Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 02:16
St. Pölten: Zuerst brannte Auto, dann Wohnung
71-Jährige bezahlte 56.000 Euro an vermeintlichen Musiker
„Sun“ entschuldigt sich für Jeremy Clarksons Meghan-Beitrag
Orlando macht Spurs in NBA keine Geschenke
Vorarlberg: Starkregen sorgte für Feuerwehreinsätze
Tödliche Schüsse in Paris: Kurden fordern Aufklärung
Abfahrverbote in Tirol sind wieder in Kraft
Straussmania: Als der Wiener Walzer nach Amerika kam
OÖ: Untersuchungshaft nach Messerattacke
Von Nepal abgeschoben: Serienmörder Sobhraj in Frankreich
20 Tote bei Brand in Altenheim in Sibirien
„Nikkei Asia“: Aus für Schiffsversicherungen für Russland
„Große Unzufriedenheit“: Peking kritisiert US-Verteidigungsetat
Wallner will Aus für Grunderwerbsteuer bei erstem Eigentum
Deutsche Plastikmüllexporte Nach Asien leicht gestiegen
Zwergseidenhahn auf Friedhof gibt Rätsel auf
Putin besuchte Panzerfabrik
Selenskyj warnt vor Angriffen während Feiertagen
Ein Toter bei Bruchlandung auf Strand in Kalifornien
Ana de Armas aus Film geschnitten: Fans ziehen vor Gericht
Deutschland weiter mit meisten Asylanträgen
Berlin: Bislang 2.200 Anzeigen gegen Klimaschutzaktivisten
Fidschi: Ehemaliger Putschführer Rabuka ist neuer Premier
So funktioniert der ideale Weihnachtssong
Suche nach dem Wundermittel
Angesichts der aktuellen Medikamentenknappheit hat diese Woche eine Ankündigung des deutschen Gesundheitsministers Karl Lauterbach aufhorchen lassen: Er will per Gesetz die Preise erhöhen, um so mehr der knappen Medikamente nach Deutschland zu lenken. Darauf angesprochen, verwies das heimische Gesundheitsministerium gegenüber ORF.at auf Unterschiede im System, bereits gesetzte Schritte und ein Vorhaben. Dabei geht es aber um gegensätzliche wirtschaftliche Interessen.
Slalom-Asse senden kräftiges Lebenszeichen
15.700 Jahre alte Pfeilspitzen in Amerika entdeckt
Vorarlberg feiert in ICE-Liga Überraschungssieg
Schengen-Veto: Rumänische Pflegekräfte enttäuscht
Italiens Regierung gewinnt Vertrauensfrage
Getreideernte in der Ukraine geht um 40 Prozent zurück
Bange Blicke Richtung China
Das Coronavirus breitet sich in China nach der Abkehr von der Null-Covid-Politik ungebremst aus, die täglichen Neuinfektionen überschreiten Berechnungen zufolge die Millionengrenze. Von Peking gibt es keine offiziellen Zahlen, der offensichtliche Versuch, das Ausmaß der Infektionswelle herunterzuspielen, lässt weltweit die Alarmglocken schrillen. Die Furcht vor Mutationen wächst.
Papst feiert Christmette
„Chicken Tikka Masala“-Gastronom Aslam ist tot
US-Kongress verabschiedet Rekordsumme für Verteidigung
Acht Listen treten bei NÖ-Landtagswahl an
Handel zufrieden mit Weihnachtsgeschäft
Obwohl Teuerung, Energiekrise und allgemeine Unsicherheit in diesem Jahr sowohl den Handel als auch Konsumentinnen und Konsumenten herausgefordert hat, fällt die Bilanz für das heurige Weihnachtsgeschäft positiv aus. Am häufigsten wurden Gutscheine gekauft, im Schnitt etwa 300 Euro für Geschenke ausgegeben. Dennoch würden viele Menschen bedachter schenken – weggefallen sind in diesem Jahr vor allem kleinere Präsente und Spontankäufe.
Trotz Streiks: Sunak lehnt Gespräche über Gehälter ab
Bloomberg offenbar an „Washington Post“ interessiert
Cameron: „Terminator“-Neuauflage „in Diskussion“
FBI-„Most Wanted“: Spanische Polizei nahm Flüchtigen fest
Erweiterte Notfallambulanz in Grazer Kinderklinik
5,5 Kilo Cannabis und Waffe in Kärnten gefunden
Drogen- und Alkolenker in Salzburg geschnappt
IAEA: Wenig Personal im AKW Saporischschja
Selenskyj zu neuen Auslandsreisen bereit
AKW Saporischschja: IAEA warnt vor steigender Belastung
Schütze „rechtsextremer Aktivist“
Der Schusswaffenangriff mit drei Toten und Verletzten in einem kurdischen Gemeindezentrum in Paris ist nach den Worten von Bürgermeisterin Anne Hidalgo von einem „rechtsextremen Aktivisten“ verübt worden. Ein 69-Jähriger wurde festgenommen. In der Nähe der Einrichtung kam es Freitagabend zu Ausschreitungen.
Tigray-Konflikt: Einigung auf Überwachungsstelle
Bericht:Taliban gespalten nach Univerbot für Frauen
...1200120112021203120412051206120712081209...