Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-17 14:45
Widersprüche im Fall getöteter Sanitäter
Der Vorfall vom 23. Marz, bei dem Israels Armee 15 Rettungskrafte im sudlichen Gazastreifen durch Schusse auf deren Krankenwagen getotet hat, sorgt weiter fur Aufregung. Israel behauptet, die Fahrzeuge hatten sich verdachtig verhalten und dass sich militante Palastinenser darin befunden hatten. Der einzige Uberlebende widerspricht diesen Angaben. Israels Armee kundigte am Donnerstag unterdessen eine Untersuchung zu dem Vorfall an.
US-Rückzug aus Ermittlungen zu Kriegsverbrechen in Ukraine
NATO: 900.000 russische Soldaten getötet oder verletzt
Berichte: 21 Tote bei israelischem Raketenangriff in Gaza
Servicegebühren bei Ö-Ticket laut OGH zulässig
Bizarre Aspekte der Trump-Zölle
Mit seinen neu verhangten Zollen hat US-Prasident Donald Trump nicht nur groe Wirtschaftsnationen wie China und die EU ins Visier genommen: Auch winzige Inselstaaten und entlegene Gebiete tauchen auf der langen Liste der betroffenen Lander auf - teils sogar unbewohnte oder kaum besiedelte Regionen. Ratselraten bis Erheiterung gibt es auch uber die Berechnungsmethode, die den Zollen offenbar zugrundeliegt.
Vance: Musk bleibt Freund und Berater
WKStA stellt Verfahren in Causa um Demox-Institut ein
GB: Ausstellung beleuchtet Shakespeare-Krimi
Amazon will mehr Filme ins Kino bringen
Südtirol-Autonomie: Einigung mit Rom erzielt
Wall Street stark unter Druck
Angesichts der am Vorabend angekundigten US-Zolle sind die New Yorker Aktienmarkte mit erheblichen Verlusten in den Handel gestartet. Der Dow Jones Industrial Average Index reduzierte sich in den ersten Handelsminuten um 2,65 Prozent auf 41.107,82 Einheiten. Der marktbreite S&P 500 sackte um 3,25 Prozent auf 5.486,48 Punkte ab. Zuvor sanken europaische und asiatische Borsenkurse stark.
Regierung plant keine Abschaffung der Altersteilzeit
Hattmannsdorfer zu Zöllen: „Dürfen keine Angst haben“
Van der Bellen bei Stubb: „Europa muss zusammenrücken“
Börsen weltweit im Sinkflug
US-Prasident Donald Trump hat am Mittwoch seinen umfassenden neuen Zollplan enthullt und den Tag der Befreiung fur die US-Handelspolitik erklart. Zunachst aber loste das ein Beben auf dem globalen Aktienmarkt aus. Die Borsen reagierten am Donnerstag weltweit mit hohen Verlusten, Investorinnen und Investoren wechselten zu krisensichereren Staatsanleihen und Gold.
Grüne wählen am 29. Juni neue Parteispitze
IHS, WIFO: US-Zölle bremsen Wachstum in Österreich
Kein Interpol-Haftbefehl gegen Dodik
Lieferkettengesetz: Parlament stimmt für Aufschub um ein Jahr
EuGH-Anwalt: Entzug von Sendelizenz in Ungarn EU-widrig
Paris sieht Europa „bereit für Handelskrieg“
US-Prasident Donald Trump hat mit einem gewaltigen Zollpaket Handelspartnern in aller Welt den Kampf angesagt und damit teils scharfe Reaktionen hervorgerufen. Seitens der EU wurde ein erstes Paket an Gegenmanahmen auf die von Trump veranschlagten 20 Prozent Zoll angekundigt. Deutschland bezeichnete die US-Zolle als Anschlag auf die globale Handelsordnung. Aus Frankreich hie es, man sei bereit fur einen Handelskrieg.
Rubio: USA stehen fest zu NATO
Serbiens Studenten starteten Protestradtour nach Straßburg
Ungarn will IStGH verlassen
Ungarn will aus dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) austreten. Das kundigte der ungarische Kanzleramtsminister Gergely Gulyas am Donnerstag gegenuber der staatlichen Nachrichtenagentur MTI an. Die Ankundigung erfolgte kurz nach der Ankunft des israelischen Ministerprasidenten Benjamin Netanjahu in Ungarn. Gegen Netanjahu liegt ein Haftbefehl des IStGH wegen mutmalicher Kriegsverbrechen im Gazastreifen vor.
Tornados in den USA hinterlassen Zerstörung
Tote bei israelischen Angriffen in Syrien gemeldet
US-Zollpaket sorgt weltweit für Entsetzen
Das von US-Prasident Donald Trump angekundigte US-Zollpaket hat weltweit fur Entsetzen gesorgt und zugleich zur Ankundigung harter Gegenmanahmen gefuhrt. Trump hatte am Mittwoch unter anderem Zolle von 20 Prozent fur die EU und 34 Prozent fur China veranschlagt. Zolle auf Autoimporte in Hohe von 25 Prozent traten bereits in Kraft. Ein Handelskrieg mit den USA scheint nun unausweichlich.
Van der Bellen trifft finnischen Amtskollegen Stubb
Kallas: EU deckt Hälfte des ukrainischen Munitionsbedarfs
Tote und Vermisste nach Bootsunglück in Ägäis
Ein Sechser bei Lotto „6 aus 45“
Goldpreis: Trumps Zollpaket treibt Kurs auf Rekord
„Kein Verlangen nach Rache“
Der osterreichisch-israelische Doppelstaatsburger Tal Shoham hat 505 Tage in der Hand der Hamas verbracht. Shoham war mit mehreren Familienmitgliedern am 7. Oktober 2023 in Israel verschleppt worden. Am Mittwoch gab er der ZIB2 ein ausfuhrliches Interview, in dem er uber seine Erlebnisse in der Geiselhaft sprach. Er habe nun gemischte Gefuhle, da er andere Geiseln zurucklassen musste. Doch Verlangen nach Rache verspure er nicht.
Myanmar-Beben: Zahl der Todesopfer auf über 3.000 gestiegen
Israel will weitere Zone in Gaza besetzen
NGOs verlangen Ende der Öl- und Gasförderung im Meer
Momentum: Grundsteuerreform brächte bis zu 2,7 Mrd. Euro
Netanjahu zu Besuch in Budapest
Erster diplomatischer Abtausch
Im Streit zwischen den USA, Danemark und Gronland um die strategisch wichtige Insel kommt es am Donnerstag zu einem Treffen des danischen Auenministers Lars Lokke Rasmussen mit dem US-Amtskollegen Marco Rubio. Seit der Drohung von US-Prasident Donald Trump, sich Gronland notfalls gewaltsam einzuverleiben, sind die diplomatischen Beziehungen auerst frostig - und auf ein Minimum beschrankt.
Studie sieht Verstöße gegen Copyright
Sprachmodelle kunstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT werden zunehmend schneller und besser. Um gute Ergebnisse zu liefern, mussen sie aber standig mit neuen Daten gefuttert werden. Bereits seit Langerem gibt es Vorwurfe, KI-Modelle wurden ohne Erlaubnis mit urheberrechtlich geschutzten Inhalten trainiert. Eine Anfang April veroffentlichte Studie will diese Vorwurfe nun mit Daten untermauert haben. Tech-Expertin Ingrid Brodnig fordert gegenuber ORF.at, dass solche Fragen rechtlich rasch zu klaren seien.
Israel greift Militärflughäfen in Syrien an
US-Zölle von 20 Prozent gegen EU
US-Prasident Donald Trump setzt seine aggressive Handelspolitik fort und bringt ein neues weitreichendes Zollpaket auf den Weg. In einer Rede kundigte er am Mittwoch Zolle von 20 Prozent fur die EU und 34 Prozent fur China an. Zolle auf Autoimporte in Hohe von 25 Prozent traten bereits in Kraft. Betroffene Staaten und auch die EU hatten Gegenzolle in Aussicht gestellt - ein Handelskrieg mit den USA scheint nun unausweichlich.
China entwickelt Spezialschiffe
China hat sein Militarmanover vor dem Inselstaat Taiwan, das Peking als China zugehorig sieht, ausgeweitet. Am zweiten Tag seien im Ostchinesischen Meer Prazisionsschlage auf Hafen- und Energieanlagen sowie Blockaden geubt worden, teilte das chinesische Militar am Mittwoch zum Abschluss des Manovers mit. Laut New York Times hat China nun auch Spezialschiffe, die bei einem moglichen chinesischen Angriff eine Landung auf Taiwan vereinfachen sollen. Einige US-Fachleute gehen laut der Zeitung bereits 2027 von einer Invasion aus.
Dodik nach eigenen Angaben wieder in Bosnien
Befreite Hamas-Geisel Tal Shoham im Studio
Bund, Länder, Gemeinden zeigen Einhelligkeit
Spitzenvertreter von Bund, Landern und Gemeinden haben am Mittwoch im Bundeskanzleramt ein Gipfelgesprach abgehalten, um uber die Sanierung des aus dem Ruder gelaufenen Budgets zu beraten. Nach dem Termin auerte man sich einhellig: Bundeskanzler Christian Stocker (OVP) sprach nach dem Treffen von einem Stufenplan, um auch langfristig den Staatshaushalt in den Griff zu bekommen. Erstes Ziel sei es, das Defizit auf drei Prozent und damit das Maastricht-Ziel zu drucken.
„NYT“: Amazon macht Kaufangebot für TikTok
Tote nach Raketenangriff auf Selenskyjs Heimatstadt
Musk geht demnächst als Trumps Berater
Der Tech-Milliardar Elon Musk gibt einem Medienbericht zufolge sein Amt als einer der wichtigsten Berater von US-Prasident Donald Trump auf. Trump habe seinem innersten Beraterkreis mitgeteilt, dass Musk in den kommenden Wochen ausscheiden werde, berichtete das US-Magazin Politico am Mittwoch unter Berufung auf Insider. Das Weie Haus wies den Politico-Bericht als Mull zuruck.
...116117118119120121122123124125...