Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-04-22 14:01
Kickl und weitere FPÖ-Abgeordnete „ausgeliefert“
Ärger bei Masseverwalter über Bootsfahrt von Benko
Israels Armee: Beteiligte des Hamas-Massakers getötet
Hannes Androsch ist tot
Er ist als Kronprinz von Bruno Kreisky (SPO) Finanzminister und Vizekanzler gewesen, an die Spitze der Creditanstalt (CA) gewechselt, tief gefallen und zum erfolgreichen Industriellen, der uber Jahrzehnte mit Kommentaren und Initiativen das Land gepragt hat, aufgestiegen. Am Mittwoch starb Hannes Androsch im Alter von 86 Jahren, wie die Androsch Privatstiftung mitteilte. Unsere Gedanken sind bei seinen trauernden Angehorigen, hie es von der Stiftung.
NR: Beamtengehaltsplus und Politikernulllohnrunde durch
Hannes Androsch ist tot
Neue Google-KI kann selbstständig Aufgaben erledigen
Tote nach russischem Raketenangriff auf Saporischschja
Neue Sanktionen gegen Russland beschlossen
Bund soll bei Hochwasserhilfe zuschießen
Regierungsbeamter: Taliban-Flüchtlingsminister getötet
Scholz beantragt Vertrauensfrage im deutschen Bundestag
Maria Magdalena in Michelangelos „Jüngstem Gericht“ entdeckt
Handysicherstellung nun neu geregelt
Die Handysicherstellung findet kunftig unter neuem Regulativ statt. Eine entsprechende Gesetzesnovelle beschloss der Nationalrat am Mittwoch drei Wochen vor Ablaufen der Reparaturfrist des Verfassungsgerichtshofs (VfGH). Zentrale Anderung ist, dass kunftig vorab eine richterliche Genehmigung einzuholen ist. Den Freiheitlichen ging das zu wenig weit, die anderen Fraktionen stimmten zu.
Östliche EU-Länder dürfen Asylrecht einschränken
Onlinemodehändler Zalando schluckt Rivalen About You
Tausende fliehen vor Waldbrand in Malibu
Ein Waldbrand in der kalifornischen Kustenstadt Malibu wutet weiter. Rund 1.500 Feuerwehrleute sind im Einsatz, allerdings erschwerten starke Winde und das hugelige Gelande die Arbeit, so die Behorden. Auch Prominente, darunter die Sangerin Cher und der Schauspieler Dick Van Dyke, mussten ihre Hauser raumen. Der beruhmte Pacific Coast Highway ist gesperrt.
Causa Eurofighter: Anklage gegen „Untreue-Beitragstäter“
Handel hofft auf „halbwegs versöhnlichen Jahresabschluss“
Treffen der Steuerungsgruppe nächste Woche angepeilt
Karner will stufenweise Rückkehr von Syrern
Insolvenzstatistik: Benko-Firmen im Spitzenfeld
Rückkehrappell an syrische Flüchtlinge
Wahrend in vielen europaischen Landern eine Debatte uber Abschiebungen nach Syrien entbrannt ist, hat der neue syrische Regierungschef Mohammed al-Baschir syrische Fluchtlinge in der ganzen Welt dazu aufgerufen, in ihre Heimat zuruckzukehren: Wir mussen unser Land wiederaufbauen und auf die Beine bringen und wir brauchen die Hilfe aller, sagte er am Mittwoch in einem Interview mit der italienischen Zeitung Corriere della Sera.
Gericht bestätigte Restrukturierungsplan von Varta
Erste deutsche Landesregierung mit BSW
Dschawlani auf dem Prüfstand
Der neue starke Mann in Syrien Mohammed al-Dschawlani steht nun international auf dem Prufstand. Bereits seit Jahren versucht er, das Image des radikalen Islamisten loszuwerden. Der Chef der islamistischen Miliz Haiat Tahrir al-Scham (HTS), die von den USA, der EU und der Turkei als Terrororganisation eingestuft wird, gibt sich auch nach der Einnahme der syrischen Hauptstadt Damaskus moderat. Der UNO-Sonderbeauftragte fur Syrien, Geir Pedersen, mahnte am Dienstag die Umsetzung der bisher positiven Botschaften der Milizen an.
Kurdische Kräfte: Waffenruhe in Manbidsch
TUI steigerte Umsatz und Gewinn kräftig
WHO: Milliarden Malariafälle seit 2000 verhindert
Iran: Israel und USA für Umsturz in Syrien verantwortlich
Ukraine setzt auf eigene Massenproduktion von Raketen
Nach Vorwürfen Israels: NGO entlässt 62 Mitarbeiter
General Motors kapituliert bei Robotaxis
AMS-Chef Kopf erwartet wenige Syrien-Rückkehrer
Klage gegen Glyphosatzulassung in EU
UNO: Zwangsarbeit von Kindern nimmt zu
Razzia im Büro des Präsidenten
Nach der kurzzeitigen Ausrufung des Kriegsrechts durch den sudkoreanischen Prasidenten Yoon Suk Yeol vergangene Woche befindet sich das Land weiterhin in politischen Turbulenzen. Bei einer Razzia durchsuchte eine Sonderermittlungstruppe der Polizei am Mittwoch das Buro Yoons. Am Samstag steht ihm eine zweite Abstimmung uber seine Amtsenthebung bevor.
Reform vor Beschluss im Nationalrat
Der Nationalrat soll in seiner planmaig letzten Sitzung des Jahres am Mittwoch doch noch die Reform der Handysicherstellung beschlieen. Weitere Tagesordnungspunkte sind die Beschlusse der Gehaltserhohungen im offentlichen Dienst sowie der Nulllohnrunde fur Politikerinnen und Politiker im Bund. Der Immunitatsausschuss beschaftigt sich zudem mit mehreren Auslieferungsgesuchen gegen FPO-Politiker, darunter auch Klubchef Herbert Kickl.
KI-Prognosen sehen raschere Erderwärmung
Hass auf US-Gesundheitssystem als Motiv
Bei den Ermittlungen zum Mord an dem Versicherungskonzernchef Brian Thompson in New York hat die Polizei Hinweise auf das mogliche Motiv des Tatverdachtigen gefunden. Der in Pennsylvania festgenommene Luigi Mangione trug nach Angaben der Polizei ein Schreiben bei sich, in dem er seine Wut auf das System der Gesundheitsversorgung in den USA zum Ausdruck brachte. Der 26-Jahrige wurde nach seiner Festnahme des Mordes beschuldigt.
Vösendorfs Bürgermeister verprügelt und bedroht
Rumänien: Einigung auf proeuropäische Koalition
Debatte über Abschiebungen entbrannt
Bereits kurz nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad ist eine Debatte uber Abschiebungen nach Syrien entbrannt. Wahrend die einen Syrien nun wieder als sicheres Herkunftsland sehen und fur rasche Ruckfuhrungen pladieren, warnen andere, auch die UNO, vor voreiligen Schritten. Schlielich sei die Lage derzeit alles andere als stabil, so der Tenor.
Liveschaltungen zur Lage in Syrien
Haftbefehl gegen Südkoreas Ex-Verteidigungsminister
Biden: Trumps Wirtschaftspolitik eine „Katastrophe“
EVP will Verbot für Verbrennermotoren aufweichen
Waldbrand wütet in kalifornischer Küstenstadt Malibu
US-Darlehen aus Zinserträgen von russischem Vermögen
Rundumschlag von Netanjahu vor Gericht
Israels Ministerprasident Benjamin Netanjahu hat am Dienstag im Korruptionsprozess gegen ihn erstmals im Zeugenstand ausgesagt. Dabei ubte der 75-Jahrige scharfe Kritik am Zeitpunkt des Verfahrens und den Medien. Die gegen ihn erhobenen Vorwurfe wies er zuruck.
...113114115116117118119120121122...