Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 00:31
Arbeitslosigkeit im Dezember bei 7,4 Prozent
Studie: „Männer-Schnupfen“ gibt es nicht
Jüdische Vertreter würdigten Benedikts Dialogbereitschaft
Pinkelnig springt zu überlegenem Tour-Sieg
Die ORF-Bestenliste im Jänner
Fünf Verletzte bei Unfällen in Kärnten
Fusion: ZAMG nun Teil von GeoSphere Austria
Neues Moby-Album: „Gemacht, um Ängste zu lindern“
Dubai streicht 30-prozentige Steuer auf Alkohol
Benedikt im Petersdom aufgebahrt
Anlässlich der Aufbahrung des verstorbenen früheren Papstes Benedikt XVI. im Petersdom sind Tausende Gläubige in den Vatikan geströmt. Bereits im Morgengrauen bildete sich auf dem Petersplatz eine lange Schlange von Menschen, die persönlich von dem früheren Oberhaupt der katholischen Kirche Abschied nehmen wollen.
Nordkorea: Kim entlässt Nummer zwei des Militärs
Neue Brücke über den Mekong: China finanziert Mega-Bau
Weniger Firmen fordern CoV-Impfung für Job
Wie Omikron die Pandemie veränderte
Berlusconi-Familie verkaufte Tageszeitung „Il Giornale“
Jeremy Renner nach Unfall beim Schneeräumen im Spital
Tote nach Hubschrauberkollision in Australien
Bitcoin-Betrüger richteten Millionenschaden an
Brand in Oberösterreich: Kind und Hund gerettet
Zwei Hubschrauber in Australien kollidiert
Breitbandausbau wird fortgesetzt
2023 bringt dichten Wahlkalender
Heuer werden drei Landtagswahlen das heimische Politgeschehen mitbestimmen. Niederösterreich, Kärnten und Salzburg wählen, besonders in St. Pölten dürfte es Ende Jänner spannend werden. Außerdem wird Bundespräsident Alexander Van der Bellen erneut angelobt, personelle Wechsel gibt es bei der Gewerkschaft und an den Universitäten.
Wo der Fiskus Änderungen vornimmt
Die Teuerung hat 2022 den höchsten Wert seit sieben Jahrzehnten erreicht: Das prägte das vergangene Jahr und spiegelt sich in zahlreichen Neubestimmungen für 2023 wider. Etwa entfällt bei den Sozialleistungen der bisher jährliche Wertverlust, die kalte Progression gehört der Vergangenheit an. Neuerungen gibt es auch im Mietrecht, im Straßenverkehr und bei der Pflege. Die Strompreisbremse soll die exorbitant gestiegenen Energiepreise abfedern.
Südkorea und USA überlegen Manöver mit Atomwaffen
Israel griff Flughafen von Damaskus an
Modest-Mouse-Schlagzeuger Jeremiah Green verstorben
Neues Leben für leere Bürotürme
Nach zwei Jahren Pandemie sollte 2022 das Jahr des Comebacks des Büros sein – so wurde es auch in den USA vorausgesagt. Doch es kam anders. Nun wettet eine der größten New Yorker Immobilienfirmen der USA darauf, dass die Zukunft in Manhattan und anderen Innenstädten nicht in Büros, sondern Wohnungen liegt – und will Bürotürme aufkaufen und umbauen. Auf politischer Ebene gibt es erste Schritte, aus der Not eine Tugend zu machen.
Einreisen aus China: Paris will EU-weites Vorgehen
Tote bei Angriff auf Gefängnis in Mexiko
Tournee: Granerud legt am Neujahrstag nach
GB: „Extinction Rebellion“ setzt Blockadeaktionen aus
Eishockey: Leader Innsbruck marschiert weiter
Neue russische Drohnenangriffe in Ukraine
Vierfachjackpot bei Lotto „6 aus 45“
Tirol: Eine Tote und zwei Schwerverletzte beim Skifahren
Lula als Präsident Brasiliens angelobt
Luiz Inacio Lula da Silva ist als neuer Präsident Brasiliens vereidigt worden. Der 77-Jährige legte am Sonntag im Kongress seinen Amtseid ab. „Meine Botschaft ist heute eine der Hoffnung und des Wiederaufbaus“, sagte der Linkspolitiker in seiner Antrittsrede, in der er seinen Amtsvorgänger, den Rechtspopulisten Jair Bolsonaro, scharf kritisierte. Lula selbst steht vor großen Herausforderungen, etwa in der Umwelt- und Klimapolitik.
Weniger Wiener Firmen fordern Impfung für Job
Toter und Verletzte bei Unfällen in Silvesternacht
„Möge es einfacher und schöner werden“
Viele Krisen haben das vergangene Jahr heimgesucht. Trotz aller Befürchtungen rief Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Sonntag dazu auf, kein vorschnelles Urteil über das Jahr 2023 zu fällen. „Möge es besser, einfacher und schöner werden, als Sie es erwarten“, sagte der Staatschef in seiner Neujahrsansprache. Von der Politik erwartet er sich eine „Generalsanierung“.
Gewinnzahlen von Lotto „6 aus 45“
Lula als brasilianischer Präsident vereidigt
Weitere Details zu Benedikts letzten Worten
51-Jähriger starb beim Paragleiten
Russische Drohnenangriffe in der Silvesternacht
Zwischenfall vor Amtseinführung von Lula in Brasilien
74-Jähriger tot in Wien-Donaustadt aufgefunden
Schengen und Euro: Was sich für Kroatien-Urlauber ändert
Weiter schwere Kämpfe bei Bachmut
Trauerfeiern in Österreich für Benedikt XVI.
IWF rechnet mit hartem Jahr für die Weltwirtschaft
...1184118511861187118811891190119111921193...