Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 00:31
Kolumbien: ELN-Rebellen dementieren Waffenstillstand
Silvesterkrach: Polizei prüft Amtshandlung
ÖBB-Nightjet verbindet ab Sommer Wien mit Ancona
Kürzer Gratisparken in Klagenfurt
NATO droht neuer Streit über Verteidigungsausgaben
Telefonat zwischen Außenministern Russlands und Israels
Budapester Politiker klagen Orban-Regierung
Brand vor Wiener Moschee zu Silvester
NÖ: Onlinetool soll Wahlentscheidung erleichtern
Rekordjahr für ÖAMTC-Flugrettung
ECDC: Welle in China beeinflusst Lage in Europa nicht
Trotz wenig Schnees: Skigebiete in NÖ gut besucht
2023 bringt dichten Wahlkalender
Studie ortet eher Desinteresse als Skepsis
Das Desinteresse an Wissenschaft dürfte in Österreich ausgeprägter sein als die Wissenschaftsskepsis. Das zeigen erste Ergebnisse einer vom Bildungsministerium beauftragten Studie des Instituts für Höhere Studien (IHS) über Ursachen von Wissenschafts- und Demokratieskepsis. Desinteresse dürfe nicht mit Skepsis gleichgesetzt werden, das Vertrauen in Wissenschaft sei hierzulande im Zeitverlauf hoch und konstant, so Studienleiter Johannes Starkbaum (IHS).
Austria setzt auf deutschen Trainer Wimmer
Wenig Schnee auf Skipisten: „Skifahrer passen auf“
Euro-Einführung: Kritik in Kroatien über Preiserhöhungen
Walkner fährt bei Dakar unter Schmerzen weiter
„Rolling Stone“-Liste erhitzt die Gemüter
Vor kaum zwei Tagen hat das „Rolling Stone“-Magazin seine Liste der 200 besten Sängerinnen und Sänger des Popbusiness aller Zeiten veröffentlicht – und das Hauen und Stechen könnte nicht schlimmer sein. Viel Theaterdonner gibt es in diversen Medien und sozialen Netzwerken um Fragen wie: „Ozzy, aber Celine nicht?!“ und „Lana – aber keine Madonna?!“ Der „Rolling Stone“ heizt den Streit weiter an.
Drohendes Chaos im US-Repräsentantenhaus
Nach Hühnerskandal: AMA für mehr Kontrollen
Auffahrunfall beendete Verfolgungsjagd in Tirol
Sporthändler XXL verlässt Österreich
Terrorprozess: Mutmaßlicher Kontaktmann sagt aus
Benedikt XVI.: Auch am zweiten Tag lange Schlangen vor Dom
Karlheinz Kopf steigt 2024 aus Politik aus
Stand und Stream der Innsbruck-Qualifikation
Univerbot: Iran will afghanische Studentinnen aufnehmen
Studie: Desinteresse an Wissenschaft ausgeprägter als Skepsis
„Winterhitzewelle“ in Teilen Europas
Iran: Spionageanklage gegen zwei französische Staatsbürger
Kiew meldet nächsten erfolgreichen Schlag
Die ukrainische Armee hat binnen weniger Stunden einen zweiten schweren Luftschlag gegen russische Truppen vermeldet. Bei einem Artillerieangriff nahe der Ortschaft Tschulakiwka im Gebiet Cherson im Süden seien bereits in der Silvesternacht 500 Mann getötet oder verletzt worden. Eine Bestätigung dafür gibt es noch nicht. Ein am Vortag verkündeter Angriff auf eine Soldatenunterkunft in ostukrainischen Gebiet Donezk hatte ähnliche viele Opfer gefordert – und harsche Kritik an der russischen Armeeführung ausgelöst.
Bayern kaufen Medikamente verstärkt in Salzburg
Brand nach Feuerwerk: Neuseeland zürnt US-Milliardär
Südkoreas erste Mondsonde liefert spektakuläre Bilder
Schanghai: „70 Prozent der Bevölkerung“ womöglich infiziert
US-Studentenmorde: Festnahme sorgt weiter für Rätselraten
Fünfter Brand in Wiener Gemeindebau
ORF überträgt Trauerfeier für Benedikt XVI. live
Filmpreis Cesar: Genereller Bann bei Missbrauchsvorwürfen
Böllerunfall in NÖ: Ermittlungen gegen Unbekannte
Britische Eisenbahner starten einwöchigen Streik
Alkolenker in Oberösterreich landet in Teich
Borkenkäfer sorgte für 30 Mio. Euro Schaden
Hotelgäste schnappten mutmaßliche Diebe
Förderung für thermische Sanierung wird angehoben
Medikamentenengpass: Arzneimittelgroßhandel für „Krisenlager“
Medien: Keine AliExpress-Lieferungen nach Österreich möglich
Wöber wechselt in die Premier League
NFL-Spieler nach Unfall auf Feld reanimiert
...1181118211831184118511861187118811891190...