Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-17 20:01
Tausende bei Antiregierungsdemos in Georgien
Iranische Revolutionsgarden setzen zwei Öltanker fest
USA schicken weitere angebliche Kriminelle nach El Salvador
Selenskyj erinnert an die Kriegsverbrechen von Butscha
Trump drängt Europa zu Diversitätsverbot
Die US-Regierung von Donald Tump versteht es trefflich, fruhere Verbundete, darunter europaische Staaten, zu bruskieren - das hat sich erst in den vergangenen Tagen wieder erwiesen. Zum einen uberwarf sich US-Vizeprasident JD Vance bei einem Gronland-Besuch mit der danischen Regierung. Zum anderen wurde bekannt, dass die USA ihr Verbot von Diversitatsprogrammen auch europaischen Firmen aufzwingen mochte. In Frankreich, Belgien und Spanien versprach man Widerstand.
Dodik nach eigenen Angaben in Moskau
Mehrere Teslas in Rom in Brand gesteckt
Deutlicher Trend zum Sparen
Wie viel haben die Osterreicherinnen und Osterreicher in den letzten Jahren im Durchschnitt verdient, und wie viel davon konnten sie sich auf die Seite legen? Antworten auf diese beiden Fragen geben Zahlen der Statistik Austria vom Montag. Die Verdienststrukturerhebung bis 2022 zeichnet die Entwicklung der Lohne und Gehalter nach Branchen, Geschlecht und Region nach. Auffallend ist aktuell ein deutlicher Trend zum Sparen und zur Zuruckhaltung beim Konsum.
Vor der Wien-Wahl: Bürgermeister Ludwig zu Gast
Moldawien weist drei russische Diplomaten aus
KI-System im iPhone unterstützt nun auch Deutsch
Putin beruft Rekordzahl an Rekruten ein
Europas Rechte empört über Urteil
Die Verurteilung der franzosischen Rechtspopulistin Marine Le Pen, Vorsitzende der Partei Rassemblement National (RN, fruher Front National), hat im rechtspopulistischen Lager Europas am Montag fur Emporung gesorgt. So sprach etwa der freiheitliche EU-Parlamentarier Harald Vilimsky laut APA von einem Skandalurteil. Auch der Kreml auerte sich. Le Pen wurde zuvor von einem Gericht in Paris wegen Veruntreuung offentlicher Gelder unter anderem zu einer zweijahrigen Haftstrafe mit Fufessel sowie einem funfjahrigen Kandidaturverbot verurteilt. Sie selbst sprach von einer politischen Entscheidung.
Drei vermisste US-Soldaten in Litauen tot aufgefunden
„Katargate“: Netanjahu-Berater laut Medien festgenommen
EU-Außenbeauftragte: Russland sollte Waffenruhe zustimmen
Rettungsaktion für österreichische Bergsteiger im Trentino
Demonstranten in Haft: Opposition in Türkei fordert Freilassung
Alpine-Insolvenz: Weitere 40 Millionen Euro an Gläubiger
Defizitverfahren schwierig zu vermeiden
Als schockierend hat WIFO-Chef Gabriel Felbermayr die am Montag vorgestellten Zahlen der Statistik Austria zur Staatsverschuldung bezeichnet. Laut diesen stieg das Budgetdefizit im vergangenen Jahr auf 4,7 Prozent des BIP. Die Ausgangslage ist deutlich schlechter als erwartet, reagierte SPO-Finanzminister Markus Marterbauer: Ein EU-Defizitverfahren werde wohl unvermeidlich sein.
Mann in Slowakei vermutlich von Braunbären getötet
ORF veröffentlicht Transparenzbericht
Ehemaliger Muff-Potter-Gitarrist Scheider gestorben
Haft mit Fußfessel und Kandidaturverbot
Die rechtsnationale franzosische Politikerin Marine Le Pen, Vorsitzende der Partei Rassemblement National (RN, fruher Front National), ist am Montag in der Causa um Scheinbeschaftigung von Mitarbeitern im Europaparlament unter anderem zu zwei Jahren Haft mit Fufessel verurteilt worden. Zwei weitere Jahre Haft setzte das Strafgericht in Paris zur Bewahrung aus. Auerdem wurde eine Geldstrafe von 100.000 Euro gegen Le Pen verhangt - und sie darf funf Jahre lang nicht als Kandidatin bei Wahlen antreten.
AK: Ein Viertel aller Überstunden nicht kompensiert
Ex-Außenminister Erwin Lanc gestorben
Causa Casinos: Anklage gegen Ronny Pecik
Serbische Studierende wollen Europa über Protest informieren
Explosion in spanischer Mine: Tote und Verletzte
Drei Volksbegehren seit heute zur Unterschrift bereit
Israels Armee ruft Bewohner in Rafah zur Flucht auf
Barbara Frischmuth ist tot
Die osterreichische Autorin Barbara Frischmuth ist tot. Sie starb am Sonntag im Alter von 83 Jahren in Altaussee in der Steiermark. Das gab der Residenz Verlag am Montagvormittag bekannt. Barbara Frischmuth war ein ganz besonderer Mensch. Ihr Blick auf die Welt war offen und feinfuhlig, ihr literarisches Werk war von auergewohnlicher Tiefe und Vielfalt, wurdigte die Verlagsleiterin Claudia Romeder die vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin, die auch als Ubersetzerin arbeitete.
Le Pen von Wahlen ausgeschlossen
Die franzosische Rechtspopulistin Marine Le Pen ist am Montag in einem Betrugsprozess schuldig gesprochen worden. Sie darf ab sofort nicht mehr bei Wahlen antreten. Ein Gericht in Paris verurteilte die Vorsitzende der Partei Rassemblement National (RN, fruher Front National) in der Affare um mogliche Scheinbeschaftigung von Mitarbeitern im Europaparlament wegen Veruntreuung von EU-Geldern. Das Gericht schatzte den entstandenen Schaden auf 2,9 Millionen Euro.
Budgetdefizit stieg 2024 auf 4,7 Prozent
Mehr als deutlich hat Osterreich im vergangenen Jahr die Maastricht-Grenze von drei Prozent des Budgetdefizits uberschritten. Am Montag meldete die Statistik Austria einen Anstieg des gesamtstaatlichen Defizits auf 4,7 Prozent des BIP. Der Schuldenstand erhohte sich damit um 22,6 Milliarden auf mehr als 394 Milliarden Euro. 2023 lag das Defizit noch bei 12,4 Milliarden Euro bzw. 2,6 Prozent des BIP. Fur WIFO-Chef Gabriel Felbermayr sind diese Zahlen eine enorme Negativuberraschung.
Le Pen in Betrugsprozess verurteilt
Bialetti vor Eigentümerwechsel
Litauen: Panzer von vermissten US-Soldaten geborgen
Statistik Austria meldet 4,7 Prozent Defizit für 2024
Ukraine meldet russischen Angriff mit über 130 Drohnen
Höchste Notfallstufe nach Beben in Myanmar
Nach dem schweren Erdbeben in Myanmar am Freitag hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Sonntag die hochste Notfallstufe ausgerufen. Es wurden dringend acht Millionen Dollar (7,4 Mio. Euro) benotigt, um Leben zu retten und innerhalb der kommenden 30 Tage Krankheitsausbruche zu verhindern. Bisher wurden uber 1.700 Tote, 3.400 Verletzte und 300 Vermisste bestatigt.
Chamenei droht Trump mit Gegenschlag
Netanjahu bestimmt trotz Protesten neuen Geheimdienstchef
Goldpreis übersteigt Marke von 3.100 US-Dollar
200 Jahre alte Magnolie vor Weißem Haus wird gefällt
Neuer US-Abschiebeflug in Venezuela gelandet
Trump warnt Selenskyj vor Rückzug aus Rohstoffabkommen
Vorwürfe gegen Al-Fayed: Fünf Opfer planen Klage
Krankenkassenobmann will Solidarbeitrag der Ärzte
Karner und Brunner bei Treffen zu Grenzschutz in London
Le Pen droht Ausschluss von nächster Wahl
Ein am Montag in Paris erwartetes Urteil konnte die Prasidentschaftsambitionen der franzosischen Rechtspopulistin Marine Le Pen fruhzeitig beenden. Dieser wird die Veruntreuung von EU-Geldern vorgeworfen. Neben einer mehrjahrigen Hafstrafe droht ein funfjahriger Entzug des passiven Wahlrechts - und damit ein Ausschluss von der nachsten Prasidentschaftswahl.
...119120121122123124125126127128...