Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-21 17:46
„Komische Künste“ im Wiener MuseumsQuartier geschlossen
Chelseas sündhaft teure Einkaufstour
Skistar Mayer hält sich Option Comeback offen
Mega-Haftanstalt: El Salvador sagt Banden Kampf an
Die Gewinnzahlen von Lotto „6 aus 45“
Streit um Spielekonsole: Kein versuchter Mord
Moskau warnt vor Waffenlieferungen an die Ukraine
Wissenschaftsskepsis: Was Portugal besser macht
Babygeschrei aktiviert „Zentrum der Enttäuschung“
Betteln mit Tieren in Salzburg nun verboten
Putin: Ukrainischer Beschuss Russlands muss aufhören
Fahrplan zu gleichem Pensionsantrittsalter konkretisiert
Aufregung um Sager von nö. Asyllandesrat Waldhäusl
Iran: Rouhani beklagt Spaltung der Gesellschaft
Israel fängt nach Armeeangaben Rakete aus Gazastreifen ab
EU vs. USA: Wettstreit um Rolle als Klimavorreiter
Verlorene radioaktive Kapsel wiedergefunden
Kreml unterstützt Abschussprämien für Leopard-Panzer
Ex-Botschafterin will wohl für US-Wahl kandidieren
NÖ: Zwei Verletzte bei Großbrand auf Bauernhof
Durchsuchung in Bidens Strandhaus
U-Kommission: Wiener Stadtwerke wollten zwei Milliarden
Van der Bellen traf Selenskyj in Kiew
Am Mittwoch, zwei Tage vor dem EU-Ukraine-Gipfel, hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Kiew getroffen. Auf seinem Solidaritätsbesuch begleitet wurde Van der Bellen von Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) und ÖVP-Wirtschaftsminister Martin Kocher.
EU-Streitkräfte sollen weitere 15.000 Soldaten ausbilden
Fahrzeug mit radioaktiver Ladung auf A1 verunglückt
NFL-Superstar Brady geht „endgültig“ in Pension
Bericht: CDU schickt Maaßen Brief mit Austrittsaufforderung
„Star Trek: Picard“-Finale mit alter Crew
Anschlagsrisiko: Mehrere Konsulate in Istanbul geschlossen
Raketenangriff auf türkische Militärbasis im Irak
Ab Juli herrscht wieder „Normalbetrieb“
Die Bundesregierung will bis Ende Juni sämtliche Coronavirus-Krisenmaßnahmen beenden. Impfungen, Tests und Medikamente sollen bis dahin in die regulären Strukturen des Gesundheitssystems integriert werden. SARS-CoV-2 wird dann auch keine meldepflichtige Krankheit mehr sein, beschloss der Ministerrat am Mittwoch. Sonderregelungen einzelner Bundesländer sind danach nicht mehr möglich.
Insolvenzverfahren über Signa-Warenhauskette Galeria eröffnet
Infektionsanstieg und Ende bei Spitalsrückgang möglich
Frau in Tirol bei Putzarbeiten in Schacht abgestürzt
Wohnung angezündet: Mordanklage gegen 91-Jährige
Razzien bei ukrainischem Ex-Innenminister und Oligarchen
Hilferufe aus Wohnung: Mann niedergestochen
Zwei „falsche“ Polizisten in Linz geschnappt
Rechtliche Nachwehen um gestohlene Meldedaten in GIS-Umfeld
RBI hat Gewinn in Russland 2022 mehr als vervierfacht
Manchester United engagiert Sabitzer
Bolsonaro will in brasilianischer Politik „aktiv“ bleiben
NGOs: Hinrichtungen in Saudi-Arabien seit 2015 fast verdoppelt
Digitaler Führerschein bisher 200.000-mal aktiviert
NÖ-Wahl: Neuer SPÖ-Chef als Erster bei Mikl-Leitner
Russland: USA haben Rechtsgrundlage für New Start zerstört
Papst in DR Kongo: Messe mit über einer Mio. Menschen
Haft für russischen Journalisten wegen „Fake News“
OeNB: Nachfrage nach Wohnkrediten geht weiter zurück
Armutskonferenz fordert Verbesserungen bei Sozialhilfe
...1121112211231124112511261127112811291130...