Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-21 21:16
PC-Absatzschwäche belastet Intel-Umsatz
Biden will Zahlungsausfall der USA verhindern
Ukraine rechnet für 2023 mit erneut sinkender Ernte
Neue Wiener-Festwochen-Intendanz wird bekanntgegeben
Machetenangriff in Spanien laut Justiz Terrorakt
Wieder mehr Lehrlinge in steirischer Gastronomie
Mehr Anfragen bei Kinderschutzzentrum in Wien
Snowboard-Ass Karl schlägt in Blue Mountain zu
Tödliche Verkehrskontrolle: US-Polizisten in Haft
Geheimdienstoffizier wegen Spionageverdachts verhaftet
Westjordanland: Angst vor Eskalation nach Militäreinsatz
EU verlagert Umweltfolgen ihres Konsums nach Osten
Albertina zeigt Druckmeisterwerke
Rod Stewart macht seinem Ärger über britische Regierung Luft
Panzerlieferung als Rennen gegen die Zeit
Mehr als 100 Panzer haben westliche Länder dieser Tage der Ukraine zugesagt. Doch die tatsächliche Lieferung wird auch ein Rennen gegen die Zeit. Denn sobald es Wetter und Temperaturen zulassen, wird eine Frühlingsoffensive der russischen Truppen erwartet – und auch die Ukraine will wohl das Ruder in die Hand nehmen. Wann die Panzer einsatzfähig zur Verfügung stehen, ist von Geberland zu Geberland verschieden – und es kann mitunter sehr lange dauern.
EU will mehr Menschen abschieben
Frau nach Zimmerbrand in Lebensgefahr
„Elefantenrunde“ zur NÖ-Wahl
USA stufen Wagner-Gruppe als kriminelle Organisation ein
Nicht nur Schwarz nach RTL-Premiere auf Planai happy
Weltweit agierendes Hackernetzwerk zerschlagen
Jede Generation zeigte während CoV-Pandemie eigenen Humor
Neandertaler sammelten Jagdtrophäen
Viel Lust auf Urlaub für weniger Geld
Nach Jahren der Pandemie ist weitgehend Normalität in Österreichs Tourismus zurückgekehrt. Coronavirus und Ukraine-Krieg spielen kaum noch eine Rolle beim Urlaubsverhalten, sehr wohl aber Inflation und Preissteigerungen. Buchungen werden vermehrt kurzfristig vorgenommen und in die Nebensaison verlegt, bei Unterkünften wird die billigere Alternative gewählt.
Medien: Siemens Österreich könnte eine Chefin bekommen
EU-Innenminister berieten über Asyl
Familie Aigner räumt bei alpiner Para-WM ab
Drittel hat beim Wohnen Zahlungsprobleme
Hundeattacke: Frau weiter in Lebensgefahr
Salzburger Stadtbahn S-Link kostet bis zu 2,8 Mrd. Euro
Gratiskindergarten in Salzburg ab 1. April
Ex-Kanzler Kern nun auch Restrukturierer
Falsche Todesmeldung vor Stichwahl in Tschechien
OECD: Österreich unter Ländern mit höchsten Sozialausgaben
Schottland: Verurteilte Transfrau darf nicht ins Frauengefängnis
Scheib empfiehlt sich für Startplatz bei Ski-WM
Burgenland: Vermeintliche Entführung war Missverständnis
„Goldene Himbeere“ zog Nominierung von Zwölfjähriger zurück
Berliner Theatertreffen mit zweimal Burgtheater
Astronaut muss während Ramadans im All nicht fasten
Sabalenka folgt Rybakina ins Melbourne-Endspiel
Klinik in Frankreich startet Luftbrücke gegen Ärztemangel
Zorn über geplanten Brückenabriss in Prag
Die tschechische Hauptstadt Prag ist für ihre historische Altstadt weltbekannt. Millionen Touristinnen und Touristen wälzen sich jährlich über die Karlsbrücke. Nur ein Grund, wieso die nebenan liegenden Brücken besonders oft fotografiert werden – so auch die Eisenbahnbrücke. Die augenfällige Stahlgitterstruktur stammt aus der Monarchie – sie ist von historischer Bedeutung. Doch die Brücke soll abgerissen werden, der Aufschrei darüber ist enorm.
Kiew: Russland feuert mehr als 50 Raketen auf Ukraine ab
Iranischer Minister fordert mehr Toleranz für Frauen ohne Kopftuch
Korruptionsskandal: Panzeri-Familie darf aus Hausarrest
„Wir können noch viel mehr schaffen“
Auf den Tag genau sechs Jahre nach seinem ersten Eid ist Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Donnerstag für eine zweite Amtszeit angelobt worden. Nach einer etwas ironischen Einleitung seiner Antrittsrede wurde es rasch ernst. Van der Bellen ging auf Pandemie, Krieg und Krisen ein. Am Ende dann: ein Plädoyer für Optimismus, Solidarität und gegen die Angst. „Wir können noch viel mehr schaffen.“
VW-Dieselskandal: Kläger brauchen langen Atem
Österreich Werbung: Touristen werden sparsamer
Firma will Ukraine mit schwimmenden Kraftwerken versorgen
...1133113411351136113711381139114011411142...