Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-21 17:46
Luftalarm in Kiew kurz vor EU-Ukraine-Gipfel
London: Weniger Rekruten aus russischen Gefängnissen
Asylquartiergeber bekommen Teuerungsausgleich
Innsbrucker Alpenzoo: Nachwuchs bei Alpinen Steinschafen
Bericht: UNO vermittelt offenbar unwirksame CO2-Zertifikate
OGH öffnet Journalisten besseren Zugang zum Grundbuch
Skitourengeher auf Koralm vermisst
Hunderttausende Missbrauchsbilder: Salzburger angeklagt
Kiki-Kogelnik-Schau: Die Frau, die ihrer Zeit voraus war
Schneemassen werden zu großem Problem
Die in den letzten Tagen prognostizierten Schneefälle haben derzeit die Obersteiermark fest im Griff. Die Schneemassen werden zunehmed zu einem Problem. Es kommt immer wieder zu Stromausfällen, Menschen sind von der Außenwelt abgeschnitten, wie es in der Früh hieß. Auch die Lawinengefahr steigt, nicht nur in der Steiermark, sondern auch in anderen Bundesländern. In Kärnten werden zudem Sturmböen bis zu 150 km/h erwartet.
Heftige Debatte über Ausstellung im Jüdischen Museum
Kind von Güterzug getötet: Ermittlungen in Deutschland
Fußgänger auf Schutzweg von Auto überfahren
Mutter und Sohn verirrten sich beim Rodeln: Rettungseinsatz
Ziegen in Tacos? Mexikanischer Zoodirektor entlassen
Elternprojekt „Frühe Hilfen“ kommt österreichweit
Start in die Semesterferien bringt Staus und Baustellen
Mann bei Suche nach Hund 100 Meter abgestürzt
Obersteiermark versinkt im Schnee
E-Control mahnt Energielieferanten zu besserem Kundenschutz
ORF NÖ-Landesdirektor Ziegler stellt Amt zur Verfügung
Kirche in Panama verlost von Papst genutztes Auto
Reisen zwischen China und Hongkong wieder möglich
Sylvester Stallone dreht mit Familie Reality-Soap
Selenskyj: Ukraine „verdient“ EU-Beitrittsgespräche
Zwei Astronauten absolvierten Außeneinsatz an der ISS
Berlin gibt Kampfpanzer Leopard 1 für Kiew frei
Flugzeugträger soll auf Meeresgrund enden
Ein Flugzeugträger treibt seit Monaten ohne Ziel im Atlantik. Die „Sao Paolo“, erst als „Foch“ im Dienst Frankreichs, dann Flaggschiff der brasilianischen Marine, wurde 2018 außer Dienst gestellt. Danach hätte das 266 Meter lange Schiff in der Türkei verschrottet werden sollen. Voll mit Asbest durfte es dort allerdings nicht anlegen. Nun könnte die Irrfahrt auf dem Meeresgrund enden – mit enormen potenziellen Folgen für die Umwelt.
„Hasty Pudding“-Preis an Bob Odenkirk
Wikinger hatten enges Verhältnis zu Tieren
Pentagon: Chinesischer Spionageballon über den USA
Gipfel soll EU-Chancen für Ukraine ausloten
Es ist das erste Gipfeltreffen dieser Art in einem Land mitten in einem Krieg: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel kommen am Freitag in Kiew mit dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj zusammen. Thema soll neben der Unterstützung im Krieg gegen Russland der Wunsch des Landes nach baldiger Aufnahme in die Europäische Union sein.
OSZE-Tagung: Appell an Wien, Russen auszuladen
Stars unter sich: Wer bei der Ski-WM die Medaillen holt
D: Zwei Kinder von Zug erfasst
Mordversuch an Bruder in Salzburg: 16 Jahre Haft
U-Ausschuss-Bericht: Grüne Abrechnung mit „Episode Kurz“
Santos’ bizarre Skandalserie reißt nicht ab
Der talentierte George Santos hat es für die Republikaner ins US-Repräsentantenhaus geschafft. Seither wird ein Skandal, eine dreiste Lüge nach der anderen entlarvt. Nun ermittelt sogar das FBI. Aus parteipolitischem Kalkül muss Santos trotz der desavouierenden Enthüllungen nicht um sein Amt fürchten.
Pakistaner nach 16 Jahren aus Guantanamo entlassen
Republikaner verdrängten Demokratin Omar aus Ausschuss
„Hitlerjunge Salomon“: Holocaust-Überlebender Perel gestorben
Amadeus Awards: Die Nominierten für den FM4 Award
Was sind die Lehren aus drei Jahren Covid-19?
Unteres Belvedere: Wer und was Klimt inspirierte
Skistar Braathen zittert um WM-Start
Über 100 Mrd. Dollar Verlust: Adani-Aktien weiter im Tiefflug
Noch viel Potenzial bei Mülltrennung
Bis 2025 soll in der EU die Hälfte der Abfälle recycelt werden – ein hehres Ziel, liegt die Quote derzeit doch erst bei 25 Prozent. Auch Österreich muss sich anstrengen: Bei Papier und Glas ist man hierzulande den Zielen zwar bereits voraus, gerade bei Kunststoff besteht aber noch Aufholbedarf, wie eine am Mittwoch veröffentlichte Studie darlegt. Wesentlich dazu beitragen soll das neu eingeführte System der Gelben Tonne.
Bericht: USA liefern Raketen mit 150 Kilometer Reichweite
Anschlagswarnung: Türkei bestellt neun Botschafter ein
PSG-Star Mbappe verpasst Kracher gegen Bayern
...1118111911201121112211231124112511261127...