Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-21 23:01
„La Perichole“: Staatsoperette mit Beinschab-Tool
Alpaka Expo gastiert Anfang Februar in Graz
Abfahrerlob für „hervorragende“ Streif
Lützerath: Greta Thunberg vorübergehend in Polizeigewahrsam
Milliardenförderplan für „grüne“ Industrie
Mit dem „Buy American“-Gesetz hat US-Präsident Joe Biden die EU unter Zugzwang gebracht: Mit milliardenschweren Förderungen für die eigene Industrie soll die Entwicklung und Produktion umweltfreundlicher Technologien kräftig vorangetrieben werden. Nach monatelanger europäischer Schockstarre präsentierte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Dienstag in Davos ein Paket, um eine drohende Abwanderung von Industrien zu verhindern.
Experte Sachsenhofer zu Erdgasprojekt in Molln
Wegen Rückzug aus Russland: BASF mit 1,4 Mrd. Verlust
UNHCR: 348 Rohingya auf Flucht gestorben oder vermisst
Schwer verletztes Baby in OÖ: Mutter verurteilt
Pistorius wird neuer deutscher Verteidigungsminister
Mutmaßlicher Drahtzieher will kooperieren
Im EU-Korruptionsskandal hat der mutmaßliche Drahtzieher Pier Antonio Panzeri eine umfassende Zusammenarbeit mit der belgischen Justiz zugesagt. Wie die zuständige Staatsanwaltschaft in Brüssel mitteilte, unterschrieb der ehemalige EU-Abgeordnete am Dienstag eine entsprechende Vereinbarung. Im Gegenzug werde seine Strafe reduziert. Der Italiener Panzeri gilt als Schlüsselfigur in dem Skandal, den belgische Ermittler im Dezember aufgedeckt hatten.
Disney verweigert Milliardär Peltz Aufsichtsposten
E-Autos als Back-up für Stromnetze? Studie ortet großes Potenzial
Tirol: Fußgängerin von Paketwagen mitgeschleift
Ukraine meldete schwere Schäden an Wärmekraftwerken
Madonna kündigt Welttournee an
EU legt Vorräte für Abwehr von atomaren Bedrohungen an
Polizeieinsatz mit Schlagstöcken in Lützerath
NATO-Aufklärungsflugzeuge in Rumänien angekommen
EU-Korruptionsskandal: Drahtzieher will kooperieren
Kroatien: Geldstrafen für Preiserhöhungen nach Euro-Umstellung
Gerichtsverfahren gegen Benedikt vorläufig ausgesetzt
Belfkih und Seifert neue Chefredakteure der „Wiener Zeitung“
NÖ: SPÖ-Kritik an Landesrechnungshof
Grundstein für neuen MedUni-Campus in Wien gelegt
Wiener Wissenschaftsball findet wieder statt
Polizeihund spürte Unfalllenker auf
Fall Teichtmeister: Kulturszene fordert Differenzierung
Richter Pharma investiert 100 Mio. Euro in Wels
„Krone“ muss Ex-FPÖ-Politiker Jenewein 96.000 Euro zahlen
Suche nach Überlebenden in Dnipro eingestellt
Ältester Runenstein der Welt entdeckt
Chinas Bevölkerung schrumpft erstmal seit 1960ern
Russlands Armee wird Großbaustelle
Moskau hat am Dienstag einen großangelegten Umbau seiner Streitkräfte angekündigt. Verteidigungsminister Sergej Schoigu sprach von „großen Veränderungen“, mit denen Russland in den kommenden drei Jahren unter anderem die Schlagkraft von Marine, Luftstreitkräften und der strategischen Raketentruppen offenbar deutlich erhöhen will.
SOS Mitmensch übt Kritik an Wiener MA 35
Meditation: Positiver Effekt auf Darmgesundheit möglich
Tourismus trotzte Krisen
Kritik in Ukraine an Schallenberg-Aussagen
Angeschlagener Thiem unterliegt Rublew in Melbourne
Kopenhagen läutet Jahr als Welthauptstadt der Architektur ein
Fall Teichtmeister: Raab ortet zu niedrige Strafen
AK warnt vor kräftiger Mieterhöhung im April
Iran: Lange Haft für Dokumentarfilmerin und Journalisten
Linzer Innenstadt soll attraktiver werden
Kreml dementiert Konflikt mit Wagner-Gruppe
Erasmus-Mittel für ungarische Privatunis eingefroren
Eine Staatsoperette mit Beinschab-Tool
Wie wäre die Welt, wenn Wunschumfragen und Wunschfragestellungen der Politik in einer Gesellschaft Wirklichkeit würden? Es könnte genau so aussehen wie im 19. Jahrhundert – oder im Österreich der späten 2010er Jahre. Regisseur Nikolaus Habjan hat jedenfalls das in Österreich ohnedies nicht mehr zweifelsfrei erkennbare Spiel zwischen Realität und Satire auf die Bühne des Theaters an der Wien gebracht. Jacques Offenbachs Opera buffa „La Perichole“ wird bei ihm zur Staatsoperette mit Beinschab-Tool.
ÖFB-Ass Naschenweng heuert bei Bayern an
Schweiz stellt sich gegen EU-Verbot von Verbrennern
Rettungsversuch für Berufsfischerei am Neusiedler See
...1152115311541155115611571158115911601161...