Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 00:31
Lehrer machten 2021/22 deutlich mehr Überstunden
Extremwetter in Australien dauert an
Zu warm: Skigebiete öffnen Lifte für Wanderer
Wintersport im Klimadilemma
Dem Skisport schmilzt allmählich die Daseinsgrundlage weg. Selbst bei klimabewusstem Verhalten wird die Schneedecke in Österreich in den nächsten Jahrzehnten weiter abnehmen, was den Wintertourismus vor große ökologische und wirtschaftliche Herausforderungen stellt. Das Ausmaß der Katastrophe lässt sich aber sehr wohl steuern, sind Fachleute im Gespräch mit ORF.at überzeugt. Denn gedreht werden kann an vielen Stellschrauben – nicht nur auf, sondern vor allem abseits der Piste.
Konflikt um Räumung von deutschem Ort
Der kleine Ort Lützerath sorgt aktuell für hitzige Debatten in Deutschland. Der Grund? Das westdeutsche Dorf sitzt auf Braunkohle, die der Energiekonzern RWE für die Stromproduktion nützen will. Lützerath soll deshalb schon bald abgebaggert werden. Klimaaktivistinnen und -aktivisten, die den Ort seit Längerem besetzen, wollen das verhindern. Scharfe Kritik üben sie an den mitregierenden Grünen.
Speaker-Wahl: McCarthy verliert weitere Abstimmungen
Israel: Justizminister stellt umstrittene Reformpläne vor
Anstieg bei Insolvenzen: „Kein Grund zur Panik“
Shiffrin setzt in Zagreb-Slalom Siegeszug fort
Lipavsky: Österreichs Schengen-Nein kam plötzlich
Kiew: Dutzende Russen in Saporischschja getötet oder verletzt
EU empfiehlt Testpflicht für Reisende
Aufgrund der CoV-Welle in China in Verbindung mit bevorstehenden Lockerungen für Reisende verlangen einige Länder wie Italien, Frankreich und Spanien einen negativen CoV-Test von Einreisenden aus China. Die EU beschränkt sich in ihrer Reaktion auf eine „nachdrückliche“ Empfehlung zur Testpflicht vor dem Abflug aus China, rät zum Maskentragen und zu Abwasserkontrollen, wie Mittwochabend bekanntgegeben wurde.
Europas Problem mit humanitärer Hilfe
Bald niedrigere Energietarife erwartet
Verfrühte Pollensaison plagt Allergiker
Die für den Winter ungewöhnlich hohen Temperaturen bereiten derzeit auch Allergikerinnen und Allergikern Probleme. Die Haselblüte sei heuer um einiges früher dran, sagte Uwe Berger, Leiter des Österreichischen Pollenwarndienstes, am Mittwoch gegenüber ORF.at. Doch auch über die Grenzen Österreichs hinaus zeigt sich ein ähnliches Bild.
Viele Tote bei Angriff: Moskau gibt eigenen Soldaten Mitschuld
Frankreich will Ukraine „leichte Kampfpanzer“ liefern
„Teufelin“-Autorin Fay Weldon gestorben
Politologin Praprotnik zur NÖ-Wahl
LK: 150.000 steirische Bauern nahmen Hilfe in Anspruch
Vbg.: Zahl der Betretungsverbote gestiegen
McCarthy verliert weitere Abstimmungen
Nach drei gescheiterten Abstimmungen für das Amt des Vorsitzenden des Repräsentantenhauses am Dienstag hat der US-Republikaner Kevin McCarthy auch bei der vierten und fünften Runde am Mittwoch nicht die notwendige Anzahl an Stimmen erhalten, obwohl er Unterstützung von Ex-US-Präsident Donald Trump bekommen hatte. Eine Lösung für diese Pattsituation zeichnet sich derzeit nicht ab.
Mit Tochter untergetaucht: Haftstrafe für Frau in Frankreich
LNG-Importe in Schwellenländern gesunken
Wiener Linien dünnen Fahrpläne weiter aus
Gewinnzahlen von Lotto „6 aus 45“
Wintersaison in Tirol bisher auf Vor-CoV-Niveau
Wirt in Kärnten will nur für Einheimische kochen
Chamenei-Karikaturen: Teheran droht mit Folgen
Verstoß gegen Geldwäschegesetze: Coinbase zahlt 100 Mio. Dollar
Kreml: Mindestens fünf Tote bei ukrainischem Angriff
Pistenunfälle: Weniger Verletzte, mehr Tote
Großbritannien stellt sich auf weitere Brexit-Staus ein
Ermittlungen nach Drohungen gegen Schulen in Frankreich
Robbenbaby in Südafrika attackiert Badegäste
WHO besorgt über Virusvariante XBB.1.5: Kritik an China
Benedikt XVI.: Statements auch durch Kleiderwahl
Beschwerdestelle für Polizeigewalt weiter ausständig
Stadlober bei Tour de Ski erneut in Top Ten
Ex-Roskosmos-Chef schickt Granatsplitter an Macron
Spannung vor neuer Runde in Speaker-Kür
Der US-Republikaner Kevin McCarthy hat gehofft, auf einer „roten Welle“ ins Amt des Vorsitzenden des Repräsentantenhauses getragen zu werden. Doch 20 Abtrünnige aus den eigenen Reihen verweigerten ihm die nötige Mehrheit. Nach drei gescheiterten Abstimmungen vertagte sich das Repräsentantenhaus auf Mittwoch – der Ausgang ist nach wie vor ungewiss. Der ehemalige US-Präsident Donald Trump sprach sich im Vorfeld online für McCarthy aus, der wohl in jedem Fall geschwächt aus der Wahl hervorgehen wird.
Darts-WM: „Bully Boy“ und die Nacht seines Lebens
Geflügelpest: Stallpflicht in Risikogebieten
Britische Regierung will Channel 4 doch nicht verkaufen
Sunak will britische Inflation halbieren
Burgenland: Kritik an neuem Jugendförderungsgesetz
Astronomie-Highlights 2023: Bis zum Mond und weiter
Zu warm: Skilifte teils nur für Wanderer offen
Korallenbleiche führt zu Kämpfen zwischen Fischen
Kölner Zoo erhält Millionenerbe
...1178117911801181118211831184118511861187...