Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 00:31
IV erhebt Forderungen vor Regierungsklausur
Abtreibungspillen in USA künftig auch in Apotheken
Telefonzelle mit Böllern gesprengt
Republikaner-Streit bremst US-Kongress aus
Der schwelende Richtungsstreit bei den US-Republikanern sorgt nun auch für Chaos außerhalb der eigenen Reihen. Bei der Sprecherwahl im US-Kongress scheiterte ihr Fraktionschef, Kevin McCarthy, in drei Wahlgängen am Widerstand aus dem ultrarechten Flügel. McCarthy zeigte sich kämpferisch, doch die Niederlage ist eine historische Blamage. Für den nächsten Anlauf am Mittwoch kursieren Namen alternativer Kandidaten.
51 Hunde in Haus entdeckt
Qualität der Wiener Luft sehr gut
BirdLife ruft zur Vogelzählung auf
Mildes Wetter sorgt für Run auf Bäder
Raab gegen automatische jährliche ORF-Budgeterhöhung
Seoul droht mit Ende des innerkoreanischen Militärpakts
Kraus-Winkler: Änderungen wegen Personalmangels nötig
Überschwemmungen in Australiens Kimberley-Region
WHO warnt vor falscher Gelassenheit bei Affenpocken
Kind in Betonrohr: Hoffnung schwindet
„Apollo 7“-Astronaut Walter Cunningham gestorben
Letzte Ehre für „König“ Pele
EU berät über Umgang mit Reisenden aus China
Twitter lockert Werbeverbot für politische Inhalte
Gefährliche Zuspitzung in Jerusalem-Streit
Europas Problem mit humanitärer Hilfe
Ob Italien, Griechenland oder Polen: Menschen, die Geflüchteten helfen, werden in der EU zunehmend kriminalisiert. Das sagen mehrere NGOs gegenüber ORF.at. Helferinnen und Helfer würden vielfach mit Schleppern auf eine Stufe gestellt – ihnen drohten Verleumdungskampagnen wie Klagen. Die Verantwortung für den Missstand liege bei der EU, heißt es. Brüssel will prüfen.
Russland räumt viele Tote nach ukrainischem Angriff ein
„Rolling Stone“-Liste erhitzt die Gemüter
Japan macht ungewöhnliches Angebot
Raus aus der Stadt, rein ins Land: Um dem Bevölkerungsschwund in unbeliebten ländlichen Regionen entgegenzuwirken, macht die Regierung in Japan ein ungewöhnliches Angebot: Familien, die aus Tokio wegziehen, bekommen pro Kind mindestens eine Million Yen – also fast 7.500 Euro.
Das bringt das Videospieljahr 2023
Früherer russischer Parlamentspräsident Chasbulatow gestorben
Selenskyj: Westen soll ukrainische Verteidigung stärken
Fischer gegen Abwählbarkeit des Nationalratspräsidenten
SPÖ: Parteipräsidium trifft sich zu Klausur in Klagenfurt
Kiew meldet nächsten Schlag gegen Moskau
Apere Skigebiete im gesamten Alpenraum
Ungewöhnlich hohe Temperaturen und wenig Niederschlag – beides zusammen führt dazu, dass zum ersten Höhepunkt der Wintersaison das Skifahren großteils auf dem Schneeband im vielfach aperen Bergambiente stattfindet. Den Schneemangel gibt es freilich nicht nur in Österreichs Skigebieten, sondern im gesamten Alpenraum, wie ein Blick von Frankreich bis Österreich zeigt.
51 Hunde in Haus in NÖ entdeckt
145 Festnahmen nach Silvesterkrawallen in Berlin
Hallstatts Abwasser wird untersucht
ÖBB: Extrazuschlag für Bedienstete über KV hinaus
FTX-Gründer Bankman-Fried plädiert auf „nicht schuldig“
McCarthy scheitert im ersten Wahlgang
Üblicherweise ist die erste Sitzung des US-Kongresses eine feierliche Angelegenheit mit viel förmlichem Prozedere. Die Wahl zum Sprecher des US-Repräsentantenhauses sorgte am Dienstag hingegen für eine Sensation. Der Fraktionschef der Republikaner, Kevin McCarthy, scheiterte im ersten Wahlgang, wie nach dem Votum offiziell im Plenum verkündet wurde. Es ist das erste Mal seit hundert Jahren, dass bei der Wahl mehr als ein Durchgang nötig ist. Geschuldet ist das einem parteiinternen Machtkampf der Republikaner.
Kubacki gewinnt Innsbruck-Qualifikation
Chefpostenwahl im Kongress: Schlappe für McCarthy
Ex-Bundespräsident Heinz Fischer zu Gast
Parlament erhält Gesichtserkennungssystem
Ronaldo schlägt neues Kapitel auf
Wien Energie: Ludwig möchte Handydaten offenlegen
US-Kongress: Schlappe für McCarthy zeichnet sich ab
Tempo 30 in Innsbruck vorerst ausgebremst
Experte Knaus: Bedarf für legale Zuwanderung nach Europa
Viele Länder befürworten Tests für Einreisende aus China
Machtkampf der US-Republikaner: McCarthy geht in Offensive
Photovoltaikrekord in Österreich erwartet
Gefährliche Zuspitzung in Jerusalem-Streit
Wenige Tage nach Amtsantritt sorgt der rechtsextreme israelische Minister für nationale Sicherheit, Itamar Ben-Gvir, für eine gefährliche Zuspitzung der Sicherheitslage im Nahen Osten. Ben-Gvir besuchte als Minister den Tempelberg in Jerusalems Altstadt, den umstrittensten und politisch sensibelsten Ort im Nahost-Konflikt. Die Reaktionen ließen nicht auf sich warten. Und der Koalitionspartner bereitete Regierungschef Benjamin Netanjahu den ersten außenpolitischen Rückschlag.
Dänemark verzeichnete erstes Jahr ohne Banküberfälle
...1180118111821183118411851186118711881189...