Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 00:31
Wo der Fiskus 2023 Änderungen vornimmt
Abschied von Ex-Papst: Benedikt im Petersdom aufgebahrt
Lambrecht verlängert Fehlerliste mit Video
Mit einer Videobotschaft zum Jahreswechsel vor der Kulisse explodierender Böller und Raketen hat die deutsche Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) für Aufsehen gesorgt. Inhaltlich unangemessen und stilistisch verunglückt, lautete die Kritik in sozialen Netzwerken. Aus der deutschen Opposition wird ein Wechsel an der Spitze des Ressorts gefordert, ist es doch beileibe nicht der erste Fehltritt der Politikerin.
Dieb von Banksy-Bild drohen bis zu zwölf Jahre Haft
EU-Staaten wollen am Mittwoch Umgang mit China beraten
Dramatische Lebensrettung in Steyr
Tödlicher Traktorunfall: Lenker eingeklemmt
Kritik an Italiens Kodex für Rettungsschiffe
Der Ende Dezember von der italienischen Regierung beschlossene Verhaltenskodex für Rettungsschiffe sorgt für Wirbel. Hilfsorganisationen wie Ärzte ohne Grenzen, SOS Humanity und Sea-Watch warnen vor den tödlichen Folgen des neuen Dekrets. Rom hatte unter anderem beschlossen, dass Schiffe nach einer Seenotrettung „unverzüglich“ einen Hafen ansteuern müssen, anstatt noch länger nach weiteren Flüchtlingsbooten zu suchen.
Aufhebung der Immunität von zwei Abgeordneten beantragt
„Avatar 2“ führt Nordamerikas Kinocharts an
Wiener Finanzstadtrat: Keine neuen Schulden für Hilfen
Große Wolfsjagd in Schweden hat begonnen
Danso schwimmt mit Lens auf Erfolgswelle
Debatte nach Silvesterkrawallen in Deutschland
Auto rollt Hügel hinab und kracht in Haus
Durchwachsene Jahresbilanz der Berufsfeuerwehr
Löwinnen aus Zoo in Charkiw nach Dänemark gebracht
Iran: Todesurteil gegen weiteren Demonstranten bestätigt
Schallenberg: Regelung für Reisende aus China nicht notwendig
Walkner kämpft sich bei Dakar verletzt ins Ziel
Traum vom Tournee-Titel platzt wieder früh
KommAustria: Wegscheider verstieß gegen Objektivitätsgebot
UNO-Resolution: Palästinenser bedauern Österreichs Ablehnung
Experten erwarten Waffenstillstand für 2023
Der Weihnachtsfriede ist in der Ukraine ebenso ausgeblieben wie ein Neujahrswunder – die Intensität der Angriffe nimmt dieser Tage im Gegenteil sogar noch zu. Für das kommende Jahr erwarten Militärexperten eine neue Offensive, einige von ihnen rechnen zugleich aber auch danach mit einem Waffenstillstand und einer Rückkehr zum Verhandlungstisch.
Schallenberg vereinbart Migrations- und Mobilitätsdeal mit Indien
Moskau: 63 russische Soldaten bei Angriff in Ostukraine getötet
Tirol: Geringe Feinstaubbelastung zu Silvester
Klimaticket-Verkauf in Salzburg weit über Erwartung
Brandserie in Wiener Wohnanlage geht weiter
Gutachten zu tödlichem Unfall in Kärntner Bad
Europäischer Gaspreis setzt Talfahrt fort
Russische Gasexporte 2022 stark gesunken
Große orthodoxe Weihnachtsfeiern in ganz Österreich
Hohe Heizkosten: Mehr Anfragen bei Verbraucherschlichtung
Alkolenker in Oberösterreich wollte Unfall vertuschen
Lula als Präsident Brasiliens angelobt
Arbeitslosigkeit 2022 weiter gesunken
Ende Dezember waren 374.871 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet. Davon waren 65.653 Personen in Schulungen, teilte das Arbeitsministerium am Montag mit. Damit lag die Arbeitslosenquote am Jahresende bei 7,4 Prozent. Über das Gesamtjahr gerechnet ergibt sich eine Arbeitslosenquote von 6,3 Prozent – laut Ministerium der niedrigste Wert seit 2008. 2023 dürfte die Quote aber wieder steigen.
Lehrpläne für Volks-, Mittelschule und AHS-Unterstufe erlassen
Klageverfahren gegen Papst Benedikt läuft vorerst weiter
Flüchtlingsbus verunglückt: Toter im Nordosten Griechenlands
Neujahrsansprache: „Möge es einfacher und schöner werden“
NATO-Generalsekretär: Müssen mehr Waffen produzieren
Semesterferien in Vorarlberg verschoben
Toter Pensionist in Wien: Mann wurde erschlagen
Zwei Tote bei israelischer Razzia im Westjordanland
Peles Sarg für Totenwache in Santos eingetroffen
Deutscher „Riese“ bleibt Sensation bei Darts-WM
Rauch will Rechtsanspruch auf Pflegekarenz erweitern
Vietnam: Arbeiter kämpfen um Rettung von Kind aus Schacht
Industriestimmung in Euro-Zone hellt sich weiter auf
...1183118411851186118711881189119011911192...