet in Maschine
NAS-Server als Alternative zu externen Clouddiensten
Facebook: Wie man Liebesbetrüger erkennt
Außenseiter Österreich sieht in Davis-Cup Chance
Stand und Stream des Herren-Slaloms in Chamonix
USA sichten weiteren „Spionageballon“
Nach der Entdeckung eines mutmaßlichen chinesischen Spionageballons über den USA ist nun nach Pentagon-Angaben ein zweiter derartiger Ballon über Lateinamerika aufgetaucht. „Nach unserer Einschätzung ist es ein weiterer chinesischer Spionageballon“, erklärte der Sprecher des US-Verteidigungsministeriums, Pat Ryder. Die Regierung in Peking warf indes mit geharnischten Worten den USA vor, China zu verleumden.
Auch UNO betroffen: Kritik an „wertlosen“ CO2-Zertifikaten
Brasilien versenkte Flugzeuträger im Meer
Brasiliens Marine hat ein seit Monaten umherirrendes und mit giftigen Asbestplatten ausgestattetes Geisterschiff, den Flugzeugträger „Sao Paulo“, in brasilianischen Gewässern versenkt. „Die brasilianische Marine ging mit der erforderlichen technischen Kompetenz und Sicherheit vor“, hieß es in einer Mitteilung der Marine am Freitag (Ortszeit).
Sturm: Rohbau teilweise eingestürzt
Lawinensituation weiterhin gefährlich
Wiener Ausstellung zeigt „schönes Schöpfwerk“
Hohe Nachfrage nach Gratisnachhilfe
Bajic schupft Rapid ins Halbfinale
Russische Grenzregion ruft Terroralarm nach Beschuss aus
USA melden erste Überweisung von Oligarchengeld an Kiew
US-Richter: Meta kann VR-Unternehmen Within übernehmen
Tyre-Nichols-Tod: Sechster US-Polizist entlassen
Kaiserschnurrbarttamarinen-Dieb in Dallas gefasst
Mindestens 13 Tote bei Waldbränden in Chile
Red Bull präsentiert Formel-1-Auto mit Paukenschlag
Matt fährt im Slalom um letzte WM-Chance
Weltkriegsbombe an deutscher Bahnstrecke gesprengt
Breiter Zuspruch für Preisdeckel für russische Ölprodukte
Ballon sorgt für diplomatische Krise zwischen China und USA
Unklar, wohin die Reise geht
Die Semesterferien sind angelaufen – und Österreichs Skigebiete können mit Blick auf Schnee- und Buchungslage vorerst aufatmen. Nach den österreichweit aperen Skigebieten in den letzten Monaten gibt es in weiten Teilen des Landes nun reichlich Neuschnee. Dennoch muss die Branche langfristig Maßnahmen für ihre Zukunftsfähigkeit setzen, fordern Klimaforscher. Denn weniger Schnee reduziert nicht nur die Skitage und setzt den Wintertourismus unter Druck, sondern zeigt auch im Sommer Konsequenzen.
OeNB-Gouverneur: „Die Nationalbank spekuliert nicht“
In NY enthüllte Skulptur eröffnet „Schlacht um die Bohnen“
Schnee hält Einsatzkräfte auf Trab
„Sushi-Terror“ widert Japan an
Ein Kunde leckt sich die Finger ab und tatscht dann auf vorbeifahrendes Sushi. Ein anderer gibt heimlich scharfes Wasabi auf das Essen am Laufband. Videos wie diese aus Running-Sushi-Restaurants kursieren in Japan derzeit massenweise in sozialen Netzwerken. Der „Sushi-Terror“ sorgt nicht nur für Ekel, sondern auch für Börsenverluste und rechtliche Konsequenzen.
ÖFB-Cup: Verlängerung bei Salzburg – Sturm
Lufthansa plant Kooperation mit italienischer Staatsbahn
Gibraltar wirft Spanien Souveränitätsverletzung vor
RH-Kritik an Bildungsdirektionen: Lehrer nicht überrascht
Kritik an „wertlosen“ CO2-Zertifikaten
Das Konzept ist einfach: Wer CO2 ausstößt, kann seine „Klimasünden“ mit dem Kauf von CO2-Zertifikaten kompensieren. Das Geld fließt dann in Projekte, in deren Rahmen CO2 reduziert wird. Im besten Fall. Oftmals stellen sich die Zertifikate aber als wirkungslos heraus. Glaub man einem Bericht, geschah das selbst im Fall der UNO.
Nationalbank-Gouverneur Holzmann zu Gast
Neue Milliardenzusagen für Militärhilfe aus USA
Wiener „Salome“: Heikler Tanz vor der Videokamera
NÖ: Fast nur noch Männer für ÖVP im Landtag
Zeitung: Northland gibt Filialgeschäft auf
Kinderehen: Über 2.000 Festnahmen in Assam
Bericht: EU plant Preisgrenze für russische Dieselexporte
ÖSV-Team springt in Mixed-Windlotterie auf Podest
KHM-Chefin Haag geht Ende 2024
Gartner übernimmt vorerst als ÖFB-Boss
Unbekannter sprach in Wien mehrfach Kinder an
Schnee hält Einsatzkräfte auf Trab
Schneefall hat am Freitag in weiten Teilen Österreichs die Einsatzkräfte auf Trab gehalten. Neben einer sich weiter zuspitzenden Lawinensituation gingen mit den großen Schneemengen auch umfangreiche Verkehrsbehinderungen samt Staus und Sperren einher.
Iran: Regisseur Panahi auf Kaution freigelassen
Paris will Wasserstoff aus Atomstrom als „grün“ kennzeichnen
USA und Philippinen für gemeinsame Patrouillen im Meer
Kardinal Zen für Friedensnobelpreis nominiert
...1116111711181119112011211122112311241125...