Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-04-22 17:32
Unbekannte Krankheit in DR Kongo: Totenzahl gestiegen
Wald in Sahara nimmt Form an
Am Donnerstag wird der internationale Weltbodentag begangen, der auf die Bedeutung von Bodenschutz aufmerksam machen soll. Zugleich findet derzeit in Saudi-Arabien eine Konferenz daruber statt, wie Wustenbildung bekampft und Boden wieder fruchtbar gemacht werden konnen. Genau das hat sich ein riesiges Aufforstungsprojekt in der Sahara zum Ziel gesetzt. Neue Daten geben vorsichtig Grund zur Hoffnung, dass das Ziel auch tatsachlich erreicht werden konnte.
Verkehrsminister wollen EU-weiten Führerscheinentzug
„Desinformations-Tsunami“ von Lawrow bei OSZE-Treffen
Hektische Krisengespräche in Paris
Nach dem Sturz der Regierung in Frankreich will Prasident Emmanuel Macron moglichst schnell einen Nachfolger fur Premier Michel Barnier auswahlen: Donnerstagmittag habe Macron den Vorsitzenden der Partei Mouvement democrate (MODEM), Francois Bayrou, zum Mittagessen empfangen. Das berichteten mehrere Medien, darunter Le Parisien, Le Figaro und RTL. Bayrou hatte fruher mehrere Ministerposten inne und ist ein enger Vertrauter von Macron.
Syrische Armee meldet Rückzug aus Hama
Rosenkranz erklärte Verzögerung bei Auslieferungsbegehren
Österreichischer Christbaum strahlt wieder im EU-Parlament
Handelsabkommen mit Mercosur-Staaten vor Abschluss
Wann man Pakete wegschicken soll
Fur die Osterreichische Post AG ist vor Weihnachten die Zeit mit den meisten Packerlauslieferungen. Doch wann sollen Pakete weggeschickt werden, damit man selbst keinen Stress bekommt und die Pakete und Gluckwunsche auch vor der Bescherung ankommen? Die Post gab am Donnerstag ihre Empfehlungen ab - auch fur das etwaige Abholen der Geschenkpackerln in den Postfilialen.
Georgiens Regierung: „Liberalen Faschismus auslöschen“
Bericht: Kampagne zur Beeinflussung rumänischer Wahl
F: Barnier zum Einreichen seines Rücktritts im Elysee
ÖVP, SPÖ, NEOS wollen Budgeteinigung „schnellstmöglich“
Todesschütze von Manhattan weiter flüchtig
Industrie: Zahlen verdeutlichen Rückgang der Beschäftigung
Parlament bekommt fixe Ausschusstermine
Werk der Klimt-Brüder um 2,7 Mio. Euro versteigert
Syrien: Islamisten belagern Hama offenbar von drei Seiten
Nordkorea – Russland: Militärpakt in Kraft
NY: Lichter auf Rockefeller-Christbaum leuchten
USA: Hackerangriffe auf acht Telekomanbieter
4,5 Mio. Euro mehr für „Gesund aus der Krise“
OSZE-Treffen auf Malta mit Lawrow
Kunstmagazin: Emiratische Kuratorin führt „Power100“ an
Amnesty-Bericht wirft Israel Völkermord vor
Bitcoin springt auf über 100.000 Dollar
Gut 16 Jahre nach der Grundung von Bitcoin hat die Kryptowahrung erstmals die Schwelle von 100.000 Dollar (rund 95.000 Euro) uberschritten. Die alteste und bekannteste Digitalwahrung erreichte in der Nacht auf Donnerstag ein Allzeithoch nach dem anderen. Zwischenzeitlich stand der Kurs bei 103.253 Dollar. Vor allem seit Donald Trump die US-Prasidentschaftswahl am 5. November gewonnen hatte, legte Bitcoin enorm zu.
Neues Gesetz für mehr Insolvenzeröffnungen gefordert
US-Filmverband kürt „Wicked“ zum Film des Jahres
Rückübernahmeabkommen mit Kasachstan vereinbart
Die Abwägung der Banken
In Gesprachen zwischen Land Oberosterreich und den Sozialpartnern wird am Donnerstag uber die Insolvenzstiftung fur betroffene KTM-Arbeitnehmer beraten. Die Banken, denen KTM 1,3Mrd. Euro schuldet, bangen ihrerseits um das Geld und hoffen, dass KTM das Sanierungsverfahren erfolgreich abschliet. Der landlaufig immer wieder anzutreffenden Vorstellung, Banken wurden groen Unternehmen das Geld nachwerfen, wahrend sie bei Privaten besonders streng seien, widerspricht in dem Zusammenhang der Bankenexperte Stefan Pichler.
Los Angeles erklärt sich zur „Zufluchtsstadt“
Präsident demontiert sich mit Kriegsrecht
Mit der Verhangung des Kriegsrechts und seinem Ruckzieher nach wenigen Stunden hat Sudkoreas Prasident Yoon Suk Yeol am Dienstag weltweit fur Aufsehen gesorgt. Die Menschen in Sudkorea versetzte es in einen Schock: In Erinnerung an die Militardiktatur bis in die spaten 1980er Jahre stellten sich Abgeordnete wie Burgerinnen und Burger schutzend vor die Demokratie. Yoon hatte sich grundlich verkalkuliert - und damit wohl auch selbst demontiert.
UNO: 150.000 auf der Flucht vor Kämpfen in Syrien
Siebenter Protestabend in Folge in Georgien
Details zu Causa Benko aus Ermittlungsakten
Die Staatsanwaltschaft in Trient in Italien verdachtigt den Tiroler Unternehmer und Signa-Grunder Rene Benko, Anfuhrer einer mafiaartigen kriminellen Vereinigung zu sein, die mit dem Ziel gegrundet wurde, Konzessionen und Genehmigungen zu erlangen, um daraus ungerechtfertigte Gewinne zu erzielen. Das ging am Mittwoch aus den Ermittlungsakten hervor. Trient erlie einen Haftbefehl gegen Benko, der in Osterreich aber nicht vollstreckt werden durfte.
Bombendrohung sorgte für Verkehrsstillstand über Brenner
Regierung durch Misstrauensvotum gestürzt
In Frankreich ist die Regierung von Ministerprasident Michel Barnier durch ein Misstrauensvotum gesturzt worden. Abgeordnete der rechtsnationalen Partei Rassemblement National (RN) um deren Spitzenpolitikerin Marine Le Pen stellten sich am Mittwochabend wie angekundigt im Parlament hinter einen entsprechenden Antrag aus dem linken Lager. Ausloser war ein Streit uber den Staatshaushalt und uber Barniers Sparplane.
Regierung in Frankreich durch Misstrauensvotum gestürzt
50 Menschen bei Angriff im Gazastreifen getötet
Versicherungschef in Manhattan erschossen
Der Chef des US-Krankenversicherers UnitedHealthcare, Brian Thompson, ist am Mittwoch mitten in Manhattan erschossen worden. US-Medienberichten zufolge hatte ihm dort ein maskierter Mann aufgelauert und mehrere Schusse auf ihn abgefeuert. UnitedHealthcare ist einer der groten Krankenversicherer der USA.
Arbeiterkammer-Präsidentin Anderl zu kika/Leiner
Fünffachjackpot bei „Lotto 6 aus 45“
Breiviks Antrag auf vorzeitige Haftentlassung abgewiesen
Südkoreas Regierungspartei lehnt Yoons Amtsenthebung ab
Trump holt verurteilten Ex-Berater zurück ins Weiße Haus
Anzeige gegen Rosenkranz
Gegen den Nationalratsprasidenten Walter Rosenkranz haben die Judischen osterreichischen Hochschuler:innen (JoH) am Mittwoch Anzeige wegen des Verdachts auf Amtsmissbrauch erstattet. Grund dafur ist, dass Rosenkranz laut der Tageszeitung Der Standard einen Antrag der Staatsanwaltschaft, die gegen FPO-Abgeordnete wegen eines moglichen Verstoes gegen das Verbotsgesetz ermitteln will, zuruckgehalten haben soll.
ÖVP, SPÖ und NEOS tagten zu Konjunktur
Debatte zu Misstrauensvotum in Frankreichs Parlament gestartet
Festnahmen bei Razzia gegen italienische Neonazis
...119120121122123124125126127128...