Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-21 23:01
Russland-Sanktionen: Ungarn droht mit Blockade bei Verlängerung
3.700 Polizisten in Lützerath eingesetzt
Chaos im Salzburger Frühverkehr durch Neuschnee
ORF-III-Großprojekt beleuchtet Geschichte Österreichs
Französische Küstenwache rettet 45 Menschen im Ärmelkanal
Lawrow vergleicht Vorgehen des Westens mit „Endlösung“
Erdbeben der Stärke 7,0 erschüttert indonesische Inselgruppe
Verwirrung über Informationen zu Gasbohrungen in Molln
Linz zahlt zwölf Mio. Euro in Swap-Vergleich
USA wollen in Israel gelagerte Munition in Ukraine schicken
Linz zahlt 12 Mio. in SWAP-Vergleich
E-Control und BWB nehmen Strom- und Gasmärkte ins Visier
Eisbär tötet zwei Menschen in Alaska
EU kontert USA: Milliardenförderplan für „grüne“ Industrie
Helikopterabsturz: Ukrainischer Innenminister tot
Bei einem Hubschrauberabsturz in der Stadt Browary nordöstlich von Kiew sind am Mittwoch 16 Menschen ums Leben gekommen und 22 verletzt worden. Unter den Getöteten befinden sich nach Angaben der Polizei auch der ukrainische Innenminister Denys Monastyrskyj, sein Stellvertreter Jehwhenij Jenin und ein Staatssekretär.
Hubschrauberabsturz: Ukrainischer Innenminister getötet
Hilfswerk: Christenverfolgung auf neuem Höchststand
Prominenter Cluster nach Golden-Globe-Gala
Netflix sucht Flugbegleiter: Bis zu 357.000 Euro Jahresgage
Ski alpin: „Cool bleiben“ als Devise für Junioren-WM
Neue fleischfressende Pflanzen im Internet entdeckt
Die letzte Türmerin zu Klagenfurt im Porträt
Eis durchschlug Frontscheibe: Pkw-Lenker verletzt
„Festival der Superlative“ in Raiding
Tirol im Fasnachts-Fieber
Kunststoffmüll: Ärger über mangelnde Abholung in Salzburg
Wahlkampfbudget in NÖ: ÖVP an der Spitze
22 Menschen vor Brand in Hotel gerettet
Stadt Wien erhöht Bäderpreise
Polizei bekommt flächendeckend Bodycams
Pensionen: Faktor Inflation kann zehntausende Euro kosten
Nach Krawallen: Lula wirft Militärs aus seiner Residenz
Begutachtung für Energieeffizienzgesetz endet
Korruptionsskandal: Mutmaßlicher Drahtzieher will kooperieren
„Hunter-Hasser“ nehmen neuen Anlauf
Die US-Republikaner haben lange auf diesen Moment gewartet. Nachdem sie bei den Zwischenwahlen im November letzten Jahres die Kontrolle über das Repräsentantenhaus zurückgewonnen hatten, versprachen sie auf ihrer ersten Pressekonferenz, die Auslandsgeschäfte des Präsidentensohns Hunter Biden und mögliche Verwicklungen seines Vaters Joe darin zu untersuchen. Damit begeben sie sich allerdings auf unsicheres Terrain.
Fridays for Future: Globaler Klimastreik im März
Philippinen: Freispruch für Friedensnobelpreisträgerin
Kindesmissbrauch: „Digitale“ Delikte mit echten Opfern
Seltene Kritik in Richtung Russland
Russland baut im Angriffskrieg gegen die Ukraine auch auf den Einsatz der paramilitärischen Gruppe Wagner. Sie rekrutiert ihre Kämpfer in diversen Ländern, auch sind Tausende russische Gefängnisinsassen im Gegenzug für Strafminderung an der Front. Auch in Serbien – einem engen Verbündeten Russlands – versuchte Wagner zuletzt, Kämpfer für den Einsatz in der Ukraine anzuwerben. Serbiens Präsident reagierte nun empört darauf – und richtete seltene Kritik in Richtung Russland.
Putin will Europaratsverträge gesetzlich für beendet erklären
Salzburg stürzt ICE-Leader Innsbruck vom Thron
„Standard“: Ex-Außenministeriumssprecher tritt OECD-Job an
Britische Pflegekräfte streiken erneut für höhere Löhne
Irreführende Tweets zu Tesla: Prozess gegen Musk begonnen
Älteste Frau der Welt mit 118 Jahren gestorben
D: Drei Tote bei Brand in Pflegeeinrichtung
Klagen stellen KI auf Probe
Mensch gegen Maschine: In der Diskussion über künstliche Intelligenz (KI) rückt nun die Frage nach dem Urheberrecht in den Mittelpunkt. Werkzeuge wie Stable Diffusion können erstaunlich echt wirkende Bilder generieren – weil sie mit echten Bildern „trainiert“ werden. Das kritisiert die riesige Agentur Getty, deren Fotos dafür „unrechtmäßig kopiert“ würden, so der Vorwurf des Konzerns. Getty kündigte nun rechtliche Schritte an – es ist die zweite Klage binnen weniger Tage.
Auch Niederlande wollen Patriot-System schicken
Microsoft will fünf Prozent seiner Belegschaft entlassen
„Von“ darf nach Duldung im Namen bleiben
...1151115211531154115511561157115811591160...