Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-17 04:15
Nach Vance-Besuch: Chefin von US-Grönland-Basis abgesetzt
Frontex: Zahl der irregulären Grenzübertritte gesunken
China erhöht Zölle für USA auf 125 Prozent
China zieht im Handelsstreit mit den USA nach: Die Gegenzolle auf US-Waren wurden nun auf 125 Prozent angehoben, teilte die Zollkommission des chinesischen Staatsrates am Freitag mit. China werde kunftige Zollerhohungen durch die USA jedoch ignorieren, da US-Produkte fur Importeure nicht langer wirtschaftlich sinnvoll seien, sagte die Behorde.
Fiskalrat erwartet Defizit von 4,4 Prozent
US-Sondergesandter Witkoff ist in Russland
Deutschland: Vier Tote in Thüringen aufgefunden
Trump-Kandidat als Generalstabschef bestätigt
„Grey’s Anatomy“-Star Dane gab schwere Erkrankung bekannt
Gold knackt die 3.200-Dollar-Marke
Supreme Court hält Freilassung für geboten
Im Streit uber die versehentliche Abschiebung eines Mannes aus den USA in ein beruchtigtes Gefangnis in El Salvador halt der Oberste Gerichtshof der USA dessen Freilassung fur geboten. In seiner Entscheidung vom Donnerstag (Ortszeit) ordnete der Supreme Court aber auch eine Prazisierung der Anordnung des zustandigen Bezirksgerichts an. Der Fall des aus El Salvador stammenden Kilmar Abrego Garcia ist damit noch nicht endgultig entschieden.
Virkkunen: Harte Maßnahmen gegen US-Tech-Unternehmen
Bericht: Iran erwägt Interimsatomabkommen mit USA
Supreme Court zu irrtümlicher Abschiebung: Mann freilassen
Ukraine: Von Biden nominierte US-Botschafterin tritt zurück
Trumps Kurs sorgt für weitere Unruhe an Börsen
EU-Einigung: Kinderspielzeug soll sicherer werden
Osterferien starten frühsommerlich
Zu Beginn der Osterferien nimmt der Sommer einen ersten Anlauf: Es wird warm. 25 Grad sind in den nachsten Tagen in Reichweite. Wen es fur einen Urlaub ins Ausland zieht, hat mit dem Wetter zum Teil weniger Gluck als hierzulande. Aber auch in Osterreich halt das freundliche Wetter nicht die ganzen Ferien durch. Es kundigt sich Regen an.
Panama erlaubt Stationierung von US-Truppen
Iran droht mit Ausweisung von IAEA-Inspekteuren
Helikopter in Hudson River abgestürzt
Ein Hubschrauber ist Donnerstagnachmittag (Ortszeit) uber dem Hudson River in der Nahe von Lower Manhattan in der US-Millionenmetropole New York abgesturzt und im Wasser versunken. Zahlreiche Rettungskrafte und Polizeiboote waren im Einsatz. Der New Yorker Burgermeister Eric Adams bestatigte in einer Pressekonferenz, dass es sechs Todesopfer, darunter auch drei Kinder, gegeben habe. Zuvor hatten daruber schon zahlreiche US-Medien berichtet.
Fachleute skeptisch zu „Wende“ durch Merz
Deutschland steuert auf eine Regierung von CDU/CSU und SPD zu. Nach der Einigung am Mittwoch sind Fachleute und Medien nach Durchsicht des 144-seitigen Koalitionsprogramms aber skeptisch, dass es fur eine Wende mit konservativer Handschrift reicht. So sah die Suddeutsche Zeitung (SZ) am Donnerstag denn auch weniger ein Bundnis fur Fortschritt als eines, das bewahren will.
Polizei: Hubschrauber verunglückt in New York
US-Autorin in LA wegen versuchten Mordes festgenommen
Rolle als Opposition und Mehrheitsbeschaffer
Am Mittwoch hat die bisherige Obmann-Stellvertreterin der Grunen, Leonore Gewessler, ihre Bewerbung um den Parteivorsitz bekanntgegeben, am Donnerstag hat sie das Vorhaben noch einmal bekraftigt. Unabhangig von der Person an der Parteispitze werden die Grunen jedoch auch als Partei erst wieder in die alte Rolle als Oppositionspartei zuruckfinden mussen. Schwierig dabei ist laut dem Politologen Peter Filzmaier, einerseits Oppositionsarbeit zu leisten und andererseits mogliche Mehrheitsbeschafferin fur die Regierung zu sein.
„Koalition der Willigen“ will Ukraine-Pläne geheim halten
Grünen-Politikerin Gewessler live zu Gast
Zölle gegen China steigen auf 145 Prozent
Wahrend US-Prasident Donald Trump allen anderen Landern einen Aufschub bei der Erhohung der Zolle gewahrt, hat er die Gangart gegen China am Donnerstag noch weiter verscharft. Vom Weien Haus hie es, dass der Zollaufschlag fur China auf insgesamt 145 Prozent steigen wird. Die EU hingegen hat noch einen Aufschub bekommen und verzichtete dafur vorlaufig auf Gegenmanahmen.
Verhandlungen mit VAE über Freihandelsabkommen
Repräsentantenhaus billigt Budgetplan
Weiter Debatten über Italiens Albanien-Lager
Die von Italien in Albanien errichteten Asyllager bleiben ein Fall fur Gerichte. Nach Einschatzung der Generalanwaltschaft des Europaischen Gerichtshofs (EuGH) konnen Mitgliedsstaaten zwar selbst sichere Herkunftslander bestimmen und entsprechende Asylentscheidungen treffen, legitim sei aber auch eine Uberprufung durch nationale Gerichte. Italien will angesichts mehrerer gerichtlich gestoppter Anlaufe seine Albanien-Lager mittlerweile anders als geplant als Abschiebezentren bei bereits abgelehnten Asylverfahren nutzen. Doch auch dagegen formiert sich Widerstand.
US-Inflation gesunken – Ausblick durch Zölle unsicher
Kreml: China nicht in Krieg hineingezogen
Generalstreik in Argentinien gegen Mileis Sparpolitik
Panorama der wilden 1920er: „The Great Gatsby“ ist 100
D: Schröder scheitert mit Klage gegen Verlust von Büro
Ukraine: Toter und Verletzte nach Raketenangriff auf Dnipro
Prada schluckt Versace für 1,375 Milliarden Dollar
Scharfe Kritik an Gesetzesentwurf
Teils scharfe Kritik schlagt dem Gesetzesentwurf der Regierung zu einem vorubergehenden Stopp des Familiennachzugs entgegen. UNHCR, UNICEF, IOM, Rotes Kreuz und NGOs wie die Asylkoordination sprachen sich im Zuge der am Donnerstag zu Ende gehenden Begutachtungsfrist gegen die geplanten Manahmen aus - sie sehen die Rechte bzw. Bedurfnisse von Kindern geschwacht.
EU setzt Gegenzölle für 90 Tage aus
Die EU hat am Donnerstag auf die 90-tagige Aussetzung der pauschalen 20-Prozent-Zolle der USA mit einer ebenfalls 90-tagigen Aussetzung ihrer erst am Mittwoch beschlossenen Zolle reagiert. Diese waren eine Antwort auf die US-Sonderzolle von 25 Prozent auf Stahl und Aluminium gewesen, die allerdings weiter gelten.
CSU gibt grünes Licht für schwarz-roten Koalitionsvertrag
Outdoor-Ausrüster Jack Wolfskin nach China weiterverkauft
Neue Single: Pulp kündigen erstes Album seit 24 Jahren an
Gewessler will grüne Ideen verständlicher machen
Bildungsministerium richtet Schulleitungsbeirat ein
Stopp des Familiennachzugs: Kritik in Begutachtungsphase
Wirbel um Ausweisungen kroatischer Staatsbürger aus Serbien
US-Zollschwenk: EU setzt Gegenzölle in gleicher Weise aus
Vorwurf der Marktmanipulation gegen Trump
US-Prasident Donald Trump hat am Mittwoch angekundigt, die eben erst in Kraft getretenen US-Zolle wieder auszusetzen. Nachdem er die Kurse in den Tagen zuvor mit seiner Zollpolitik auf Talfahrt geschickt hatte, loste er nun ein Kursfeuerwerk aus. Das Vorgehen lie bereits Vorwurfe der Marktmanipulation laut werden; nicht zuletzt wegen eines Trump-Posts in seinem sozialen Netzwerk.
Armutskonferenz will sich bei Sparkurs Gehör verschaffen
Montreux Jazz Festival verspricht etliche Stars
...109110111112113114115116117118...