Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-21 17:46
Manöver der USA mit Südkorea: Nordkorea sieht „rote Linie“
Papst in DR Kongo: Afrika „junger Kontinent der Zukunft“
Iran macht Israel für Angriff in Isfahan verantwortlich
Studie: Russland zeigt „Merkmale einer Diktatur“
Prominenter ’Ndrangheta-Boss in Frankreich gefasst
London: Russlands Waffenexporte beeinträchtigt
Politoutfits unter der Lupe
Korruptionsrazzien: Ex-Förderer Selenskyjs im Visier
Borrell hält Sinneswandel für möglich
Im Vorfeld des EU-Ukraine-Gipfels in Kiew stimmen sich am Donnerstag Vertreterinnen und Vertreter der EU-Kommission mit der ukrainischen Regierung ab. Präsidentin Ursula von der Leyen und weitere Mitglieder sind bereits in Kiew eingetroffen – darunter auch EU-Chefdiplomat Josep Borrell. Er hält Sinneswandel von Ländern wie Deutschland und den USA in der Frage von Kampfjetlieferungen für möglich – zuletzt hatten sich die Länder ja zurückhaltend gezeigt.
Thermen mit guter Buchungslage vor Semesterferien
Österreich weist vier russische Diplomaten aus
Teichtmeister-Prozess auf drei Stunden anberaumt
Proteste gegen Abtreibungspraxis in Bregenz
Uni Innsbruck will alle sozialen Schichten ansprechen
Steiermark: Ende der Grippewelle ist in Sicht
Flughafen Wien führt Kampagne gegen aggressive Gäste
Unerwartete Kosten trotz Strompreisbremse
Wie Politikberatung gelingen kann
OMV steigerte Nettogewinn 2022 um 85 Prozent
Klimabonus: Letzte Tranche für 2022 fließt
Pkw in Salzburg bei Schneeglätte abgestürzt
Elfjähriger auf Schulweg von Auto erfasst
Bachmut: Erbitterter Kampf mit neuen Vorzeichen
Wagner-Deserteur entschuldigt sich
Titicacasee ist „Bedrohter See des Jahres 2023“
ChatGPT bekommt Bezahlversion mit Abo-Modell
Australien entfernt britische Monarchen von Geldscheinen
Vertriebene sollen bald voll für Arbeitsmarkt verfügbar sein
Teichtmeister-Prozess: Richter sichtet Beweismaterial
Kinderschutz in der Praxis
Der Schutz von Kindern vor Gewalt und sexuellem Missbrauch ist durch den Fall Teichtmeister und durch das jüngst von der Regierung präsentierte Maßnahmenpaket der Regierung einmal mehr in den Fokus gerückt. Neben der Debatte über höhere Strafen ist es vor allem aber die Präventionsarbeit, die laut Expertinnen und Experten gestärkt werden muss. Johanna Zimmerl, Leiterin des Kinderschutzzentrums die möwe in Wien, erklärt im ORF.at-Gespräch, wie das in der Praxis aussieht und wie Erwachsene Kinder so gut wie möglich schützen könnten.
Borrell schließt Lieferungen von Kampfjets nicht aus
Facebook-Mutter Meta macht erstmals seit 2012 Verluste
Ab Juli herrscht wieder „Normalbetrieb“
Vier Verurteilungen, zwei Freisprüche
Im Prozess gegen sechs mutmaßliche Unterstützer am Terroranschlag in Wien vom 2. November 2020, bei dem vier Passanten getötet wurden, ehe der Attentäter von der Polizei erschossen wurde, sind in der Nacht auf Donnerstag am Wiener Landesgericht zwei Angeklagte vom Vorwurf der Beteiligung am Mord im Rahmen einer terroristischen Vereinigung freigesprochen worden. Für die restlichen Angeklagten setzte es dagegen in den zentralen Punkten der Anklage Schuldsprüche.
Auch Ex-Förderer Selenskyjs im Visier
Vor dem EU-Ukraine-Gipfeltreffen scheint Kiew derzeit bemüht darum, seine wichtigsten westlichen Verbündeten davon zu überzeugen, dass die Regierung gegen Korruption im Land vorgeht: Am Mittwoch fanden erneut mehrere Razzien stand. Im Visier stand unter anderen eine ranghohe Steuerbeamtin in Kiew sowie der einflussreiche Oligarch Ihor Kolomojskyj – dem Staatspräsident Wolodymyr Selenskyj früher nahestand.
Van der Bellen traf Selenskyj in Kiew
Terrorprozess: Zwei Freisprüche, vier Verurteilungen
Favoriten geben sich im DFB-Pokal keine Blöße
Tote und Verletzte durch Rakete auf Wohnhaus in Kramatorsk
Indonesien will Tesla mit Nickel ködern
Als weltweit größter Nickelproduzent, aber auch als Lieferant bei weiteren, für die Batterien wichtigen Rohstoffen wie Kobalt und Kupfer steht Indonesien in der Elektroautoindustrie bereits jetzt hoch im Kurs. Nun zeigt sich Präsident Joko Wikodo davon überzeugt, dass der derzeit größte E-Auto-Produzent Tesla – geködert mit indonesischen Nickelschürfrechten – schon bald eine Batteriefabrik im Land errichten könnte.
Vizepräsidentin Harris bei Trauerfeier für Tyre Nichols
Neun Schuldsprüche im Grazer Wettbetrugsprozess
Prozess um Anschlag in Wien: Warten auf Urteil
Beyonce geht auf Welttournee
US-Notenbank Fed erhöht Leitzins um 0,25 Prozentpunkte
USA verhängen neue Sanktionen gegen Russland
Mordversuch an Ehefrau: Mildes Urteil
Konsultationstreffen zwischen EU und Ukraine
Terrorismusforscher Stockhammer zu Gast
Anwalt: Keine Geheimdokumente in Bidens Strandhaus gefunden
...1120112111221123112411251126112711281129...